Neuigkeiten

Handballer mitten in Vorbereitung

Sonneberg. Die schweißtreibenden ersten Wochen der Vorbereitung bei den Thüringenligamännern des Sonneberger Handballvereins (SHV) sind vorbei und man nimmt immer öfter auch den Ball in die Hand. Und so weilten die Spielzeugstädter am vergangenen Wochenende zu einem kleinen Vorbereitungsturnier in Erlangen.

Handball Nachwuchsprojekt läuft bestens

Sonneberg. Nach dem Schuljahr 2017/2018 blickt der Sonneberger Handballverein (SHV) erneut positiv auf sein Projekt „Handball statt Internet“ zurück. Die SHV-Verantwortlichen um den 2. Vorsitzenden Uwe Scheler und Trainer Manuel Müller zeigten sich höchst erfreut ob der Entwicklung des seit gut vier Jahren laufenden Projekts, welches mittlerweile nicht nur an Grund- sondern auch an weiterführenden Schulen angeboten wird. Ziel des Ganzen ist es, die Mädchen und Jungen für den (Handball-) Sport zu begeistern und ihnen dabei eine sinnvolle und vor allem gesunde Freizeitbeschäftigung zu bieten.

Terminübersicht des SHV für die Saison 2018/2019:

24.08.2018 – Mitgliederversammlung

31.08.2018 – Vereinsturnier und offizielle Saisoneröffnung

08.09.2018 – Saisonauftakt mit Heimspiel der 1. Männermannschaft

05.01.2019 – SHV-Neujahrsempfang mit allen Mannschaften

18.05.2019 – SHV-Vereinswanderung

Sommerferien 2019 – Sommer-Sport-Camp in Sonneberg

Pressemitteilung des Sonneberger Handballvereins

Mitgliederversammlung am 24.08.2018 um 18 Uhr in der Gaststätte am Sonneberger Stadion

Sonneberg. Der Sonneberger Handballverein (SHV) informiert über seine nächste turnusmäßige Mitgliederversammlung am 24.08.2018 um 18 Uhr in der Gaststätte am Sonneberger Stadion. Dazu lädt der Vorstand des SHV alle Mitglieder recht herzlich ein und bittet um zahlreiches Erscheinen. Neben den obligatorischen Jahresberichten von Vorstand, Schatzmeister und Kassenprüfer stehen auch die Neuwahlen dieser Gremien an. Außerdem wird die aktuelle Beitragsordnung noch einmal zur Diskussion gestellt. Ein weiterer wichtiger Punkt ist zusätzlich die Änderung der SHV-Satzung hinsichtlich der neuen Datenschutzbestimmungen (DSGVO).

Handballer feilen am neuen Kader

Sonneberg. Die Punktspielsaison der Thüringenligamänner des Sonneberger Handballvereins (SHV) ist seit gut zwei Monaten vorbei, mittlerweile hat gar die Vorbereitung auf die neue Spielzeit begonnen. Bevor demnächst noch ein ausführlicher Rückblick folgt, gilt es zu erst einmal den Blick in die Zukunft zu richten.

SHV in Kürze vom 16.05.2018

Sonneberg. Nach dem letzten Wochenende kann man die Punktspielsaison 2017/2018 beim Sonneberger Handballverein (SHV) als beendet bezeichnen. Bereits in der Vorwoche absolvierte die erste Männermannschaft ihr letztes Punktspiel in Mühlhausen, welches bekanntlich leider mit 31:33 verloren ging. Ebenfalls unterlagen vor Wochenfrist auch die Damen im Werratal mit 20:36 und wollten eigentlich jüngst für einen versöhnlichen Punktspielabschluss sorgen. Doch deren Spiel in Großschwabhausen musste abgesagt werden. Die Personaldecke war durch kurzfristige Ausfälle einfach zu dünn. Deshalb fand das letzte SHV-Punktspiel bereits am 05.05.2018 statt. Nach der Saison ist bekanntlich vor der neuen Saison und so laufen die Planungen beim SHV im Hintergrund in allen Bereichen natürlich auf Hochtouren.

Presse SHV

Saison erhobenen Hauptes beendet

Handball, Thüringenliga Männer, 25. Spieltag, Bericht

VfB TM Mühlhausen – Sonneberger HV 33:31 (19:13)

Sonneberg/Mühlhausen. Es war eine würdige Abschiedsvorstellung der Thüringenligamänner des Sonneberger Handballvereins (SHV) aus der Spielzeit 2017/2018, auch wenn sie zum Saisonabschluss in Mühlhausen mit 31:33 verloren. Dabei kamen erneut verschiedene Faktoren zusammen, die das Spiegelbild einer turbulenten Spielzeit waren. Damit ist nicht einmal die lange Anreise gemeint und auch nicht, dass die Spielzeugstädter vielleicht etwas zu spät an der Halle ankamen und deshalb die erste Hälfte verschliefen. Vielmehr musste man bereits vor der Partie den Ausfall von Torhüter Nils Thomas verkraften, der mit Knieproblemen zu Hause blieb. Und zu allem Überfluss verletzte sich im ersten Durchgang auch noch Paul Dietrich nach einem Zusammenprall so schwer am Schienbein, dass er nicht mehr weiterspielen konnte. Für ihn rückte dann Allrounder Andreas Schlücke auf die Linksaußenposition.

Ein besonderes letztes Auswärtsspiel

Handball, Thüringenliga Männer, 25. Spieltag, Vorbericht

VfB TM Mühlhausen – Sonneberger HV Sa. 19.30 Uhr (Busabfahrt: 15.30 Uhr Lidl-Parkplatz)

Sonneberg. Am kommenden Wochenende brechen die Männer des Sonneberger Handballvereins (SHV) zu ihrem letzten Auswärtsspiel der Saison 2017/2018 auf. Dabei handelt es sich höchstwahrscheinlich zugleich um das letzte Saisonspiel überhaupt, auch wenn an sich noch eine Partie aussteht. Vereinsvorsitzender Alexander Ebert erklärt dazu:

SHV in Kürze vom 02.05.2018

Sonneberg. Am vergangenen Wochenende musste lediglich die erste Männermannschaft des Sonneberger Handballvereins (SHV) im Punktspielbetrieb ran. Diese verloren dabei ihr letztes Heimspiel gegen Werratal nach einer guten kämpferischen Leistung mit 22:24. Am kommenden Wochenende geht es für die Mannschaft um Spielertrainer Manuel Müller nach Mühlhausen zum letzten Punktspiel der Saison 2017/2018. Das vorletzte Punktspiel bestreitet außerdem die Damenmannschaft, welche ebenfalls am Samstag um 17 Uhr im Werratal erwartet wird.

Presse SHV

Handball diesmal schon um 18 Uhr

Handball, Thüringenliga Männer, 24. Spieltag, Vorbericht

Sonneberger HV – HSG Werratal Sa. 18 Uhr (SBBS-Halle)

Sonneberg. Nach den durchaus turbulenten, aber auch erfolgreichen letzten beiden Wochen bei den Thüringenligamännern des Sonneberger Handballvereins (SHV) steht am kommenden Samstagabend das letzte Heimspiel der laufenden Saison auf dem Programm. Empfangen wird man dabei die HSG Werratal zum Südthüringenderby. Los geht’s diesmal schon um 18 Uhr!

Vorbestellung letzte Auswärtsfahrt Mühlhausen

Für das letzte Auswärtsspiel der ersten Männermannschaft des Sonneberger Handballvereins (SHV) am 5. Mai in Mühlhausen ist wieder der Einsatz eines gemeinsamen Mannschafts- und Fanbusses geplant. Da die Nachfrage bereits sehr groß ist, hat man sich auf Seiten des SHV dazu entschieden, vorab Reservierungen entgegen zu nehmen. Diese werden von Manuel Müller gesammelt und anschließend koordiniert. Es besteht die Möglichkeit sich am Wochenende beim Heimspiel gegen Werratal verbindlich in eine Liste einzutragen oder per Mail eine Reservierung zu senden: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Der Unkostenbeitrag für die Mitfahrt beläuft sich auf 5€ pro Person. Die Getränke werden von der Mannschaft spendiert.

Presse SHV

SHV in Kürze vom 25.04.2018

Sonneberg. Das zurückliegende Wochenende beim Sonneberger Handballverein (SHV) kann an sich als durchweg positiv bezeichnet werden, auch wenn es neben drei Siegen eine Niederlage gab. Diese kassierte die männliche D-Jugend in Kranichfeld (18:19). Für die SHV-Youngster, die bereits vorher als Vizemeister der Verbandsliga feststanden, ging es in diesem Duell allerdings gegen den verlustpunktfreien Tabellenführer.

Am Ende fehlte das Glück

Handball, Thüringenliga Männer, 24. Spieltag, Bericht

Sonneberger HV – HSG Werratal 22:24 (11:10)

Sonneberg. Mit einer 22:24-Heimniederlage gegen Werratal verabschieden sich Sonnebergs Thüringenligahandballer von ihren treuen Heimzuschauern in die sommerliche Punktspielpause. Gegen den Südthüringischen Kontrahenten aus Breitungen kamen trotz bestem Frühlingswetter noch einmal gut 300 Zuschauern in die Steinbacher Dreifelderhalle. Bereut hat mit Sicherheit keiner der Fans sein Kommen, denn es wurde noch einmal ansehnliche Handballkost geliefert und an der kämpferischen Einstellung lag es bei der heimischen geld-schwarzen Sieben gewiss auch nicht.

Ein perfektes Vier-Punkte-Wochenende

Handball, Thüringenliga Männer, 22.+23. Spieltag, Bericht

Sonneberger HV – SV Blau/Weiß Goldbach/Hochheim 30:23 (13:12)

Sonneberg. Die Thüringenligamänner des Sonneberger Handballvereins (SHV) mussten am vergangenen Wochenende gleich zwei Punktspiele bestreiten – beides waren Nachholspiele vergangener Spieltage. Zum Ende der Saison hin ist der Zeitdruck natürlich noch größer, alle Spiele rechtzeitig zu absolvieren, obgleich es in allen Partien nur noch um die sprichwörtliche „Goldene Ananas“ geht. Der einzige Absteiger steht bereits fest, denn Saalfeld/Könitz zog sich selbst aus der Thüringenliga zurück. Der Aufsteiger indes ist nunmehr auch amtlich. Glückwunsch von dieser Stelle an einen verdienten Thüringenmeister und Aufsteiger aus Jena. Der HBV Jena gewann am Samstagabend das entscheidende Spiel gegen Mühlhausen mit 27:25 und kürte sich somit selbst vorzeitig zum Ligakrösus.

Mit Handicap ins Doppelspiel-Wochenende

Handball, Thüringenliga Männer, Vorbericht, 22. und 23. Spieltag

Sonneberger HV – SV Blau/Weiß Goldbach/Hochheim Sa. 19 Uhr (SBBS-Halle)

HSV Apolda II – Sonneberger HV So. 16 Uhr

Sonneberg. Nachdem am vergangenen Samstag eine bunt zusammengewürfelte Sonneberger Mannschaft in der Handball-Thüringenliga einen überraschenden 30:27-Auswärtserfolg in Ronneburg feiern konnte, stehen für die illustre Truppe um Spielertrainer Manuel Müller am kommenden Wochenende gleich zwei Punktspiele auf dem Programm. Am Samstagabend, wie gewohnt um 19 Uhr, gastiert dabei Goldbach/Hochheim in der heimischen SBBS-Halle der Berufsbildenden Schule in Sonneberg/Steinbach. Am Sonntag dann geht es für die Spielzeugstädter zum vorletzten Mal in dieser Spielzeit auf Reisen, wenn man in Apolda erwartet wird.

