Neuigkeiten

Unsere „Alten“ konnten Ihren Titel des Thüringenmeisters der Senioren verteidigen, soviel sei schon einmal vorweg gesagt. 
Gespielt wurde im Modus jeder gegen jeden in der heimischen Halle in Steinbach. Die Sonneberger starteten mit 2 Siegen gegen Suhl (11:5) und Arnstadt (6:5) ins Turnier. In der Rückrunde verlor man jedoch die erste Partie gegen Suhl (6:7).

SHV Männer gehen als Titelverteidiger an den Start

Handball, Bestenermittlung Senioren Ü36, Samstag ab 15 Uhr, Vorbericht

Sonneberg. „Es klingt schon hart, ‚Bestenermittlung der Senioren Ü36‘, aber so ist nun einmal die offizielle Bezeichnung“, sagt Sonnebergs Alexander Ebert schmunzelnd in Anspielung auf das Wort Senioren. „Doch daran sieht man auch, wie alt wir mittlerweile sind.“ Als Vereinsvorsitzender des Sonneberger Handballvereins (SHV) hat Ebert eigentlich derzeit gewiss andere Probleme (siehe Artikel zum verweigerten Aufstiegsrecht), doch die Titelverteidigung ist schon ein Ansporn. Der langjährige Torhüter der Sonneberger Thüringenligahandballer war auch im letzten Jahr schon dabei, als die Spielzeugstädter in Suhl den Thüringer Meistertitel dieser Altersklasse gewannen. Und so war es fast selbstverständlich, dass sich die Südthüringer in diesem Jahr für die Austragung des Turniers beworben haben.

SHV-Küken holen doppelt Bronze

Handball, Bestenermittlung Endrunde weibliche Jugend D, Bericht

Sonneberg/Nordhausen. Nachdem die von Manuel Müller trainierten Mädels der D-Jugend des Sonneberger Handballvereins (SHV) bereits im Abschlussklassement des Ligaspielbetriebs den dritten Tabellenplatz erreichten, durften sie am vergangenen Wochenende noch einmal jubeln. Bei der Thüringer Meisterschaft in Turnierform sicherten sie sich ebenfalls den Bronzerang, schrammten dabei sogar knapp an einer noch besseren Platzierung vorbei. Sieger wurden, wie schon im Ligabetrieb auch, die Sportschülerinnen des Thüringer HC.

Pressemeldung des SHV zur Versagung der Startgenehmigung für die MHV-Oberliga

Handballer wollen Startplatz vor Gericht erstreiten

Sonneberg. Viel wird mittlerweile in der Öffentlichkeit und auch im Internet diskutiert, ob die Handballmänner des Sonneberger Handballvereins (SHV) nun in die Mitteldeutsche Handall-Oberliga aufsteigen dürfen oder nicht. „Wir können diese Frage derzeit nicht beantworten“, gesteht der zweite Vorsitzende des Vereins Uwe Scheler, „doch sehen wir uns mit unserer Argumentation im Recht und gehen deshalb davon aus, dass wir im kommenden Jahr in der vierthöchsten Spielklasse Deutschlands an den Start gehen!“

SHV in Kürze vom 07.05.2017

Sonneberg. Obwohl am vergangenen Wochenende nur noch eine Mannschaft des Sonneberger Handballvereins (SHV)im Punktspielbetrieb aktiv war, hatte es der Samstag doch in sich. Bei beiden Männerteams ging es noch um die Meisterschaft bzw. den Aufstieg. Nicht mehr aktiv eingreifen konnte dabei die erste Männermannschaft um Spielertrainer Manuel Müller, diese weilten bereits zum internen Saisonabschluss in Berlin und beobachteten das Geschehen aus der Ferne. In der Thüringenliga war die Meisterschaftsentscheidung zwar schon gefallen, aber die Frage des Aufstiegs noch völlig offen. Anders dagegen bei der zweiten Männermannschaft um die beiden Spielertrainer Ronny Kienel und Christian Bartl. Diese konnten in Weimar gegen den direkten Kontrahenten die erste Meisterschaft in der Verbandsliga klar machen.

