6 Endspiele
Handball, Mitteldeutsche Oberliga Männer, 1. Spieltag Abstiegsrunde, Vorbericht
HSV Bad Blankenburg – Sonneberger HV Sa. 19 Uhr (Busabfahrt: 16 Uhr)
Sonneberg. Mit einem Thüringenderby startet die sogenannte Playdown-Runde, zu Deutsch Abstiegsrunde, am kommenden Samstagabend für die Männer des Sonneberger Handballvereins (SHV). Sie werden um 19 Uhr in der Guts-Muths-Sporthalle in Bad Blankenburg an der Landessportschule erwartet. Für die Spielzeugstädter war der Kampf gegen den Abstieg von Anfang an vorhersehbar.
Überraschend jedoch ist, dass auch die Kurstädter gegen den Abstieg kämpfen müssen und sich nicht um die Medaillen- oder gar Aufstiegsränge streiten. Eine Erklärung für die schwankenden Leistungen ist nur schwerlich auszumachen, personell zumindest sind die Blankenburger sehr gut aufgestellt und demonstrierten ihre Stärke auch im Hinspiel, als man locker mit 33:21 in Südthüringen gewann. Im laufenden Sportjahr, nach dem Saison-Wiederbeginn im März, gelang in fünf Partien allerdings kein einziger Sieg, lediglich ein 22:22-Remis in Jena steht auf der Habenseite. Die Niederlagen in Wittenberg (24:28), in Dresden (25:26) und zu Hause gegen Delitzsch (24:27) und jüngst gegen Glauchau/Meerane (21:23) besiegelten schlussendlich den 10. Tabellenplatz (11:17 Punkte) und damit die Teilnahme an der Abstiegsrunde. In dieser Runde treffen die Teams der unteren Tabellenhälfte, von den Plätzen 9 bis 15 noch einmal aufeinander und spielen die vier Absteiger aus.
Bad Blankenburg hat dabei natürlich bestmögliche Chancen auf dem sogenannten rettenden Ufer zu bleiben, denn sie gehen mit 8:4 Punkten in die Abstiegsrunde. Punkte aus Spielen in der Hinrunde gegen Teams die nun ebenfalls in der Abstiegsrunde sind, werden mitgenommen. Für die Spielzeugstädter bedeutet dies zum Beispiel, dass sie zumindest vier Pluspunkte aus den Siegen gegen Plauen (30:22) und Aue (26:21) mitnehmen. Die Mission Klassenerhalt ist demnach schwer, aber nicht unmöglich. Die Gegner in den kommenden Wochen sind neben Bad Blankenburg Elbflorenz Dresden (10:2 Punkte), Plauen (6:6 Punkte), Wittenberg-Piesteritz (5:7 Punkte), Aschersleben (5:7 Punkte) und Aue (4:8 Punkte). Dabei muss man lediglich am Samstag in Bad Blankenburg und am 11. Juni in Aschersleben auswärts antreten, alle anderen Partien werden in der heimischen SBBS-Halle ausgetragen, weil man in der Hinrunde auswärts beim jeweiligen Kontrahenten spielte. Elbflorenz empfängt man dabei ausnahmsweise am Sonntag, dem 8. Mai um 16 Uhr, Wittenberg (21.5.), Plauen (28.5.) und Aue (18.6.) dann wie gewohnt samstags um 19 Uhr.
Neben diesen Zahlen gibt es natürlich auch sportlich-handfestes. Die Spielzeugstädter bereiteten sich über die Osterfeiertage gut und intensiv auf die anstehenden Aufgaben vor. Alle Spieler sind fit und sollten größtenteils zur Verfügung stehen, sodass auch mit ausreichend Schlagkraft von der Auswechselbank agiert werden soll. Ein langer Atem zumindest wird wichtig sein in den anstehenden sechs Endspielen. Um auch genügend Unterstützung von den eigenen Fans zu haben, startet am Samstag wieder der gemeinsame Mannschafts- und Fanbus. Wer mitreisen möchte, meldet sich bitte vorab zur besseren Koordinierung unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Los geht’s um 16 Uhr auf dem Lidl-Parkplatz bei der Geschäftsstelle in der Köppelsdorfer Straße 100 in Sonneberg.
Presse SHV