SHV in Kürze vom 18.04.2018

Sonneberg. Der Sonneberger Handballverein (SHV) blickt auf ein erfolgreiches Wochenende zurück. In drei Spielen gab es zwei Siege und ein Remis. Die SHV-Frauen trennten sich dabei vom drittplatzierten aus Großschwabhausen 18:18-Remis, was durchaus als Achtungserfolg bezeichnet werden kann. Die beiden Männermannschaften waren zudem noch siegreich. Die Erste gewann in Ronneburg mit 30:27 und die Zweite zu Hause gegen Weimar mit 34:30. Ebenfalls aktiv waren am zurückliegenden Samstag die SHV-Minis. Sie absolvierten ihr Turnier in Ilmenau wieder sehr erfolgreich (siehe Bild).

Als Einheit zum Sieg

Handball, Thüringenliga Männer, 21. Spieltag, Bericht

HSV Ronneburg – Sonneberger HV 27:30 (10:16)

Sonneberg/Ronneburg. Die Thüringenligamänner des Sonneberger Handballvereins (SHV) haben am vergangenen Samstagabend ein intensives und kampfbetontes Spiel in Ronneburg mit 30:27 gewonnen – gleichzeitig aber zwei weitere Spieler verloren. Nach einer starken ersten Halbzeit, die man mit 16:10 gewann, konnte man sich im zweiten Durchgang souverän über die Zeit retten, auch wenn die Kräfte bei den Akteuren auf dem Parkett sichtbar schwanden. Umso mehr gilt es der Truppe Respekt und Anerkennung zu zollen, was die zahlreichen mitgereisten Fans auch lautstark von der Tribüne aus taten.

Personeller Umbruch bereits vorfristig eingeleitet

Handball, Thüringenliga Männer, 21. Spieltag, Vorbericht

HSV Ronneburg – Sonneberger HV Sa. 19 Uhr (Busabfahrt: 15.30 Uhr)

Sonneberg. Das bevorstehende Auswärtsspiel der ersten Männermannschaft des Sonneberger Handballvereins (SHV) steht unter einem etwas anderen Stern. Grund dafür ist die geänderte Personalstruktur seit dieser Woche. Wichtig für die einheimischen Fans ist allerdings auch, dass diesmal wieder eine Mitfahrgelegenheit im Mannschaftsbus besteht. Dieser fährt am Samstagnachmittag um 15.30 Uhr ab Lidl-Parkplatz. Wie gewohnt kann dort jedermann für einen kleinen Unkostenbeitrag von 5€ mitfahren.

SHV in Kürze vom 11.04.2018

Sonneberg. Am zurückliegenden Wochenende wechselten sich Licht und Schatten beim Sonneberger Handballverein (SHV) regelmäßig ab. Den Anfang machte die Damenmannschaft, die ihr Heimspiel gegen Stadtroda mit 23:14 gewann. Im Anschluss daran verlor sowohl die erste Männermannschaft ihr Heimspiel gegen Hermsdorf (27:29), als auch die zweite SHV-Männermannschaft ihr Auswärtsspiel in Suhl (19:34). Am Sonntag dann korrigierte die männliche D-Jugend die negative Spielbilanz allerdings wieder. Die SHV-Youngster besiegten in eigener Halle Ilmenau mit 17:8. Das eigentlich ebenfalls geplante Heimspiel der weiblichen C-Jugend gegen Apolda, wurde von den Gästen abgesagt.

Geht noch was im Endspurt?

Handball, Thüringenliga Männer, 20. Spieltag, Vorbericht

Sonneberger HV – SV Hermsdorf Sa. 19 Uhr (SBBS-Halle)

Sonneberg. Im Vergleich zu den anderen Teams in Thüringens Handballoberhaus hat die erste Männermannschaft des Sonneberger Handballvereins (SHV) aktuell zwei oder gar drei Spiele weniger. Die Gründe dafür sind zwar unterschiedlich, das Ergebnis ist aber dasselbe. Die Spielzeugstädter müssen noch insgesamt sieben Spiele absolvieren und haben dafür nur noch fünf Wochen Zeit. Ein Doppelspieltag ist bereits geplant. Am 21. April empfangen die Mannen um Spielertrainer Manuel Müller Goldbach/Hochheim in eigener Halle und müssen tags darauf nach Apolda zum Auswärtsspiel. Durch die unterschiedliche Anzahl an absolvierten Spielen, verzerrt sich auch der Blick auf die Tabelle, die in der Regel nach Pluspunkten aufgebaut ist.

SHV in Kürze vom 04.04.2018

Sonneberg. Nach dem punktspielfreien Osterwochenende geht es am kommenden Samstag und Sonntag wieder rund bei Sonnebergs Handballern. Den Auftakt machen dabei die Frauen, die am Samstag um 17 Uhr in der heimischen SBBS-Halle in Steinbach Stadtroda erwarten. Im Anschluss daran steigt dann ab 19 Uhr das Spitzenspiel der Thüringenliga zwischen den gastgebenden Sonnebergern und Hermsdorf. Bereits zwischendurch um 17.15 Uhr wird in Suhl ein interessantes Derby angepfiffen. Dort treffen die jeweiligen Thüringenligareserven aus Suhl und Sonneberg aufeinander. Ein Spiel, bei dem mit Sicherheit einige alte Haudegen auf dem Parkett stehen werden. Der Sonntag gehört dann den Nachwuchsmannschaften des Sonneberger Handballvereins. Ebenfalls in der heimischen Dreifelderhalle in Steinbach empfängt dabei erst die männliche D-Jugend Ilmenau um 12.30 Uhr, ehe im Anschluss ab 14 Uhr die Mädels der C-Jugend gegen Apolda auf Punktejagd gehen.

Presse SHV

Nächster Auswärts-Hammer wartet

Handball, Thüringenliga Männer, 19. Spieltag, Vorbericht

ThSV Eisenach II – Sonneberger HV So. 16 Uhr (Busabfahrt: 12.30 Uhr)

Sonneberg. Sonnebergs Thüringenligahandballer müssen am kommenden Sonntag die nächste ganz schwere Auswärtsaufgabe lösen, denn es geht in der Wartburgstadt gegen die Bundesligareserve des ThSV Eisenach. Das Spiel beginnt dabei zur typischen, sonntäglichen Anwurfzeit um 16 Uhr in der altehrwürdigen Handballarena „Werner-Aßmann-Halle“. Als besonderes Highlight für die schwierige Auswärtspartie hat man sich auf Seiten des Sonneberger Handballvereins (SHV) etwas Besonderes einfallen lassen. Diesmal besteht wieder die Möglichkeit, das Team im gemeinsamen Mannschafts- und Fanbus zu begleiten und zu unterstützen. Dies kann sicherlich ein entscheidender Punkt werden bei der Mission, die nächsten beiden Auswärtspunkte einzufahren.

SHV in Kürze vom 21.03.2018

Sonneberg. Der Sonneberger Handballverein (SHV) blickt auf ein erfolgreiches letztes Wochenende zurück. Zwar musste sich die Damenmannschaft in Stadtroda mit 15:23 geschlagen geben, dafür aber fertigte die Männererste in eigener Halle Altenburg mit 35:20 ab. Das ebenfalls angesetzte Heimspiel der männlichen D-Jugend wurde von Gegner Ilmenau krankheitsbedingt abgesagt. Das wiederum freute sowohl die Kinder als auch Erwachsenen der Minis, denn dadurch konnte Trainer Manuel Müller mitfahren. Diese reisten am Samstagmittag nach Hildburghausen, um dort ein weiteres Turnier zu spielen. Nach dem erfolgreichen Abschneiden in eigener Halle vor Kurzem, waren sie im Nachbarlandkreis ebenfalls mit zwei Teams äußerst erfolgreich unterwegs. Glückwunsch an die Jüngsten des Vereins und weiter so!

Pflichtaufgabe souverän erfüllt – Haken dran

Handball, Thüringenliga Männer, 18. Spieltag, Bericht

Sonneberger HV – SV Aufbau Altenburg 35:20 (17:10)

Sonneberg. Sonnebergs Thüringenligahandballer entledigten sich ihrer Pflichtaufgabe am vergangenen Samstagabend souverän und besiegten den Tabellenvorletzten aus Altenburg mit 35:20. Es war ein glanzloser Sieg, bei dem weder auf noch neben dem Parkett ein richtiges Feuer brannte. In Anbetracht des Wetters wäre das aber wahrscheinlich sogar besser gewesen. Mit gut 200 Zuschauern war die Steinbacher Dreifelderhalle zwar ordentlich, aber dennoch unterdurchschnittlich besetzt.

Ein Sieg ist Pflicht

Handball, Thüringenliga Männer, 18. Spieltag, Vorbericht

Sonneberger HV – SV Aufbau Altenburg Sa. 19 Uhr (SBBS-Halle)

Sonneberg. Auch wenn Altenburg am zurückliegenden Wochenende überraschend deutlich gegen Goldbach/Hochheim mit 30:18 gewinnen konnte, änderte dies weder was an ihrer Tabellensituation noch an der Ausgangslage für das Heimspiel der Sonneberger Thüringenligamänner am kommenden Samstagabend. Wenn die Spielzeugstädter ab 19 Uhr in der heimischen SBBS-Halle im Stadtteil Steinbach auf die Ostthüringer vom SV Aufbau Altenburg treffen, sind sie der klare Favorit – ohne Wenn und Aber. Allein der Blick auf das aktuelle Klassement verdeutlicht dies. Die Südthüringer sind noch mitten drin im Meisterschaftsrennen. Die Skatstädter dagegen verharren auf dem 13. und damit vorletzten Tabellenplatz.

SHV in Kürze vom 14.03.2018

Sonneberg. Die Punktspielergebnisse beim Sonneberger Handballverein (SHV) vom zurückliegenden Wochenende waren zumindest besser als noch in der Vorwoche. Zufrieden war man auf Seiten des SHV dennoch nicht so richtig. Das 30:30-Remis der Thüringenligamänner in Behringen/Sonneborn schmerzte dabei wahrscheinlich genauso, wie die deutliche 12:26-Pleite der Frauen gegen Werratal.

Bondar bleibt Sonneberg treu

Sonneberg. Auch wenn die aktuelle Thüringenligasaison noch lang ist und das angestrebte Ziel der Meisterschaft samt Aufstieg in die Mitteldeutsche Oberliga nicht mehr aus eigener Kraft erreicht werden kann, freuen sich die Verantwortlichen des Sonneberger Handballvereins (SHV) ob einer wichtigen Personalentscheidung.

Ein ärgerlicher, gewonnener Punkt

Handball, Thüringenliga Männer, 17. Spieltag, Bericht

SV Town & Country Behringen/Sonneborn – Sonneberger HV 30:30 (16:16)

Sonneberg/Behringen. Mit viel Glück retten Sonnebergs Thüringenligahandballer in Behringen einen Punkt und stehen nach dem 30:30-Remis zumindest nicht mit leeren Händen da. Dem Spielverlauf nach war es schon ein gewonnener Punkt. Doch gerade nach der letztwöchigen 26:31-Pleite im Spitzenspiel gegen Jena hatten sich viele eine entsprechende Reaktion und den damit verbundenen Doppelpunktgewinn erhofft. Es kam anders und das war ärgerlich, denn die Bedeutung des Spiels war allen Akteuren bekannt. Einen wirklichen Vorwurf konnte und wollte Trainer Konstantin Selenow seiner Mannschaft aber gar nicht machen. Sie versuchten vieles, kämpften bis zum Ende und belohnten sich deshalb auch noch zumindest mit dem einen Punkt. Alles in allem war die Leistung aber erneut nicht eines Meisters würdig.

Aus der Schockstarre lösen

Handball, Thüringenliga Männer, 17. Spieltag, Vorbericht

SV Town & Country Behringen/Sonneborn – Sonneberger HV Sa. 17 Uhr

Sonneberg. Für die Thüringenligamänner des Sonneberger Handballvereins kommt es am kommenden Samstagnachmittag zur Charakterfrage. Sie werden nach der jüngsten 26:31-Heimpleite gegen Jena zum Auswärtsspiel in Behringen/Sonneborn erwartet. Das zurückliegende, ernüchternde Spiel gegen den Mitfavoriten um die Meisterschaft und den damit verbundenen Aufstieg muss dabei mehr Ansporn als Lähmung sein. Eine gewisse Schockstarre herrschte dennoch vor.