SHV in Kürze vom 03.05.2017

Sonneberg. Am zurückliegenden Wochenende beendete auch die erste Männermannschaft des Sonneberger Handballvereins den Punktspielbetrieb. Mit einem krachenden 32:13-Auswärtserfolg in Apolda erfolgte dabei auch ein mehr als standesgemäßer Ausklang. Nunmehr befindet sich nur noch ein SHV-Team im Punktspielbetrieb: die zweite Männermannschaft. Und nach dem zurückliegenden 32:26-Heimsieg im Südthüringenderby gegen Suhl am vergangenen Wochenende geht es für die Mannen um die Spielertrainer Ronny Kienel und Christian Bartl am kommenden Samstag um nicht mehr als die Meisterschaft in der Verbandsliga. Aktuell rangiert man auf dem ersten Platz, würde diesen aber bei einer Niederlage in Weimar eben genau an diesen Kontrahenten verlieren. Vielmehr Spannung für ein Saisonfinale kann es wohl nicht geben, denn es handelt sich um ein richtiges Endspiel um die Meisterschaft.

Presse SHV

Klare Ansagen zum Saisonabschluss – auf und neben dem Parkett

Handball, Thüringenliga Männer, 24. Spieltag, Bericht

HSV Apolda II – Sonneberger HV 13:32 (7:16)

Sonneberg/Apolda. Am letzten Spieltag der laufenden Thüringenligasaison ließen die Männer vom Sonneberger Handballverein (SHV) nichts anbrennen und gewannen beim Tabellenletzten in Apolda deutlich mit 32:13. Ein Klassenunterschied war dabei über die komplette Spielzeit unübersehbar und so beendeten die Spielzeugstädter eine hervorragende Saison mit einem deutlichen Ergebnis und einer deutlichen Ansage in doppelter Hinsicht:

Der letzte Akt – und dann heißt es warten

Handball, Thüringenliga Männer, 24. Spieltag, Vorbericht

HSV Apolda II – Sonneberger HV Sa. 19.30 Uhr

Sonneberg. Am kommenden Samstagabend steht für die Thüringenligahandballer des Sonneberger Handballvereins (SHV) der 24. und gleichzeitig letzte Spieltag der Saison 2016/2017 auf dem Programm. Durch den kurzfristigen Rückzug der zweiten Männermannschaft aus Bad Blankenburg vor Saisonbeginn fehlt ein Team in der diesjährigen Thüringenligasaison, weshalb es auch zwei Spiele weniger zu bestreiten gilt. Die Spielzeugstädter werden dabei die erste Mannschaft der Liga sein, die bereits am Samstag den Punktspielbetrieb abschließt – früher als in den vergangenen Jahren gewohnt.

Thüringenligareserve kämpft um Meisterschaft

Handball, Verbandsliga Männer, 13. Spieltag, Vorbericht

Sonneberger HV II – SG Suhl/Goldlauter II Sa. 17 Uhr (SBBS-Halle)

Sonneberg. Neben der ersten Männermannschaft des Sonneberger Handballvereins (SHV) kämpft auch deren Reserve noch um die Meisterschaft. Zwei Spieltage vor Schluss liegen die Männer um die beiden Spielertrainer Ronny Kienel und Christian Bartl aussichtsreich auf der Spitzenposition, haben es zum Saisonabschluss aber noch einmal mit zwei ganz dicken Brocken zu tun. Um genauer zu sein muss man sich im Endspurt noch genau mit den beiden Kontrahenten messen, die ebenfalls noch Chancen auf den Meistertitel in der Verbandsliga haben. Ehe man sich am letzten Spieltag beim Tabellenzweiten in Weimar idealerweise selbst zum Meister krönen möchte, muss man vorher aber noch ein heikles Südthüringenderby überstehen. Mit der Reserve der SG Suhl/Goldlauter kommt dabei der aktuell Drittplatzierte in die Spielzeugstadt. Das Hinspiel gewannen die Waffenstädter souverän mit 36:28, diesmal aber wollen die Spielzeugstädter die Oberhand behalten und so einen weiteren wichtigen Schritt auf dem Weg zum Meistertitel machen. Angepfiffen wird das brisante Derby um 17 Uhr in der Steinbacher Dreifelderhalle der SBBS. Der Eintritt ist dabei frei und die Thüringenligareserve hofft natürlich auch auf Unterstützung von den Rängen.

