17-facher Bondar verteidigt Tabellenführung
Handball, Thüringenliga Männer, 17. Spieltag, Bericht
Sonneberger HV – SV Aufbau Altenburg 33:25 (16:8)
Sonneberg. Sonnebergs Handballfans konnten sich am zurückliegenden Samstagabend über gleich zwei Tore-Festivals verbunden mit zwei Heimsiegen freuen. Zuerst besiegte die zweite Männermannschaft nach längerer Durststrecke den Kontrahenten aus Saalfeld mit 36:24 und dann folgte bei den Thüringenligamännern ein 33:25 über Altenburg. In beiden Duellen waren die Hausherren dominant und siegten souverän.
Auch wenn im Spiel der beiden Vertretungen aus der höchsten Spielklasse des Freistaats zwischen Sonneberg und Altenburg die Rollen von Anfang an verteilt waren, spielten beide Mannschaften munter drauf los. Der Tabellenführer aus der Spielzeugstadt wollte sich keine Blöße geben und der Tabellenneunte aus Ostthüringen hatte nichts zu verlieren. Getreu nach dem Motto: „Wir haben keine Chance, also nutzen wir sie!“ wollten die Gäste den Ligaprimus so lange wie möglich ärgern. Betrachtet man den Spielverlauf, muss man allerdings konstatieren, dass dies lediglich in den ersten vier Spielminuten gelang. Anschließend drehten die Hausherren auf. Auf das 1:1 folgte ein erster Sturmlauf, angeführt vom überragenden Kapitän Marius Bondar, der insgesamt 17 (!) Treffer erzielte. Bondar und Anatoli Bulov sorgten im Wechsel für die 5:1-Führung, die in der Folgezeit bis auf 12:5 ausgebaut wurde. Beim Stande von 16:8 wurden die Seiten gewechselt.
Vom Pausentee zurück waren dann aber die Gäste aus Altenburg besser eingestellt bzw. steckten die Jungs aus Ostthüringen nie auf. Mit viel Einsatz und Leidenschaft versuchten sie sich im Rahmen ihrer Möglichkeiten am Spiel zu beteiligen. Und dies gelang ihnen im zweiten Durchgang durchaus ansehnlich. Mit etlichen schönen und energischen Toren leisteten sie einen Beitrag zu einem gelungenen Handballabend. Die Partie zu drehen vermochten sie allerdings zu keiner Zeit. Dafür agierten die Gastgeber zu souverän und zielstrebig. Zumindest ließen sie zu keiner Zeit Luft an den Gedanken, wer dieses Spiel gewinnen würde. Schön war zweifelsfrei nicht alles, was man in der zweiten Hälfte sah. Doch muss man die Mannschaft auch ein bisschen in Schutz nehmen. Wenn man derart hoch führt und viel durchwechselt, kann nicht alles funktionieren.
So zumindest bekamen alle Spieler ihre Einsatzzeiten und konnten auf ihre Art und Weise überzeugen. Der waschechte Sonneberger Paul Dietrich zum Beispiel kam im zweiten Durchgang und netzte gleich zwei Konter blitzsauber ein. Martin Schleuchardt bekam ebenfalls Spielzeit zwischen den Pfosten, er vertritt Andrij Dzhulay, und parierte unter anderem einen Strafwurf. Und auch Neuzugang Justin Spörke zeigte wieder sein feines Händchen bei zwei eingedrehten Toren über die Rechtsaußenposition. Und so könnte man über jeden Spieler eine Kleinigkeit schreiben, denn alle hatten ihre Szenen. Das am Ende nicht alles rund lief und sich die eine oder andere Unzulänglichkeit einschlich, mag verziehen sein. Mit dem 33:25-Heimsieg verteidigte man souverän die Tabellenführung und kann voller Selbstvertrauen in der kommenden Woche die Reise nach Goldbach antreten.
Ein Wort noch zu den Schiedsrichtern, die beide Männerspiele leiteten: Die beiden jungen, aus Leipzig (!) angereisten, Unparteiischen Raimo Füßler und Dennis Schneider pfiffen in beiden Partien äußerst zurückhaltend, souverän und unaufgeregt. Größter Aufreger war, als die Herren in schwarz Hallensprecher Thomas Wöhner etwas mäßigen wollten, da dieser in gewohnter Manier für Stimmung bei den gut 350 Zuschauern sorgte. Doch auf das Sportliche bezogen merkte man diesen jungen Herren an, dass sie einerseits bereits höherklassig pfeifen und andererseits viel von ihrem Fach verstehen. Ohne Arroganz, aber mit einer sehr konsequenten Linie sorgten sie von Anfang an für Ruhe auf dem Parkett und so verliefen beide Spiele sehr harmonisch und sportlich fair.
Presse SHV
Sonneberg: Plesca, Schleuchardt; Ustymenko (2), Bursuc (1), Müller, Bondar (17/6), Kumogorodskyy (2), Dietrich (2), Spörke (2), Roman Honcharov (2), Ignat (2), Bulov (3), Ruslan Honcharov
Strafwürfe: Sonneberg: 6/6, Altenburg: 2/3
Zeitstrafen: Sonneberg: 3, Altenburg: 3