SHV in Kürze vom 07.03.2018

Sonneberg. Das Abschneiden des Sonneberger Handballvereins (SHV) am vergangenen Wochenende im Punktspielbetrieb kann man getrost als sehr bescheiden bezeichnen und sollte schnell einen Haken dahinter machen. Am schmerzlichsten dürfte die 26:31-Heimpleite der Thüringenligamänner gegen Jena gewesen sein, denn für das ultimative Spitzenspiel hatte man sich doch so einiges vorgenommen.

Es hat getrillert

Handball, Thüringenliga Männer, 16. Spieltag, Bericht

Sonneberger HV – HBV Jena 26:31 (13:15)

Sonneberg. Es war das Spiel der besten Angriffsreihe gegen die beste Abwehrreihe der Thüringenliga. Am Ende gewinnt das Team mit dem besseren Angriff – vor allem auch deshalb, weil ein Sebastian Triller in Gala-Form aufläuft. Der Linkshänder in den Farben von Jena erzielt 15 von 31 Jenaer Treffern und ist damit natürlich der Sieggarant. Auf Seiten der Spielzeugstädter vermochte ein angeschlagener Marius Bondar mit neun Treffern nicht entscheidend dagegen zu halten. Viel ernüchternder aber ist, dass kaum ein Spieler der Südthüringer in der Lage war, entscheidende Impulse für eine Wende im Spiel zu setzen. Zwar mühten sich Krisztian Benak und Marius Ignat nach Kräften (je 6 Tore), doch Jena trat insgesamt geschlossener auf und hatte den größeren Siegeswillen. Die 26:31-Heimpleite der Spielzeugstädter geht damit vollends in Ordnung.

Das Spiel der Spiele

Handball, Thüringenliga Männer, 16. Spieltag, Vorbericht

Sonneberger HV – HBV Jena Sa. 19 Uhr (SBBS-Halle)

Sonneberg. Es könnte einer kleinen Vorentscheidung im Meisterschaftsrennen gleichkommen. Es könnte die Entscheidung um den ersten Platz in Thüringens höchster Spielklasse aber auch wieder spannender denn je machen. Der Ausgang des ultimativen Spitzenspiels am kommenden Samstagabend in der Steinbacher Dreifelderhalle in Sonneberg um 19 Uhr birgt einige Eventualitäten. Das Spiel verspricht allerdings vor allem eines: Handball auf dem höchsten Niveau der fünften Liga. Beide Mannschaften wollen erklärterweise den Meistertitel und den damit verbundenen Aufstieg in die vierthöchste Spielklasse Deutschlands. Daran mussten sie sich in der Vergangenheit bereits messen lassen. Beide haben in der bisherigen Saison die wenigsten Spiele verloren. Beide gehören unabhängig davon seit einigen Jahren zu den stärksten Teams der Liga. Und beide haben in unterschiedlichen, aber entscheidenden Statistiken aktuell den Spitzenwert der Liga. Die Rede ist von den bevorstehenden Gastgebern aus Sonneberg und den Gästen aus Jena. Die Südthüringer haben aktuell die beste Abwehr (durchschnittlich 24,67 Gegentore) und die Universitätsstädter haben aktuell den besten Angriff (durchschnittlich 31,82 geworfene Tore). Braucht es mehr Argumente für ein Spitzenspiel – für das ultimative Spiel der Saison?!

SHV in Kürze von 28.02.2018

Sonneberg. Rein sportlich betrachtet war das zurückliegende Wochenende beim Sonneberger Handballverein (SHV) nur bedingt erfolgreich, da zwei von drei geplanten Spielen nicht stattfanden. So wurde die Begegnung der weiblichen C-Jugend gegen Krauthauen vom Gegner abgesagt und für Sonneberg gewertet. Für die ebenfalls geplante und durch die Gäste aus Ilmenau abgesagte Partie der zweiten Männermannschaft wird es noch einen Nachholtermin geben. Lediglich die Frauenmannschaft war also tatsächlich im Punktspielbetrieb aktiv. Dies allerdings weniger erfolgreich, denn man verlor mit 13:29 doch recht deutlich gegen Gispersleben. Zu Gute muss man die Spielzeugstädterinnen allerdings halten, dass sie trotz krankheitsbedingter starker Dezimierung dennoch antraten – im Gegensatz zu den jeweils durch die Gäste abgesagten anderen Partien.

SHV in Kürze vom 21.02.2018

Sonneberg. Der Sonneberger Handballverein (SHV) blickt auf ein äußerst umfangreiches und vor allem erfolgreiches Wochenende zurück. Die einzige Niederlage dabei kassierte die Frauenmannschaft in Behringen (15:30). Ansonsten gingen alle weiteren Punktspiele zu Gunsten der Spielzeugstädter aus. Den Anfang machte dabei die weibliche C-Jugend, die zwar nicht gewann, aber dennoch überzeugend einen Punkt aus Krauthausen entführte (6:6). Am Samstagabend entschied die erste Männermannschaft den Krimi im Südthüringenderby in Suhl mit 27:26 für sich. Zum erfolgreichen Sonntag gehören sowohl die beiden souveränen Siege der männlichen D-Jugend (30:19 gegen Bad Blankenburg) und der zweiten Männermannschaft (37:32 in Arnstadt/Plaue) als auch das bestens organisierte Turnier der Jüngsten im Verein. Beim ersten Miniturnier in Sonneberg seit Längerem präsentierte sich der SHV als sehr guter Gastgeber und stellte mit seinen beiden Vertretungen dazu auch noch die beiden besten Mannschaften – ohne die Leistungen der Gäste aus Hildburghausen und Ilmenau schmälern zu wollen. Für die etlichen Zuschauer war dies jedenfalls beste Werbung für den Handballsport und den eigenen Nachwuchs. Coach Manuel Müller freute sich im Anschluss daran natürlich auch sichtlich, denn sowohl die Umrahmung des Turniers als auch die gezeigten Leistungen waren ein sehenswertes Ergebnis der vergangenen zwei Jahre.

Am kommenden Wochenende kann jener Müller, der zuletzt ein Mammutprogramm absolvierte, etwas verschnaufen. Für ihn geht es nur zu einem Spiel als Offizieller in die heimische SBBS-Halle. Er bestreitet am Samstag ab 13 Uhr sozusagen das Rückspiel gegen Krauthausen. Im Anschluss daran empfangen die SHV-Damen Gispersleben ab 15 Uhr. Das eigentlich angesetzte Duell der beiden männlichen Reservemannschaften aus Sonneberg und Ilmenau wurde von Seiten der Gäste krankheitsbedingt abgesagt.

Die erste Männermannschaft ist unplanmäßig spielfrei, da die Partie in Apolda durch die Gastgeber abgesagt und dadurch verschoben werden musste. Neuer Termin dafür ist vermutlich der 22. April. Ein Nachholtermin für die abgesagte Partie gegen Suhl in heimischer Halle steht indes noch nicht fest.

Presse SHV

Maximaler Erfolg trotz minimalem Aufgebot

Handball, Verbandsliga Männer, 10. Spieltag, Bericht

SG Motor Arnstadt/Plaue II – Sonneberger HV II   32:37 (14:18)

Sonneberg/Plaue. Die Thüringenligareserve des Sonneberger Handballvereins (SHV) gewann ihr Auswärtsspiel am zurückliegenden Sonntagnachmittag in Plaue gegen die Spielgemeinschaft aus Arnstadt und Plaue am Ende souverän mit 37:32. Die von Christian Bartl und Ronny Kienel trainierte zweite Männermannschaft musste dabei mit einem Mini-Aufgebot auskommen. Aufgrund von Krankheit und beruflicher Verpflichtungen standen inklusive der beiden spielenden Trainer insgesamt lediglich sieben Spieler zur Verfügung – also genau so viele, wie man für ein Handballspiel mindestens braucht. Dennoch agierten die Spielzeugstädter ruhig, besonnen und mit viel Routine und diktierten von Beginn an das Spielgeschehen und damit auch das Tempo. Ein allzu schnelles Spiel hatte man sich zwar gar nicht erst vorgenommen, dennoch musste man sich im Angriff immer wieder gehörig strecken. 37 Tore in einer Partie und das dazu auch noch in fremder Halle sind ein sehr guter Wert und waren in der Endabrechnung auch gut genug, um den Hausherren den Zahn zu ziehen. Wichtig auf Seiten der Südthüringer war sicherlich das Mitwirken von Martin Blechschmidt, der allein 12 Treffer beisteuerte, doch auch die restlichen Feldspieler trugen sich in die Torschützenliste ein und sorgten damit auch gleichzeitig dafür, dass die SHV-Mannen diesmal von allen Positionen aus gefährlich und demzufolge schwer auszurechnen waren.

Presse SHV

Sonneberg: Wicklein; Hoffmann (6), Kienel (9/4), Blechschmidt (12), Kroll (5), Bartl (2), Schneider (3)

Herzschlagfinale im Südthüringenderby

Handball, Thüringenliga Männer, 15. Spieltag, Bericht

HSG Suhl/Goldlauter – Sonneberger HV 26:27 (13:14)

Sonneberg/Suhl. Ereignisse wiederholen sich – zum Glück nur teilweise! Nur ungern denken die Thüringenligamänner des Sonneberger Handballvereins (SHV) an den 20. Januar dieses Jahres zurück. Damals setzte es eine unerwartete und überraschende 27:28-Pleite in Goldbach. Tragischer Held war Sonnebergs Marius Bondar. Er erzielte seiner Zeit 14 Treffer in diesem Spiel, scheiterte aber mit dem entscheidenden Strafwurf in der Schlusssekunde und vergab damit auch das mögliche Unentschieden. Diesmal war es ähnlich, aber eben zum Glück nicht identisch.

Heißes Derby gegen Suhl

Handball, Thüringenliga Männer, 15. Spieltag, Vorbericht

SG Suhl/Goldlauter - Sonneberger HV Sa. 19.30 Uhr

Sonneberg. Nachdem das eigentlich erste Punktspiel-Derby gegen die Spielgemeinschaft aus Suhl und Goldlauter vor Wochenfrist aufgrund von technischen Problemen in Sonnebergs SBBS-Halle abgesagt werden musste, kommt es bereits am kommenden Wochenende zur Neuauflage – dann allerdings in Suhl, denn es ist ein planmäßiges Punktspiel und damit das zweite Südthüringenderby in der Fremde.

SHV in Kürze vom 14.02.2018

Sonneberg. Nachdem es am vergangenen Wochenende aufgrund der Thüringer Winterferien sehr ruhig beim Sonneberger Handballverein (SHV) zuging, überschlagen sich am kommenden Samstag und Sonntag förmlich die Ereignisse. Vor allem Manuel Müller hat dabei ein Mammutprogramm zu bewältigen. Für ihn Unterstützung zu finden, muss eine der obersten Prämissen für die Zukunft sein.

Derby verschoben!

Am 15. Spieltag der Thüringenliga der Handballmänner sollte das lang erwartete Südthüringenderby zwischen Sonneberg und Suhl in der Steinbacher Dreifelderhalle stattfinden. Doch daraus wurde kurzfristig nichts. Der Vorsitzende des Sonneberger Handballvereins (SHV), Alexander Ebert, erklärte: „Am Freitagnachmittag erhielten wir die Mitteilung, dass es technische Probleme in der SBBS gibt und deshalb eine Abendveranstaltung nicht stattfinden kann. Das war zwar dann mit einigen logistischen Herausforderungen verbunden, denn die Planungen des Heimspiels waren ja im Prinzip abgeschlossen, doch ändern konnten wir leider nichts an dieser Tatsache.“ Das Spiel musste demnach abgesagt und verschoben werden. Ein neuer Termin ist in Planung und wird schnellstmöglich bekanntgeben. Die Spielzeugstädter haben damit unfreiwillig sogar zwei Wochen Punktspielpause, denn in der kommenden Winterferienwoche haben sie sowieso planmäßig spielfrei. Und im Anschluss daran, am 17. Februar steigt dann endlich das erste Südthüringenderby der Saison gegen Suhl – das aber wiederum planmäßig in der Waffenstadt.