Presse SHV

Erfolgreiches Saison-Halali

Handball, Thüringenliga  Männer, 23. Spieltag, Bericht

Sonneberger HV – SG Könitz/Saalfeld 34:18 (18:9)

Sonneberg. Das große Saisonfinale der Sonneberger Thüringenligahandballer gerät einerseits zum Schützenfest und steigert andererseits zugleich die Anspannung im Lager der Südthüringer. Das wiederum liegt nicht am eigenen Spielergebnis, denn der Heimsieg war im Vorfeld doch relativ fest eingeplant. Vielmehr macht die Konkurrenz den Ausgang der aktuellen Meisterschaft unerwartet spannend, denn der aktuelle Meister Mühlhausen verlor zu Hause gegen Goldbach/Hochheim mit 24:27 und rutschte dadurch im Klassement hinter Sonneberg. Da Ronneburg spielfrei war und zudem noch zwei Spiele Rückstand hat, rangiert die erste Männermannschaft des Sonneberger Handballvereins (SHV) aktuell auf dem ersten Tabellenplatz. Dem Saisonverlauf nach zumindest ist dies gewiss auch nicht unberechtigt.

Auf geht’s zum letzten Heimspiel

Handball, Thüringenliga Männer, 23. Spieltag, Vorbericht

Sonneberger HV – SG Könitz/Saalfeld 19 Uhr (SBBS-Halle)

Sonneberg. Am kommenden Samstagabend um 19 Uhr steht mit dem 23. Spieltag der vorletzte Spieltag der laufenden Thüringenligasaison 2016/2017 für die Thüringenligamänner des Sonneberger Handballvereins (SHV) auf dem Programm. Dabei empfängt man die SG Könitz/Saalfeld. Zugleich ist dies das letzte Heimspiel der ersten Männermannschaft vor einer langen, viermonatigen Pause.

SHV in Kürze vom 05.04.2017

Sonneberg. Nachdem am vergangenen Wochenende gleich fünf Mannschaften des Sonneberger Handballvereins (SHV) im Punktspieleinsatz waren, steht am kommenden Wochenende lediglich die erste Männermannschaft auf dem Parkett. Diese empfängt zum letzten Heimspiel der Saison am Samstag um 19 Uhr die SG Könitz/Saalfeld.

Starke zweite Hälfte beschert historischen Auswärtserfolg

Handball, Thüringenliga Männer, 22. Spieltag, Bericht

SV Blau-Weiß Goldbach/Hochheim – Sonneberger HV 21:33 (13:14)

Sonneberg/Goldbach. Dank einer enorm starken zweiten Halbzeit kehrten Sonnebergs Thüringenligahandballer vom Auswärtsspiel aus Goldbach/Hochheim mit einem historisch hohen Sieg zurück. So deutlich konnte man in der einstigen Handballfestung noch nie gewinnen. Doch gegen schwache Gastgeber zeigten die Südthüringer im zweiten Durchgang ihre Klasse und fertigten die Hausherren mit 33:21 ab. Zur Halbzeit hatte es noch 14:13 gestanden.

Die zweite Männermannschaft des Sonneberger Handballvereins (SHV) nimmt immer stärker Kurs auf den Staffelsieg in der Verbandsliga. Dank eines souveränen 36:25-Auswärtserfolgs in Ilmenau beträgt der Vorsprung auf die Konkurrenz aktuell zwei bzw. drei Punkte bei noch zwei ausstehenden Spielen. Diese beiden Partien haben es aber in sich, denn erst geht es am 29. April gegen den Dritten aus Suhl und eine Woche später muss man dann beim Tabellenzweiten in Weimar ran. Beim jüngsten Erfolg zeigten sich Steve Kroll und Robert Röder am treffsichersten.

Am 1. April keine Scherze machen

Handball, Thüringenliga Männer, 22. Spieltag, Vorbericht

SV Blau-Weiß Goldbach/Hochheim – Sonneberger HV Sa. 19 Uhr

Sonneberg. Am kommenden Samstagabend um 19 Uhr müssen die Thüringenligamänner vom Sonneberger Handballverein (SHV) beim SV Blau-Weiß Goldbach/Hochheim antreten. Für die Spielzeugstädter ist es bereits der 22. und somit drittletzte Spieltag, da es in der aktuellen Spielzeit lediglich 24 anstatt 26 Punktspiele zu absolvieren gilt. Dies liegt daran, dass kurz vor Saisonbeginn der HSV Bad Blankenburg seine zweite Mannschaft aus der Thüringenliga zurückzog.

Statement des Sonneberger Handballvereins zur Trennung von Hans-Joachim Ursinus

Der Sonneberger Handballverein hat sich bereits zu Beginn des Jahres 2017 von seinem bisherigen sportlichen Leiter, Hans-Joachim Ursinus getrennt. Die Trennung erfolgte im beiderseitigen Einvernehmen. Hinsichtlich der Gründe vereinbarten beide Parteien grundsätzlich Stillschweigen. Um Fehlmeldungen oder Spekulationen vorzubeugen, entschied man sich auf Seiten der Spielzeugstädter dennoch zu einer kurzen Erklärung:

SHV in Kürze vom 29.03.2017

Sonneberg. Beim Blick zurück auf das letzte Wochenende des Sonneberger Handballvereins (SHV) stehen zwei Siege einer Niederlage gegenüber. Diese fiel hauchdünn aus, denn die weibliche A-Jugend verlor am Samstag in Jena beim ungeschlagenen Tabellenführer mit 21:22. Doch trotz dieser Niederlage ist den Mädels um Trainerin Carolin Knortz der zweite Tabellenplatz nicht mehr zu nehmen, denn der Vorsprung auf Rang drei beträgt immer noch vier Punkte. Am kommenden Sonntag steigt dann für die Mädels der Saisonabschluss. Dabei empfangen sie um 13 Uhr in der heimischen Lohau-Sporthalle die gleichaltrigen jungen Damen aus Werratal. Das letzte Saisonspiel bereits hinter sich hat die Damenmannschaft. Sie gewannen am zurückliegenden Sonntag dabei zu Hause gegen Hörselgau/Waltershausen mit 21:14. Etwas überraschend, aufgrund der letzten Wochen aber keinesfalls unverdient, konnten die Damen von Trainer Bernd Knortz anschließend den Meistertitel in der Verbandsliga feiern. Gleich drei Teams waren punktgleich – Behringen/Sonneborn, Eisenach und eben Sonneberg. Und die Spielzeugstädter hatten im Dreiervergleich am besten abgeschnitten und sich so den Meistertitel gesichert. Sechs Siege aus den letzten sechs Spielen waren dafür natürlich die beste Grundlage. Auch erfolgreich am letzten Wochenende war die erste Männermannschaft. Sie setzte sich beim Südthüringenderby in Suhl mit 31:27 durch. Für die Mannen um Spielertrainer Manuel Müller geht es am kommenden Samstag nach Goldbach/Hochheim.