Presse SHV

SHV in Kürze vom 31.01.2018

Sonneberg. Mit zwei Siegen aus drei Spielen fällt die Bilanz des Sonneberger Handballvereins (SHV) vom vergangenen Wochenende durchaus positiv aus. Dabei gewannen am Samstag die beiden Männermannschaften souverän und nur die Frauen mussten sich Tabellenführer Hermsdorf deutlich geschlagen geben (12:23). Bei den Herren war am Nachmittag die Zweite mit 30:20 gegen Meiningen in eigener Halle erfolgreich. Die Thüringenligamänner siegten kurze Zeit später mit 34:25 in Ziegelheim. Die beiden für den Sonntag angesetzten Heimspiele der weiblichen C- und männlichen D-Jugend mussten abgesagt werden, da es in der Wolkenrasensporthalle technische Probleme gab.

Am kommenden ersten Winterferien-Wochenende haben bis auf die Männererste alle Teams spielfrei. Für das Team um Spielertrainer Manuel Müller geht es dabei im Südthüringenderby gegen Suhl um Punkte.

Presse SHV

Zurück in der Erfolgsspur

Handball, Thüringenliga Männer, 14. Spieltag, Bericht

LSV Ziegelheim – Sonneberger HV 25:34 (11:15)

Sonneberg/Ziegelheim. Mit einem ungefährdeten und souverän herausgespielten 34:25-Auswärtssieg in Ziegelheim kehrten die Thüringenligamänner des Sonneberger Handballvereins (SHV) zumindest für eine Nacht an die Tabellenspitze zurück. Der ärgste Kontrahent aus Jena konnte am Sonntag aber mit einem 32:31-Heimsieg gegen Hermsdorf wieder vorbeiziehen. Doch das ist nur eine Randnotiz.

Zweite Mannschaft zeigt Tabellenführer die Grenzen auf

Handball, Verbandsliga Männer, 9. Spieltag, Bericht

Sonneberg. Mit einem souveränen 30:20-Heimerfolg (Halbzeit 16:10) zeigte die Thüringenligareserve des Sonneberger Handballvereins (SHV) dem bis dato ungeschlagenen Tabellenführer aus Meiningen in der Verbandsliga deutlich die Grenzen auf. Bei den Spielzeugstädtern standen allerdings einige alte Haudegen auf dem Parkett und glänzten vor allem mit ihrer Routine und Ausgeglichenheit.

Doppelte Wiedergutmachung ist angesagt

Handball, Thüringenliga Männer, 14. Spieltag, Vorbericht

LSV Ziegelheim – Sonneberger HV Sa. 17:30 Uhr

Sonneberg. Für die Thüringenligamänner des Sonneberger Handballvereins (SHV) steht am kommenden Samstag das zweite Auswärtsspiel in Folge auf dem Programm. Bei der Reise nach Ziegelheim wollen bzw. müssen die Männer um das Trainerduo Manuel Müller und Konstantin Selenow in gewisser Weise doppelte Wiedergutmachung betreiben.

SHV in Kürze vom 24.01.2018

Sonneberg. Der Sonneberger Handballverein (SHV) blickt mit einem lachenden und einem weinenden Auge auf das zurückliegende Wochenende. Drei Niederlagen steht lediglich ein Sieg entgegen. Doch dieser ist ein Hoffnungsschimmer am Horizont. Nach vier Pleiten hintereinander konnte die männliche D-Jugend bereits in der Vorwoche am fünften Spieltag den ersten Sieg feiern. Und dem 24:15-Auswärtserfolg in Arnstadt ließen die Jungs von Trainer Manuel Müller am letzten Samstag gleich noch einen weiteren folgen. Mit 19:17 setzten sie sich in Ilmenau durch. Für den Coach ging aus von Ilmenau direkt weiter nach Goldbach/Hochheim, wo er mit seiner ersten Männermannschaft den elften Sieg in Folge feiern wollte. Nach einer schwachen Leistung setzte es dort allerdings eine unerwartete 27:28-Pleite. Ebenfalls deutlich unterlagen am zurückliegenden Wochenende auch die ersatzgeschwächten Mädels der C-Jugend (8:27) gegen die Jugendspielgemeinschaft aus Nazza, Großburschla und Schnellmannshausen sowie die zweite Männermannschaft im Derby gegen Suhl (24:31).

…und da war es passiert!

Handball, Thüringenliga Männer, 13. Spieltag, Bericht

SV BW Goldbach/Hochheim – Sonneberger HV 28:27 (15:10)

Sonneberg/Goldbach. Unerwartet, aber zu Recht verloren Sonnebergs Thüringenligahandballer am vergangenen Samstagabend nach zehn Siegen in Folge wieder ein Spiel. Das 27:28 in Goldbach war dabei keinesfalls eingeplant, aber auch nicht unverdient. Dabei begann der Tag an sich perfekt – zumindest für Sonnebergs Trainer Manuel Müller. Er weilte zur Mittagszeit mit seiner männlichen D-Jugend in Ilmenau, gewann dort das zweite Spiel in Serie und das zweite Spiel in der Saison überhaupt.

Weiter auf der Erfolgswelle reiten

Handball, Thüringenliga Männer, 13. Spieltag, Vorbericht

SV BW Goldbach/Hochheim – Sonneberger HV Sa. 19 Uhr

Sonneberg. Die Thüringenligamänner des Sonneberger Handballvereins (SHV) müssen sich am kommenden Samstagabend erstmals im Jahr 2018 auswärts beweisen. Nach den beiden Heimsiegen zu Jahresbeginn will man dabei natürlich auch in der Fremde den Siegeszug weiter fortsetzen und den elften Sieg in Serie jahresübergreifend einfahren. Nach dem emotionalen 26:24-Sieg gegen den Angstgegner aus Mühlhausen folgte vergangene Woche ein emotionsloser 27:19-Heimsieg gegen Saalfeld/Könitz. Zwar bedurfte es gegen den aktuellen Drittletzten der Thüringenliga keiner großartigen Leistung, doch etwas mehr Konzentration und Einsatzbereitschaft werden sich die beiden Trainer Manuel Müller und Konstantin Selenow für diese Woche schon wünschen. In Goldbach jedenfalls wird man mit einer Schlafwageneinlage keine Punkte einfahren.

SHV in Kürze vom 17.01.2018

Sonneberg. Am zurückliegenden Wochenende konnten zwei von drei im Einsatz befindlichen Teams des Sonneberger Handballvereins (SHV) Siege bejubeln – für eine Mannschaft war es gar eine Premiere. Nur die zweite Männermannschaft musste sich in Weimar mit 28:32 geschlagen geben. Die Thüringenligamänner dagegen feierten ihren 10. Sieg in Serie und fertigten Saalfeld/Könitz zu Hause mit 27:19 ab. Den ersten Sieg im fünften Anlauf in dieser Saison landeten die von Manuel Müller trainierten Jungs der D-Jugend. Ausgerechnet in der Fremde gelang ihnen der erste Doppelpunktgewinn. Bei der Spielgemeinschaft aus Arnstadt und Plaue waren sie am vergangenen Sonntag mit 24:15 siegreich.

Mit diesem Erfolg im Rücken geht es am kommenden Samstag für die SHV-Minis nach Ilmenau. Mal schauen was in der Universitätsstadt ab 15 Uhr möglich ist. Weiterhin spielen am Samstag sowohl die erste als auch die zweite Männermannschaft. Bei der „Zweiten“ steigt dabei das Derby der beiden Reservemannschaften aus Suhl und Sonneberg. Auf beiden Seiten werden dabei ab 17 Uhr in der Steinbacher Dreifelderhalle alte, bekannte Haudegen auf der Platte stehen. Für Handballfans sicherlich ein Hingucker. Die Männererste wird später ab 19 Uhr in Goldbach erwartet. Das Wochenende beschließt am Sonntag die weibliche C-Jugend. Sie empfangen in der heimischen Wolkenrasensporthalle um 14 Uhr Großschwabhausen.

Presse SHV

Zehnter Sieg in Serie bringt Tabellenführung

Handball, Thüringenliga Männer, 12. Spieltag, Bericht

Sonneberger HV – HSG Saalfeld/Könitz 27:19 (13:9)

Sonneberg. Will man die positiven Aspekte des zurückliegenden Heimspiels der ersten Männermannschaft des Sonneberger Handballvereins (SHV) gegen die Spielgemeinschaft aus Saalfeld und Könitz kurz und knapp zusammenfassen, bleiben zwei wesentliche Aspekte übrig: Nach dem fulminanten Erfolg der Vorwoche gegen Mühlhausen konnte die Siegesserie auch gegen Saalfeld/Könitz fortgesetzt und damit der zehnte Sieg in Serie eingefahren werden. Weiterhin schoben sich die Spielzeugstädter zumindest kurzzeitig auf den Spitzenplatz der Thüringenliga.

Saalfeld? Da war doch was!

Handball, Thüringenliga Männer, 12. Spieltag, Vorbericht

Sonneberger HV – HSG Saalfeld/Könitz   Sa. 19 Uhr (SBBS-Halle)

Sonneberg. Offiziell beginnt am kommenden Samstagabend ab 19 Uhr in der Steinbacher Dreifelderhalle der SBBS die Rückrunde der Handball-Thüringenligasaison 2017/2018. Die Spielzeugstädter empfangen dabei die HSG Saalfeld/Könitz. Warum lohnt es sich dieses Duell doppelt zu betonen?

SHV in Kürze vom 10.01.2018

Sonneberg. Die beiden Männermannschaften des Sonneberger Handballvereins (SHV) erwischten am zurückliegenden Wochenende einen unterschiedlichen Jahresauftakt. Während die Thüringenligamänner im Spitzenspiel gegen Mühlhausen einen 26:24-Erfolg feierten, musste die „Männerzweite“ in Ilmenau eine 25:28-Niederlage quittieren.

Am kommenden Wochenende geht es dann auch für alle anderen SHV-Teams um die ersten Punkte im neuen Jahr. Die Sonneberger Mannschaften treten dabei in folgender Chronologie an. Den Startschuss gibt die weibliche C-Jugend. Sie empfangen um 15 Uhr in der heimischen SBBS-Halle Krauthausen. Um 16.15 Uhr wird es dann auch für die Damenmannschaft ernst, sie werden in Großschwabhausen erwartet. Um 19 Uhr, auch in der Steinbacher Dreifelderhalle, empfängt die Männererste Saalfeld/Könitz zum Rückrundenauftakt. Am Sonntag dann macht die männliche D-Jugend um 14 Uhr weiter. Sie werden von Arnstadt/Plaue empfangen. Ebenfalls auswärts, aber erst um 15 Uhr, beschließt die zweite Männermannschaft dieses Handball-Großkampfwochenende. Sie müssen sich in Weimar beweisen.

Presse SHV

Jahresauftakt nach Maß

Handball, Thüringenliga Männer, 11. Spieltag, Bericht

Sonneberger HV – VfB TM Mühlhausen 26:24 (16:12)

Sonneberg. Am Dreikönigstag startete das neue Handballjahr für die Thüringenligamänner des Sonneberger Handballvereins (SHV) königlich, möchte man meinen. In einem wahren Spitzenspiel besiegten sie einen der ärgsten Konkurrenten um den Thüringenmeistertitel, den VfB Mühlhausen, in eigener Halle mit 26:24 und profitierten zugleich von Patzern der Konkurrenz. So musste sich Eisenach in Behringen/Sonneborn mit einem 30:30-Remis begnügen und Hermsdorf unterlag gar in Ziegelheim mit 27:33. Spitzenreiter Jena war noch spielfrei.

Das neue Jahr beginnt mit einem Kracher

Handball, Thüringenliga Männer, 11. Spieltag, Vorbericht

Sonneberger HV – VfB TM Mühlhausen Sa. 19 Uhr (SBBS-Halle)

Sonneberg. Viele Handballfans haben den Jahreswechsel sicherlich mit etlichen Silvester-Krachern gefeiert. Sportlich gesehen kommen die Spielzeugstädter Handballbegeisterten bereits am kommenden Wochenende ebenfalls voll auf ihre Kosten, denn es steht gleich zu Jahresbeginn ein Handball-Kracher auf dem Programm. Mit dem VfB TM Mühlhausen empfangen die Südthüringer einen der Meisterschaftsanwärter – sowohl der laufenden als auch der zurückliegenden Spielzeiten.

SHV in Kürze

Sonneberg. Sonnebergs Handballer starten ins neue Jahr. Für beide Männermannschaften des Sonneberger Handballvereins (SHV) geht es am kommenden Wochenende bereits wieder um Punkte. Dabei empfangen die Thüringenligamänner am Samstagabend um 19 Uhr zum Spitzenspiel den VfB Mühlhausen. Am Sonntag zur Mittagszeit reist die Thüringenligareserve nach Ilmenau, um sich dort um 12 Uhr mit der Reserve der SGH Ilmenau zu messen. Alle anderen SHV-Teams haben noch eine Woche Schonfrist – für sie beginnt der Punktspielalltag 2018 am darauffolgenden Wochenende. Der SHV-Vorstand wünscht allen Aktiven, Ehrenamtlichen, Sponsoren und Freunden ein erfolgreiches und vor allem gesundes neues Jahr.

Presse SHV

Pokal-Aus im Halbfinale gegen späteren Sieger

Handball, Thüringer Amateurpokal, 3. Runde, Bericht

SG Suhl/Goldlauter – Sonneberger HV 23:22 (14:9)

Sonneberg/Breitungen. Das erste Final Four um den Thüringer Amateurpokal fand am zurückliegenden Samstag im Werratal statt. Beim bestens organisierten Turnier dabei waren neben den Gastgebern auch der SV Hermsdorf, die SG Suhl/Goldlauter und der Sonneberger Handballverein (SHV). Im ersten Halbfinalspiel um 16 Uhr trafen die Gastgeber auf Hermsdorf. Nach einer nervenaufreibenden Partie und Verlängerung siegten am Ende die Gäste aus dem Holzland mit 23:20 und zogen damit ins Pokalendspiel ein.

Handballer erstmals beim Final Four

Handball, Thüringer Amateurpokal, Final Four

Sonneberg. Erstmals wird in der noch jungen Geschichte des Thüringer Amateurpokals der Titel in einem Final Four Turnier ausgespielt. Dem Modus nach finden dabei die beiden Halbfinalspiele hintereinander statt und die jeweiligen Sieger duellieren sich dann um den Titel. Wurde das Turnier im früheren Pokalwettbewerb noch auf zwei Tage ausgedehnt, sodass die Halbfinals am Samstag und das Pokalendspiel dann am Sonntag stattfand, lässt es der Thüringer Handballverband diesmal krachen. Alle drei Spiele sind für den Samstag angesetzt – hintereinanderweg. So treffen um 16 die HSG Werratal und der SV Hermsdorf aufeinander. Anschließend kommt es um 18 Uhr zum Südthüringenderby zwischen der SG Suhl/Goldlauter und dem Sonneberger Handballverein (SHV). Die beiden jeweiligen Sieger bestreiten dann um 20 Uhr das Finale. Ein straffes Programm, welches man sich von Seiten des Verbandes da ausgedacht hat. Für die Spielzeugstädter heißt es zudem die Auswärtsfahrt der letzten Woche zu wiederholen, denn es geht erneut nach Breitungen. Im dortigen Sportzentrum finden alle drei Partien statt.

SHV in Kürze vom 13.12.2017

Sonneberg. Am zurückliegenden Wochenende konnte man beim Sonneberger Handballverein (SHV) einen Sieg feiern und musste eine Niederlage verdauen. Dabei verlor die weibliche C-Jugend in Apolda doch recht deutlich mit 8:31. Der ersten Männermannschaft glückte am Sonntag dann ein beachtlicher Erfolg im Südthüringenderby im Werratal. Nach einem 10:13-Halbzeitrückstand drehte man die Partie im zweiten Durchgang noch in einen 28:23-Auswärtssieg.

An gleicher Stelle, aber in anderer Mission ist die erste Männermannschaft auch am kommenden Samstag unterwegs. Erneut geht’s ins Werratal. Dort findet das Final Four um den Thüringer Amateurpokal statt. Dabei treffen die Spielzeugstädter auf die Waffenstädter aus Suhl und würden sich mit einem Sieg direkt für das anschließende Pokalendspiel qualifizieren. Ebenfalls am Samstag um 18 Uhr müssen sich die Männer der zweiten Vertretung aus Sonneberg in Zella-Mehlis beweisen. Am Sonntag dann empfängt die männliche D-Jugend des SHV in der heimischen Wolkenrasensporthalle um 11 Uhr Kranichfeld zum letzten Spiel vor der Weihnachtspause. Denn anschließend gehen alle SHV-Teams in die wohlverdiente Ruhephase über den Jahreswechsel.

Presse SHV

Demonstration der Stärke im Derby

Handball, Thüringenliga Männer, 10. Spieltag, Bericht

HSG Werratal – Sonneberger HV 23:28 (13:10)

Sonneberg/Breitungen. Trotz Schneegestöber und widriger Bedingungen fanden knapp 30 Sonneberger Schlachtenbummler den Weg nach Breitungen, um die eigene Mannschaft im Südthüringenderby gegen die HSG Werratal zu unterstützen. Unabhängig vom Wetter, welches im Verlauf des Nachmittags immer schlechter wurde, bereute aber keiner der Mitreisenden diese Fahrt. Es war ein Spitzenspiel. Eine Handballschlacht,  wie es sich jeder Fan nur vorstellen mag und zu guter Letzt siegten auch die eigenen Farben aus Sicht der Spielzeugstädter. Eine rundum gelungene Veranstaltung. Doch der Weg zum 28:23-Auswärtssieg und damit dem achten Erfolg in Serie war ein steiniger und beschwerlicher. Doch die Sonneberger demonstrierten an diesem Sonntagnachmittag Stärke, ließen sich durch nichts und niemanden aus der Ruhe bringen und gewannen am Ende zweifellos verdient. Beim Halbzeitstand von 13:10 aus Sicht der Gastgeber, war daran allerdings noch nicht zu denken.

Auf geht’s in die Werratal-Wochen

Handball, Thüringenliga Männer, 10. Spieltag, Vorbericht

HSG Werratal – Sonneberger HV So., 16 Uhr

Sonneberg. An den kommenden beiden Wochenenden muss die erste Männermannschaft des Sonneberger Handballvereins (SHV) ins Werratal reisen. Erst steht am nahenden Sonntag das Punktspiel an, ehe es eine Woche später zum Final Four des Thüringer Amateurpokals erneut nach Breitungen geht. Dann allerdings ist ein Aufeinandertreffen der beiden südthüringischen Vertreter noch nicht gewiss, denn nur wenn beide ihre Halbfinalspiele gewinnen, würden sie sich im Finale duellieren. Dazu bedarf es eines Sonneberger Sieges gegen Suhl und eines Werrataler Sieges gegen Hermsdorf. Doch das ist noch Zukunftsmusik, dass wahrscheinlich wichtigere Duell steht bereits am kommenden Sonntag auf dem Programm. Zur ungewohnten Anwurfzeit um 16 Uhr treffen dabei zwei Südthüringer Vereine im Derby aufeinander, die viele Gemeinsamkeiten haben.

SHV in Kürze vom 30.11.2017

Sonneberg. Am zurückliegenden Wochenende ging es lediglich bei den Männermannschaften des Sonneberger Handballvereins (SHV) um Punkte im Spielbetrieb. Beide siegten dabei vor heimischer Kulisse souverän, die Zweite spielte sich gar in einen Rausch. Dabei gelang es der Mannschaft, die diesmal unter anderem mit den Altstars Stefan Metzler und den Brüdern Robert und Martin Blechschmidt antrat, den Gegner der Spielgemeinschaft aus Arnstadt und Plaue mit 41:18 aus der Halle zu schießen. Dabei gelangen allein in den letzten neun Minuten zehn Treffer. Nicht in der Höhe, aber dennoch zweifelsfrei verdient und souverän gewannen anschließend die Thüringenligamänner im Spitzenspiel gegen Ronneburg mit 33:23 und holten dabei zugleich den siebten Sieg in Serie.

Am kommenden Wochenende haben alle SHV-Teams spielfrei.

Presse SHV

Es läuft wie am Schnürchen – siebter Sieg in Serie

Handball, Thüringenliga Männer, 9. Spieltag, Bericht

Sonneberger HV – HSV Ronneburg 33:23 (17:10)

Sonneberg. Gegen ersatzgeschwächte Gäste aus Ronneburg haben die Thüringenligamänner des Sonneberger Handballvereins (SHV) unter dem Strich keine Mühe und fahren einen souveränen 33:23-Heimerfolg ein. Ronneburgs Trainer Stefan Koska sah das nach dem Spiel auch realistisch ein: „Wir hatten heute keine Chance. Vor allem aus dem Rückraum waren wir zu schwach und deshalb geht die Niederlage auch in Ordnung. Aber auch für einen solch hohen Sieg gibt es nur zwei Punkte.“ Damit hat er natürlich einerseits recht, andererseits muss man nach den gespielten 60 Minuten allerdings auch festhalten, dass die Abwehrarbeit diesmal wieder spitze war. Egal wer da hinten drin stand, jeder packte ordentlich zu. Ebenso ist es mittlerweile auch nahezu egal, wer dahinter im Kasten steht. Nils Thomas und Mate Liptak ergänzen sich gut und sind jeweils ein starker Rückhalt. Und am Sonneberger Angriffsverhalten gibt es derzeit sowieso wenig auszusetzen. Sowohl über die individuelle Klasse als auch über spielerische Komponenten kommen die Spielzeugstädter immer wieder zu Torerfolgen. Also alles prima möchte man meinen.

Spitzenspiel folgt auf Spitzenspiel

Handball, Thüringenliga Männer, 9. Spieltag, Vorbericht

Sonneberger HV – HSV Ronneburg Sa. 19 Uhr (SBBS-Halle)

Sonneberg. Für die erste Männermannschaft des Sonneberger Handballvereins (SHV) geht es derzeit Schlag auf Schlag. Ein Duell gegen eine Spitzenmannschaft der Thüringenliga jagt das nächste. Waren es zuletzt die Partien gegen Eisenach und in Hermsdorf, steht am kommenden Samstagabend das Spiel gegen den HSV Ronneburg auf dem Programm. Die Ostthüringer zählen seit Jahren zu den besten Teams der höchsten Liga des Freistaats und spielten auch bereits höherklassig.

SHV in Kürze vom 22.11.2017

Sonneberg. Am zurückliegenden Wochenende gab es aus Sicht des Sonneberger Handballvereins (SHV) zwei Erfolgserlebnisse. Der männlichen C-Jugend gelang der erste Punktgewinn. Und das auch noch gegen den aktuellen Tabellenführer aus Bad Blankenburg. Am Ende hieß es 16:16. Die erste Männermannschaft deklassierte außerdem den Absteiger aus der MHV-Oberliga aus Hermsdorf in dessen Halle mit einem 29:18-Auswärtssieg.

Am kommenden Samstag sind dann gleich wieder drei SHV-Teams im Einsatz. Als einzige Mannschaft auswärts müssen dabei die Mädels der C-Jugend ran. Sie werden um 13.30 Uhr in Apolda erwartet. Ab 15 Uhr tritt die zweite Männermannschaft gegen die zweite Vertretung aus Arnstadt/Plaue in der heimischen SBBS-Halle an. Den Tagesabschluss bildet dann das Spitzenspiel der Thüringenliga der Männer, wenn um 19 Uhr Sonneberg die Gäste aus Ronneburg empfängt. Ein vollgepackter Handballtag also, bei dem sich am Ende alle in der Steinbacher Dreifelderhalle treffen.