Neben der weiblichen A-Jugend (Sonntag 13 Uhr Lohau-Sporthalle) und der ersten Männermannschaft müssen am kommenden Wochenende noch weitere drei Teams im Punktspielbetrieb ran. Die zweite Männermannschaft wird dabei am Samstag um 17 Uhr in Ilmenau erwartet. Den Abschluss des Wochenendes bilden die beiden jüngsten SHV-Teams, in Begleitung der weiblichen A-Jugend. Um 10 Uhr empfangen dabei erst die Mädels der D-Jugend Jena in der Lohau-Sporthalle, ehe um 15 Uhr an gleicher Stelle die D-Jungen gegen Ilmenau ihr Können unter Beweis stellen dürfen.

Presse SHV

Rassiges Derby vor großartige Kulisse

Handball, Thüringenliga Männer, 21. Spieltag, Bericht

SG Suhl/Goldlauter – Sonneberger HV 27:31 (9:18)

Sonneberg/Suhl. Die gut 300 Zuschauer, die am vergangenen Samstagabend das Südthüringenderby in der Suhler „Wolfsgrube“ zwischen dem Gastgeber und Sonneberg verfolgen konnten, erlebten ein Handballspiel, dass vor allem im zweiten Durchgang dem Derby-Charakter gerecht wurde und deshalb auch erneut als Klassiker bezeichnet werden kann. Aus Sicht der Gastgeber kann man sicherlich das Fazit ziehen, dass man nach einer verschlafenen ersten Hälfte zumindest in Halbzeit zwei großen Kampfgeist zeigte und die Niederlage so in Grenzen hielt. Die Spielzeugstädter dagegen bauten nach einer sensationellen ersten Hälfte im zweiten Spielabschnitt doch arg ab. Ein gutes Pferd springt aber eben nicht höher als es muss – könnte man sprichwörtlich resümieren.

Ein Derby der besonderen Art

Handball, Thüringenliga Männer, 21. Spieltag, Vorbericht

SG Suhl/Goldlauter – Sonneberger HV Sa. 19.30 Uhr

Sonneberg. Die Thüringenligahandballer des Sonneberger Handballvereins (SHV) haben noch insgesamt vier Punktspiele in der Saison 2016/2017 zu bestreiten. Einen möglichen Meistertitel hat man dabei zwar noch nicht aus den Augen verloren, aber durch die Heimniederlage gegen Ronneburg vor zwei Wochen aus der eigenen Hand gegeben. Da eben jene Ronneburger bei einem möglichen eigenen Meistertitel nach eigener Aussage aber auf das Aufstiegsrecht verzichten würden, geht das Gerangel um die folgenden Plätze munter weiter.

Handball-Sonderbus nach Suhl

Es ist eine lange Freundschaft, die die Sonneberger Handballer mit den Machern des Projekts 801, der Kfz-Meisterwerkstatt Domhardt, verbindet. Und so gab es in der Vergangenheit schon die eine oder andere Fahrt mit dem aufgepäppelten Ikarus. Diesmal also soll die Reise gen Suhl gehen.

Der Bus ist bereits seit einer Woche so gut wie ausverkauft und alle freuen sich bereits auf die abenteuerliche Reise durch den Thüringer Wald in die Suhler Sporthalle „Wolfsgrube“. Los geht’s für alle am kommenden Samstagnachmittag um 16.30 Uhr auf dem Lidl-Parkplatz in Sonneberg. Pro Mitfahrer wird ein Unkostenbeitrag in Höhe von 10€ erhoben. Alle Getränke an Bord sind frei, denn diese werden durch die erste Männermannschaft für die eigenen Fans höchstpersönlich gesponsert.