Presse SHV

Spielzeugstädter deklassieren Holzländer

Handball, Thüringenliga Männer, 8. Spieltag, Bericht

SV Hermsdorf – Sonneberger HV 18:29 (10:13)

Sonneberg/Hermsdorf. Wenn die Fans und Verantwortlichen des Unterlegenen nach einem Spiel von einer verdienten Niederlage und sogar von einem Klassenunterschied sprachen, müssen die Verhältnisse auf dem Parkett eindeutig gewesen sein. Das Endergebnis, 18:29 aus Sicht des Gastgebers Hermsdorf spricht dabei eine deutliche Sprache. Vor allem im zweiten Durchgang blühten die Gäste aus Sonneberg auf und demonstrierten Stärke beim MHV-Absteiger aus Ostthüringen. Nach dem sechsten Sieg in Serie feierten die Spielzeugstädter nicht nur den ersten Doppelpunktgewinn in Hermsdorf seit ewigen Zeiten, sie können so langsam aber sicher auch wieder Richtung Tabellenspitze schielen. Zumindest nach Minuspunkten ist man nunmehr nämlich ganz vorne. Doch die nächsten Partien haben es ebenso in sich und deshalb verbietet sich aktuell noch der Gedanke nach der Tabellenführung. Wobei, nach der gezeigten Leistung bei den Kreuzrittern im Holzland träumte wohl doch der eine oder andere, denn es war schon Spitzenklasse, was die Südthüringer da aufs Parkett zauberten.

Nächster Kracher: MHV-Absteiger wartet

Handball, Thüringenliga Männer, 8. Spieltag, Vorbericht

SV Hermsdorf – Sonneberger HV Sa. 19.30 Uhr

Sonneberg. Die Thüringenligamänner des Sonneberger Handballvereins (SHV) befinden sich derzeit regelrecht im Spitzenspiel-Stress – und dabei haben die Wochen der Wahrheit erst begonnen. Am zurückliegenden Wochenende jedenfalls erfolgte der Start und dieser fiel äußerst positiv aus. Mit dem 35:30-Heimerfolg gegen den bis dato ungeschlagenen Tabellenführer aus Eisenach konnte man einen beeindruckenden Erfolg feiern. Zugleich war es der Fünfte in Serie, sodass das eigene Selbstvertrauen für die anstehenden Wochen groß genug sein sollte. Nach der Partie in Hermsdorf am kommenden Samstagabend empfängt man eine Woche später Ronneburg in eigener Halle, ehe es noch vor Weihnachten ins Werratal geht. Das neue Jahr beginnt dann gleich mit dem Kracher gegen Mühlhausen und spätestens dann dürfte sich die Spreu vom Weizen hinsichtlich der Meisterschaftsentscheidung getrennt haben. Für die Spielzeugstädter steht in den kommenden Wochen also einiges auf dem Spiel. Nach dem Duell mit den Westthüringern aus der Wartburgstadt, geht es am Samstag nach Ostthüringen zu den Kreuzrittern – dem MHV-Absteiger aus Hermsdorf.

Sonneberg fügt Eisenach erste Pleite zu

Handball, Thüringenliga Männer, 7. Spieltag, Bericht

Sonneberger HV – ThSV Eisenach II 35:30 (17:12)

Sonneberg. Gestürzt haben sie den Tabellenführer nicht, aber zumindest die erste Pleite zugefügt – Die Spielzeugstädter Thüringenligahandballer gewinnen am zurückliegenden Samstagabend in eigener Halle gegen die Bundesligareserve des ThSV Eisenach mit 35:30. Damit hält die Serie der Südthüringer, denn es war der fünfte Sieg in Serie. Die Serie der Wartburgstädter dagegen ist mit dieser ersten Saisonpleite gerissen, wobei man mit 15:3 Punkten immer noch auf dem Spitzenplatz der Thüringenliga rangiert. Die Mannen vom Sonneberger Handballverein (SHV) haben nunmehr 10:4 Punkte und sind weiter auf dem Weg in Richtung Spitze.

Handballer empfangen furiose Eisenacher

Handball, Thüringenliga Männer, 7. Spieltag, Vorbericht

Sonneberger HV – ThSV Eisenach II Sa. 19 Uhr (SBBS-Halle)

Sonneberg. Sonnebergs Spielertrainer Manuel Müller wünschte sich nach dem letzten Auswärtserfolg in Altenburg (28:23) vor allem, dass man sich in dieser Woche voll und ganz auf den nächsten Gegner konzentrieren würde. Insgeheim wird er sich aber sicherlich noch so einiges mehr für das nächste Heimspiel erhoffen. Angefangen von einer vollen Halle. Wenn der bis dato ungeschlagene Tabellenführer in der Spielzeugstadt residiert, kann man bestimmt mit deutlich mehr Zuschauern rechnen, als in den vergangenen Heimspielen.

SHV in Kürze vom 07.11.2017

Sonneberg. Am zurückliegenden Wochenende waren vier Teams des Sonneberger Handballvereins (SHV) im Punktspielbetrieb aktiv. Dabei gab es zwei Siege und zwei Niederlagen. Die Mädels der C-Jugend verloren in Krauthausen mit 6:12 und die Jungs der D-Jugend mussten sich in Bad Blankenburg hauchdünn geschlagen geben (12:13). Erfolgreich dagegen waren die beiden Männermannschaften. Die Erste gewann in Altenburg mit 28:23 und die Thüringenligareserve feierte mit dem 35:31 gegen Apolda den ersten Saisonsieg. Beide können ihre Erfolgserlebnisse am kommenden Wochenende wiederholen.

Doch als erstes kann am Samstag auch die weibliche C-Jugend zurück in die Erfolgsspur finden. Sie werden bereits um 12.30 Uhr in Treffurt erwartet. Am Abend dann steigt das Spitzenspiel der Thüringenliga der Männer in Sonneberg, wenn die SHV-Männer die Bundesligareserve aus Eisenach empfangen. Los geht’s um 19 Uhr in der SBBS-Halle. Am Sonntag dann reist die „Männerzweite“ noch zum Auswärtsspiel nach Bad Blankenburg. Sie werden dort um 13.45 Uhr erwartet.

Presse SHV

Bondar überragt beim Auswärtssieg

Handball, Thüringenliga Männer, 6. Spieltag, Bericht

SV Aufbau Altenburg – Sonneberger HV 23:28 (11:13)

Sonneberg/Altenburg. „Es war das erwartet schwere Kampfspiel, aber die Jungs haben sich auch trotz der schwierigen Umstände gut aus der Affäre gezogen und wir konnten zwei Punkte mit nach Hause nehmen. Vielmehr gibt es eigentlich gar nicht zu sagen. Mund abputzen und jetzt den Fokus auf die nächste Heimaufgabe legen.“ So beschreibt Sonnebergs Spielertrainer Manuel Müller den 28:23-Auswärtssieg in Altenburg - den vierten Erfolg in Serie. Doch bevor man über das nächste Heimspiel gegen den aktuellen Ligaprimus aus Eisenach redet, gibt es doch auch zum Altenburg-Spiel einiges zu berichten.

Devise: Favoritenrolle gerecht werden und Serie ausbauen

Handball, Thüringenliga Männer, 6. Spieltag, Vorbericht

SV Aufbau Altenburg – Sonneberger HV Sa. 20 Uhr

Sonneberg. Acht Spiele, null Punkte. Die Bilanz des kommenden Gegners der Spielzeugstädter Thüringenligahandballer ist ernüchternd und enttäuschend. Für den Aufsteiger aus der Landesliga aus Altenburg gab es im bisherigen Saisonverlauf noch keinen einzigen Punktgewinn. Allein deshalb ist die erste Männermannschaft des Sonneberger Handballvereins (SHV) klarer Favorit – auch wenn der eigene Saisonstart ebenfalls weniger zufriedenstellend war.

Außerordentliche Mitgliederversammlung der Handballer

Sonneberg. Der Sonneberger Handballverein (SHV) lädt alle Mitglieder zu einer außerordentlichen Mitgliedersammlung am 1. Dezember 2017 um 18 Uhr ins Vereinsheim am Sonneberger Stadion ein. Neben einem Bericht des Vorstandes über die zurückliegenden Wirtschaftsjahre soll vor allem die Umgestaltung und weitere Fortführung des SHV im Mittelpunkt stehen. Dabei geht es speziell um die gestiegenen Anforderungen im laufenden Spielbetrieb und eine Anpassung der Mitgliedsbeiträge. Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten.

 

Tagesordnung:

  1. Begrüßung durch den Vorstand
  2. Wahl des Protokollführers
  3. Bericht des Vorstandes über die Geschäftsjahre 2016 und 2017
  4. Diskussion zur Umgestaltung und Fortführung des Vereins
  5. Anpassung der Mitgliedsbeiträge
  6. Verschiedenes
  7. Schlusswort des Vorstandes

Presse SHV

01.11.2017

SHV in Kürze vom 01.11.2017

Sonneberg. Am zurückliegenden Wochenende waren zwei Teams des Sonneberger Handballvereins (SHV) im Punktspielbetrieb aktiv. Dabei verloren die SHV-Frauen in eigener Halle gegen Meiningen mit 18:23. Im Anschluss daran machten es die Männer an gleicher Stelle besser und besiegten Behringen/Sonneborn mit 40:27.

Am kommenden Wochenende wird die erste Männermannschaft am Samstagabend um 20 Uhr in Altenburg erwartet, die Frauen haben dagegen spielfrei. Neben der ersten darf auch die zweite Männermannschaft wieder einmal ran. Diese empfängt am Samstag um 17 Uhr in der heimischen SBBS-Halle Apolda. Auf Reisen gehen werden zwei Jugendmannschaften. So muss sich die weibliche C-Jugend am Samstag um 14 Uhr in Krauthausen beweisen und die männliche D-Jugend reist am Sonntag nach Bad Blankenburg und wird dort um 13.30 Uhr erwartet.

Presse SHV

Handballer kommen in Schwung

Handball, Thüringenliga Männer, 5. Spieltag, Bericht

Sonneberger HV – SV Town & Country Behringen/Sonneborn 40:27 (20:11)

Sonneberg. Den zurückliegenden Spieltag der Thüringenliga kann man mit 6 Erkenntnissen kurz und knapp wie folgt beschreiben: 1.: Der Sieg in Jena von letzter Woche tat den Spielzeugstädtern sehr gut, denn 2.: müssen diesmal gleich zwei Spieler einen Freikasten spendieren. 3.: Auch die Südthüringer können die 40-Tore-Marke knacken, müssen aber 4.: noch kräftig am Spiel mit dem zusätzlichen Feldspieler arbeiten. Außerdem 5.: Der Favoritenkreis hat sich weiter vergrößert und 6.: Die Sonneberger sind wieder mitten drin.

Doppelter Handballtag

Handball, Thüringenliga Männer, 5. Spieltag, Vorbericht

Sonneberger HV – SV Town & Country Behringen/Sonneborn Sa. 19 Uhr (SBBS-Halle)

Sonneberg. Am kommenden Samstag empfängt der Sonneberger Handballverein (SHV) seine hoffentlich erneut zahlreichen Zuschauer zu einem doppelten Handballtag. Erst empfangen die SHV-Frauen um 16.45 Uhr Meiningen, ehe sich dann um 19 Uhr die Thüringenligamänner mit der Spielgemeinschaft aus Behringen und Sonneborn duellieren. Beide Spiele finden in der heimischen SBBS-Halle in Steinbach statt, stehen jedoch unter unterschiedlichen Vorzeichen. Während die Frauen nach der letztwöchigen Niederlage in Gispersleben zurück in die Erfolgsspur wollen, gilt es für die Männer den Aufwärtstrend zu bestätigen.

„Wenn wir tanzen, ist das Spiel aus!“

Handball, Thüringenliga Männer, 4. Spieltag, Bericht

HBV Jena – Sonneberger HV 22:23 (7:13)

Sonneberg/Jena. Mit einer bärenstarken Mannschaftsleistung entführen Sonnebergs Thüringenligahandballer aus Jena vom bisher ungeschlagenen HBV zwei Punkte und landen so den ersten großen Bigpoint in dieser Saison. Der 23:22-Auswärtssieg der ersten Männermannschaft des Sonneberger Handballvereins (SHV) war zugleich der erste überzeugende Sieg in der noch jungen, aber bisher mäßigen Saison 2017/2018. Nunmehr zumindest ist das Punkteverhältnis ausgeglichen (4:4 Punkte) und der Blick nach oben in der Tabelle fällt leichter. Zumal man mit Jena zusätzlich einen Favoriten um den Meistertitel ärgern konnte.

Mit Fanbus zum ersten Kracher

Handball, Thüringenliga Männer, 4. Spieltag, Vorbericht

HBV Jena – Sonneberger HV Sa. 19 Uhr (Busabfahrt: 15.30 Uhr)

Sonneberg. Am kommenden Samstagabend kommt es zum ersten richtigen Kracher für die erste Männermannschaft des Sonneberger Handballvereins (SHV) – sie werden in Jena erwartet. Die Universitätsstädter zählen zum engeren Favoritenkreis der Thüringenliga auf den Meistertitel und deshalb hat man sich im Lager der Südthüringer etwas Besonderes überlegt. Damit die Unterstützung von den Rängen möglichst groß ist, fährt seit langem mal wieder ein gemeinsamer Mannschafts- und Fanbus. Wer Lust und Zeit hat, ist also gerne eingeladen die Reise mit anzutreten. Los geht’s am Samstagnachmittag um 15.30 Uhr auf dem Lidl-Parkplatz in Sonneberg. Wer für einen kleinen Unkostenbeitrag von 5€ mitfahren möchte, meldet sich bitte unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

SHV in Kürze vom 18.10.2017

Sonneberg. Nachdem am vergangenen Wochenende die Frauen- und erste Männermannschaft im Punktspielbetrieb ran mussten, geht es am kommenden Wochenende gleich für fünf Teams um Punkte. Zuletzt gelang sowohl der Frauenmannschaft mit einem 26:24-Erfolg gegen Behringen als auch der ersten Männermannschaft dank eines 33:20 gegen Apolda der erste Punktspielsieg. Am nächsten Wochenende soll es bitte so weiter gehen.

Da werden die Frauen am Samstagnachmittag ab 15 ihr in Gispersleben und die erste Männermannschaft um 19 Uhr in Jena erwartet. Für beide eine äußerst anspruchsvolle Aufgabe. Am Sonntag gehen chronologisch die Mädels der C-Jugend und die zweite Männermannschaft gleichzeitig um 13.30 Uhr an den Start. Die männliche D-Jugend macht dann um 15.15 Uhr in der heimischen SBBS-Halle gegen Ilmenau das Wochenende rund. An gleicher Stelle übrigens empfangen auch die Mädels der C-Jugend ihre Kontrahentinnen aus Apolda. Die Thüringenligareserve der Männer dagegen geht auf Reisen und wird in Ilmenau erwartet.

Presse SHV

Erhofftes Erfolgserlebnis gelingt

Handball, Thüringenliga Männer, 3. Spieltag, Bericht

Sonneberger HV – HSV Apolda II 33:20 (15:8)

Sonneberg. Im dritten Anlauf gelingt der ersten Männermannschaft des Sonneberger Handballvereins (SHV) vor einer dürftigen Kulisse von nur rund 150 Zuschauern endlich der erste Saisonsieg. Mit dem HSV Apolda II, der MHV-Oberliga-Reserve, kam dazu ein regelrechter Aufbaugegner. Der 33:20-Heimsieg fiel auch in der Höhe verdient aus, obwohl das Endergebnis keinesfalls überwertet werden sollte.

Die Heimspiel-Wochen werden fortgesetzt

Handball, Thüringenliga Männer, 3. Spieltag, Vorbericht

Sonneberger HV – HSV Apolda II, Sa. 19 Uhr (SBBS-Halle)

Sonneberg. Am kommenden Samstagabend steht das dritte Heimspiel der ersten Männermannschaft des Sonneberger Handballvereins (SHV) in Folge auf dem Programm. Erst ging es im Punktspiel vor drei Wochen gegen Ziegelheim, dann eine Woche später erneut gegen die Ostthüringer im Pokal und diesmal nun gastiert die MHV-Reserve des HSV Apolda in der Spielzeugstadt. Dabei haben beide Teams aktuell die gleiche Anzahl an Pluspunkten – nämlich null!

Zurück in der Erfolgsspur

Handball, Thüringer Amateurpokal, 2. Runde (Viertelfinale), Bericht

Sonneberger HV – LSV Ziegelheim 35:32 (16:17)

Sonneberg. Mit einem erhofften 35:32-Erfolg im Pokalspiel gegen Ziegelheim fanden die Männer des Sonneberger Handballvereins (SHV) am vergangenen Samstagabend zurück in die Erfolgsspur. Nach den jüngsten Punktspielpleiten, unter anderem zu Hause gegen Ziegelheim vor zwei Wochen, war dieses Erfolgserlebnis auch dringend nötig. Doch als man vor dem Spiel vom Fototermin mit Sonnebergs Bürgermeister Dr. Heiko Voigt in der Halle ankam, herrschte kurze Schockstarre. Was sonst bei Heimspielen Gang und Gebe ist, fehlte diesmal: Die Tribüne war nicht ausgezogen.

Wiedergutmachung ausgerechnet gegen Ziegelheim

Handball, Thüringer Amateurpokal, 2. Runde (Viertelfinale), Vorbericht

Sonneberger HV – LSV Ziegelheim Sa. 19 Uhr (SBBS)

Sonneberg. Nach der letztwöchigen Punktspielpause geht es für die erste Männermannschaft des Sonneberger Handballvereins (SHV) am kommenden Samstagabend erneut in heimischer Halle gegen den LSV Ziegelheim – diesmal aber im Amateurpokal. Zur Erinnerung: Vor Wochenfrist traten die Ostthüringer schon einmal in Sonneberg an und entführten damals mit ihrem 30:29-Auswärtssieg beide Punkt aus der Spielzeugstadt.

Ernüchterung macht sich breit

Handball, Thüringenliga Männer, 2. Spieltag, Bericht

Sonneberger HV – LSV Ziegelheim 29:30 (11:16)

Sonneberg. Was für ein Heimspielauftakt. Mit Ehrgeiz, Einsatz, Leidenschaft und  Effizienz spielten sie – die Ziegelheimer – und vermasselten den Männern des Sonneberger Handballvereins (SHV) so den Heimauftakt in die neue Thüringenligasaison gehörig. Wobei, eigentlich waren die Mannen vom Trainerduo Manuel Müller und Konstantin Selenow selbst schuld. Spielerisch waren sie der Rumpftruppe aus Ziegelheim sicherlich überlegen, aber wie schon in Saalfeld fehlte es an der nötigen Entschlossenheit und so ist die 29:30-Niederlage auch vollkommen verdient.

Heimspielauftakt mit Wut im Bauch

Handball, Thüringenliga Männer, 2. Spieltag, Vorbericht

Sonneberger HV – LSV Ziegelheim Sa. 19 Uhr

Sonneberg. Nachdem sich die Thüringenligahandballer des Sonneberger Handballvereins (SHV) zum Saisonauftakt Anfang September in Saalfeld (30:32) bereits den ersten Ausrutscher leisteten, hatten sie jetzt eine Woche Bedenkzeit. Vielleicht war das auch gar nicht so schlecht, denn eigentlich sollte von Anfang an Anspruch und Wirklichkeit harmonieren. Man startete mit großen Ambitionen in die neue Spielzeit und steht deshalb bereits am zweiten Spieltag unter Druck. Auf dem Weg zum erhofften Meistertitel darf man sich keine unnötigen Punktverluste erlauben. Die Niederlage in Saalfeld gehört dabei zumindest zu den weniger erwarteten Pleiten. Am kommenden Samstagabend gastiert um 19 Uhr mit dem LSV Ziegelheim ein Gegner in der Spielzeugstadt, bei der die Favoritenrolle im Vorfeld auch geklärt scheint. Doch auch gegen die Ostthüringer leistete man sich zu Hause schon einen Ausrutscher.

SHV in Kürze vom 13.09.2017

Sonneberg. Am kommenden Wochenende starten drei weitere Teams des Sonneberger Handballvereins (SHV) in die neue Saison 2017/2018. Für die erste Männermannschaft steht das zweite Punktspiel an. Diese empfangen am Samstag in der heimischen SBBS-Halle um 19 Uhr den LSV Ziegelheim. Doch bereits der gesamte Nachmittag steht im Zeichen des Handballs. Bereits um 14 Uhr empfangen die Mädels der C-Jugend Krauthausen zum Saisonauftakt. Anschließend findet für alle SHV-Teams ab 16.30 Uhr der obligatorische Fototermin an der SBBS statt. Dazu sind natürlich auch schon handballinteressierte Fans eingeladen, denn neben einer Hüpfburg für Kinder gibt es auch Frisches vom Rost. Den Termin versäumen wird die Frauenmannschaft, die um 15 Uhr in Hermsdorf zum Saisonauftakt erwartet wird. Am Sonntag dann startet auch die zweite Männermannschaft in den Punktspielbetrieb. Sie gastiert um 14 Uhr in Meiningen.

Presse SHV

SHV in Kürze

Sonneberg. Für die erste Männermannschaft des Sonneberger Handballvereins (SHV) fiel am vergangenen Wochenende der Startschuss für die neue Saison 2017/2018. Dabei musste die Truppe vom Trainerduo Manuel Müller/Konstantin Selenow gleich den ersten Dämpfer verkraften. Aus Saalfeld kehrte man nach einer 30:32-Pleite mit leeren Händen nach Hause. Am kommenden Wochenende sind die Männer aufgrund einer Spielverlegung spielfrei. Dafür geht es für die Mädels der weiblichen C-Jugend erstmals in der neuen Saison um Punkte. Sie werden am Sonntag um 14 Uhr in Apolda erwartet. Das Spiel der männlichen D-Jugend in Bad Blankenburg wird verlegt und so haben sie genauso wie die weiteren SHV-Teams eine weitere Woche Schonfrist.

Presse SHV

Es wird kein Selbstläufer

Handball, Thüringenliga Männer, 1. Spieltag, Bericht

HSG Saalfeld/Könitz – Sonneberger HV 32:30 (16:18)

Sonneberg/Saalfeld. Nach einer Lehrstunde in Sachen Leidenschaft und Einsatzbereitschaft fahren Sonnebergs Thüringenligahandballer mit leeren Händen aus Saalfeld vom ersten Punktspiel nach Hause. Die 30:32-Niederlage für die ambitionierte erste Männermannschaft des Sonneberger Handballvereins (SHV) dürfte somit als Warnung zur rechten Zeit gekommen sein. Der Wunsch nach dem Meistertitel und dem damit verbundenen Aufstieg ist zwar groß, doch muss dafür auch die Leistung des Teams stimmen. Ein Selbstläufer wird es keinesfalls, das sollte jetzt auch dem letzten klar sein. In Saalfeld jedenfalls war der Gegenwind so groß, dass die Spielzeugstädter am Ende einknickten.

Handballer starten in Punktspielbetrieb

Handball, Thüringenliga Männer, 1. Spieltag, Vorbericht

HSG Saalfeld/Könitz – Sonneberger HV Sa. 17 Uhr

Sonneberg. Mit einem Auswärtsspiel starten die Thüringenligamänner des Sonneberger Handballvereins (SHV) in die neue Punktspielsaison 2017/2018. Die von Konstantin Zelenow und Manuel Müller trainierten Männer sind dabei das erste SHV-Team, welches in die neue Spielzeit startet. In der kommenden Woche folgen dann weitere. Spielertrainer Müller wird dabei zum Saisonauftakt aus privaten Gründen genauso fehlen, wie die beiden Neuzugänge. Die Leistung der Vorwoche stimmt die Verantwortlichen aber optimistisch, dass auch mit einem dezimierten Kader ein Auftakterfolg gelingen kann. Der Pokalsieg in Goldbach (34:24) jedenfalls sorgte noch einmal für eine extra Portion Selbstvertrauen.

Saisonauftakt gelungen

Handball, Thüringer Amateurpokal, 1. Runde, Bericht

SV Blau-Weiß Goldbach/Hochheim – Sonneberger HV 24:34 (9:17)

Sonneberg/Goldbach. Mit einem souveränen, nie gefährdeten und auch in der Höhe verdienten 34:24-Auswärtserfolg kehrten Sonnebergs Thüringenligamänner am vergangenen Samstagabend aus Goldbach/Hochheim zurück. Dabei ging es für die erste Männermannschaft des Sonneberger Handballvereins (SHV) im ersten Pflichtspiel allerdings noch nicht um Ligapunkte, sondern sie traten im Thüringer Amateurpokal an. Dieser wird unter den Thüringer Mannschaften der Thüringen- und MHV-Oberliga ausgetragen.

Pflichtspielbetrieb startet wieder

Handball, Thüringer Amateurpokal, 1. Runde, Vorbericht

SV Blau-Weiß Goldbach/Hochheim – Sonneberger HV Sa. 14 Uhr

Sonneberg. Die lange und intensive Zeit der Vorbereitung für die erste Männermannschaft des Sonneberger Handballvereins (SHV) ist am heutigen Samstag endlich vorbei. Mit dem ersten Pflichtspiel startet das Team um das neue Trainerdou Manuel Müller und Konstantin Zelenow in die neue Spielzeit 2017/2018. Dabei geht es mittlerweile traditionell mit einem Pokalspiel los, ehe es in der kommenden Woche dann auch im Punktspielbetrieb ernst wird. Insofern ist die Pokalpartie also eine Art Härtetest vor dem eigentlichen Beginn!

Handballer bereiten neue Saison intensiv vor

Handball, Saisonvorbereitung der ersten Männermannschaft des SHV

Sonneberg. In die Vorbereitung der neuen Handballsaison 2017/2018 starteten die Männer des Sonneberger Handballvereins (SHV) bereits vor Wochen. Daher wird es Zeit einen Blick auf die aktuelle Entwicklung zu werfen. Dazu traf sich der Presseverantwortliche des SHV, Martin Blechschmidt, kürzlich mit dem Vereinsvorsitzenden Alexander Ebert und dem Trainer Manuel Müller, um die aktuelle Entwicklung auszuwerten.

Die Vorbereitung auf die neue Saison läuft zwar bereits auf Hochtouren, doch für welche Liga bereitet man sich eigentlich vor?

Müller: „Grundsätzlich ist es für uns als Trainerteam eigentlich egal, für welche Liga wir uns vorbereiten, denn fit wollen wir allemal in die neue Saison starten. Wir haben sportlich auch mit der MHV (Mitteldeutsche Oberliga) geplant und unsere Trainingspläne dementsprechend ausgelegt. Dass es jetzt anders kommt, kann unseren Spielern eigentlich nur zum Vorteil geraten, denn ursprünglich sollte die Belastung in der neuen Saison ja planmäßig noch höher sein und so haben wir auch trainiert.“

Es wurde also härter, häufiger und intensiver trainiert?

Müller: „Intensiver auf jeden Fall und auch anders. Das liegt aber einfach daran, dass wir mit Kostja (Konstantin Zelenow) einen äußerst erfahrenen Handballer ins Team geholt haben, der ja auch schon die Belastungen aus der Bundesliga kennt und dementsprechend trainiert hat und dies natürlich jetzt auch in Sonneberg umsetzt.“

Zurück zum Thema Ligazugehörigkeit. Die Entscheidung des Sportgerichts des MHV fiel negativ aus Sonneberger Sicht aus? Wie kam es dazu und wie geht es jetzt weiter?

Ebert: „Wie es dazu kam, dass das Sportgericht unserer Argumentation nicht gefolgt ist, darüber können wir nur noch philosophieren.  Fakt ist, dass die Entscheidung gegen uns gefallen ist, also dass wir kein Startrecht in der MHV bekommen und dementsprechend im nächsten Jahr Thüringenliga spielen werden.“

Das steht also bereits fest? Auf den Internetseiten des MHV steht, Sonneberg könnte gegen die Entscheidung des Sportgerichts erneut Rechtsmittel einlegen.

Ebert: „Ja das ist richtig, wir könnten den weiteren Klageweg bestreiten. Das hätte jedoch zur Folge, dass im Prinzip keine Handballmannschaft in Mitteldeutschland Planungssicherheit hätte. Wenn wir den Fall ausklagen würden, könnte sich eine Entscheidung bis Weihnachten hinziehen. Das kann nicht im Sinne des Erfinders sein. Wir haben deshalb nach langer und intensiver Beratung im Vorstand beschlossen, die Entscheidung nunmehr zu akzeptieren. Der Hinweis auf die Internetseite des MHV ist übrigens durchaus angebracht, denn dort wurde die Entscheidung des Sportgerichts als erstes veröffentlicht. Erst danach wurden wir als Verein per E-Mail darüber in Kenntnis gesetzt.“

Müller: „Und Uwe Scheler (2. Vereinsvorsitzender) und ich fuhren am Wochenende davor noch zur Terminkonferenz des MHV, wo alle Punktspiele besprochen werden. Dort merkten wir jedoch schnell, dass wir die Entscheidung zwar noch nicht kannten, diese aber wohl doch schon im Umlauf ist.

Inwiefern konntet ihr das wahrnehmen?

Müller: „Naja, nachdem wir zwar in der ersten Reihe saßen, aber nicht als Sonneberger identifiziert wurden, stellte der Vorsitzende der AG Spieltechnik des MHV lapidar in die Runde fest, dass er mit unserem Erscheinen auch nicht gerechnet hatte. Außerdem wurden Spielansetzungen anfangs gar nicht mit Sonneberger Beteiligung verlesen. Das war schon ziemlich eindeutig.“

Aber sollte man nicht gerade aus diesen Gründen heraus doch weiter gegen diese Ungerechtigkeit klagen?

Ebert: „Dem Grunde nach schon. Im Normalfall sollte ein Gericht feststellen, ob die Entscheidung gerecht oder ungerecht ist. Doch das bringt uns alle nicht weiter. Wir haben die Planungen für die neue Saison auch auf die MHV ausgelegt. Dabei merkten wir aber schnell, dass wir zu keinem vernünftigen und tragfähigen Ergebnis kommen können, solange der Fall nicht geklärt ist. Sowohl bei den Verhandlungen mit potentiellen Spielern, aber vor allem möglichen Sponsoren konnten wir keine endgültigen Aussagen treffen. Das ist auch der Grund, weshalb wir die Entscheidung nun so akzeptieren. Wir werden im Sinne eines fairen und offenen Umgangs miteinander deshalb in der Saison 2017/2018 in der Thüringenliga an den Start gehen und dort versuchen, erneut sportlich den Aufstieg zu schaffen. Diesen von mir angesprochenen fairen und offenen Umgang wünschen wir uns zukünftig aber auch von den Verantwortlichen auf Verbandsebene.

Wenn also auch nicht zur Sonneberger Zufriedenheit, die Entscheidung ist gefallen und man konzentriert sich nun auf die Thüringenliga. Wie ist dabei der aktuelle Stand?

Müller: „An erster Stelle möchte ich hier betonen, dass wir uns nicht nur ausschließlich auf die Thüringenligamänner konzentrieren. Wir sind dabei die Strukturen im gesamten Verein zu überarbeiten, uns insgesamt breiter aufzustellen.

Ebert: „Aus diesem Grund heraus intensivieren wir auch den Kontakt zu unseren aktuellen aber auch potentiellen Sponsoren. Ein Sponsorentreffen im Rahmen des Trainingslagers kommende Woche soll dazu beitragen. Ziel des Ganzen ist und bleibt immer der mittelfristige Aufstieg in die MHV und vor allem auch der Ausbau unserer Nachwuchsarbeit. Deshalb veranstalten wir eine Woche später auch einen Elternabend für bereits aktive, aber auch interessierte Kinder. Dabei wollen wir unser Konzept und unsere Planungen für die Zukunft vorstellen. Beide Veranstaltungen finden übrigens in Neufang im Outdoor Inn statt.

Ihr habt das Trainingslager angesprochen. Welche weiteren Aktivitäten sind in der Vorbereitung noch geplant? Welche Termine können sich Fans bereits vormerken?

Müller: „Das Trainingslager im Outdoor Inn in Neufang dient vor allem dem sprichwörtlichen Teambuilding. Weiterhin arbeiten wir dort aber natürlich auch weiter an unserer Fitness und Athletik. Ob und wann wir in diesem Rahmen offizielle Testspiele bestreiten, steht allerdings noch nicht fest. Am 18. August werden wir aber voraussichtlich eine gemeinsame Trainingseinheit mit Münchberg absolvieren. Dort waren wir auch in der Vorwoche zu einem Testspiel. Außerdem konnten wir uns bereits vor zwei Wochen mit dem Drittbundesligisten des HSC 2000 Coburg II messen. Wir haben zwar 27:32 verloren, waren mit der gezeigten Leistung aber durchaus zufrieden.

Wie man hört, steht vor dem Trainingslager und Punktspielstart aber noch ein weiteres Highlight an?!

Ebert: „Ja durchaus kann man das so bezeichnen. Über die Kontakte von Kostja ist es uns gelungen zwei Testspiele in Melsungen zu vereinbaren. Wir reisen am Wochenende im Rahmen des internationalen und hochkarätig besetzten Sparkassen-Cups dort an und werden zwei Spiele gegen die zweite Vertretung von Melsungen, die aktuell in der 3. Liga spielt, absolvieren. Da dies im Rahmen des Sparkassen-Cups geschieht, hat die Mannschaft anschließend die Gelegenheit noch Handball auf Bundesliganiveau zu sehen.

Für die Mannschaft ist dies sicherlich eine tolle Erfahrung, aber wann läuft sie denn nun erstmals in der heimischen SBBS-Halle offiziell auf?

Müller: „Darauf müssen unsere Fans wohl doch noch etwas warten. Das erste Pflichtspiel werden wir am 26./27. August in Goldbach im Pokal bestreiten. Anschließend erfolgt der Punktspielauftakt in Saalfeld. Zu Hause werden wir offiziell erstmals am 9. September zu sehen sein.“

Ebert: „Dabei haben wir uns zum Saisonauftakt in eigener Halle aber einiges vorgenommen. So viel kann ich vorab schon versprechen. Die Details folgen…“

Vielen Dank euch beiden für das Gespräch und auf eine erfolgreiche Saison!

Die komplette Stellungnahme des SHV zum Sportgerichtsurteil folgt weiter unten...

Presse SHV

Krönung der besten Saison steht noch aus

Handball, Thüringenliga Männer, Saisonrückblick

Sonneberg. Es könnte ein höheres Zeichen sein, dass Sonnebergs Handballer mit Konstatin Zelenow jetzt einen Co-Trainer verpflichteten, der die besseren Zeiten aus Sonneberg noch kennt. Der einstige Regionalaufstieg gelang zwar erst, als Zelenow bereits nach Coburg gewechselt war, doch dort sah man sich auf dem Parkett wieder. Jetzt also kehrt der Ukrainer in die Spielzeugstadt zurück und soll Spielertrainer Manuel Müller auf der Trainerbank unterstützen – möglichst natürlich bereits in der MHV-Oberliga.

Am 7.7.2007 wurde der SHV neu gegründet - also genau vor 10 Jahren! Außerdem gab es an diesem Tag noch ein weiteres Fest. Der damalige Spieler und jetzige Spielertrainer Manuel Müller schloss mit seiner Frau Stefanie den Bund der Ehe. Auf diesem Wege auch dazu herzlichen Glückwunsch zum 10. Hochzeitstag!

Liebe Steffi, lieber Manuel und lieber SHV samt seiner Mitglieder:

Herzlichen Glückwunsch und alles Gute für eine erfolgreiche Zukunft!

 

 sonneberg handball sponsor itson 350px
 sonneberg handball startseite sponsoren auto hein
 sonneberger handballverein sponsoren likra logo weiss

powered by www.sunnyhill-design.de

Template by L.THEME