SHV in Kürze vom 22.03.2017

Sonneberg. Das zurückliegende Wochenende kann man beim Sonneberger Handballverein (SHV) trotz zweier Niederlagen aus vier Spielen durchaus als erfolgreich bezeichnen. Es kommt dabei immer auf die Voraussetzungen der Betrachtung an. So klingt die 8:22-Niederlage der männlichen D-Jugend bei der Jugendspielgemeinschaft Könitz/Saalfeld recht hoch. Doch ein Blick auf die Tabelle verrät, dass es sich dabei um den Ligaprimus handelt, gegen den man das Hinspiel in eigener Halle noch mit 4:27 verloren hat. Coach Manuel Müller zeigte sich im Nachgang zu der Partie zumindest mit der Entwicklung seiner jüngsten Sprösslinge durchaus zufrieden. Ebenso attestierte er seiner weiblichen D-Jugend eine starke Leistung. Sie verloren gegen die Sportschülerinnen vom Thüringer HC zu Hause knapp mit 11:14, kämpften dabei aber vorbildlich. Nicht nur gut gekämpft, sondern auch erfolgreich waren außerdem die beiden Männermannschaften. Die Zweite verteidigte dabei ihre Tabellenführung dank eines 30:23-Heimsiegs gegen Königsee. Und die Erste kehrte nach der Niederlage gegen Ronneburg dank eines 38:32-Heimsiegs gegen Ziegelheim in die Erfolgsspur zurück.

Am kommenden Samstagabend ab 19.30 Uhr werden die Thüringenligamänner zum Südthüringenderby in Suhl erwartet. Bereits vorher um 15.15 Uhr geht es für die weibliche A-Jugend in Jena um Punkte. Am Sonntag dann empfängt die Damenmannschaft um 14 Uhr in der eigenen Lohau-Sporthalle die Kontrahenten der Spielgemeinschaft aus Hörselgau und Waltershausen.

Presse SHV

Pflichtaufgabe erfüllt – zurück in Erfolgsspur

Handball, Thüringenliga Männer, 20. Spieltag, Bericht

Sonneberger HV – LSV Ziegelheim 38:32 (18:15)

Sonneberg. Mit einem ungefährdeten 38:32-Heimerfolg gegen Ziegelheim kehren die Thüringenligamänner des Sonneberger Handballvereins (SHV) nach der vorwöchentlichen Ronneburg-Niederlage wieder in die Erfolgsspur zurück. Dank des 14. Saisonsiegs im 20. Punktspiel rangiert die Sieben von Spielertrainer Manuel Müller aktuell noch auf dem zweiten Platz, weil man teils bereits zwei Spiele mehr absolviert hat als die Konkurrenz. Von der Papierform her war die Favoritenrolle dieser Partie im Vorfeld klar, Ziegelheim als derzeit Siebtplatzierter reiste als Außenseiter nach Sonneberg. Und obwohl ein Heimsieg einkalkuliert war und man in der Vorwoche verlor, fanden dennoch über 250 Zuschauer den Weg in die Steinbacher Dreifelderhalle. Dies verdeutlicht einmal mehr, dass die Spielzeugstädter Handballer im gesamten Landkreis die Sportveranstaltung mit den meisten Besuchern haben. Und nicht nur auf den Landkreis bezogen, auch in ganz Handball-Thüringen liegen die Südthüringer in der Zuschauerstatistik sehr weit vorne.

Das vorletzte Heimspiel steht an

Handball, Thüringenliga Männer, 20. Spieltag, Vorbericht

Sonneberger HV – LSV Ziegelheim Sa. 19 Uhr (SBBS-Halle)

Sonneberg. Die Saison der Thüringenligamänner des Sonneberger Handballvereins (SHV) endet in diesem Jahr ungewohnt früh. Ging der Spielbetrieb in den letzten Jahren oftmals bis in den Mai, ist diesmal bereits am 29. April Schluss. Und weil vorher noch zwei spielfreie Wochenenden auf dem Plan stehen, steigt das letzte Heimspiel der Saison 2016/2017 bereits am 8. April., also bereits in gut drei Wochen. Gegner dann wird der aktuelle Tabellenletzte und gleichzeitige Oberligareserve aus Apolda sein. Vorher steht nur noch ein weiteres Heimspiel auf dem Programm und das steigt bereits am kommenden Samstagabend. Nachdem man vergangene Woche Ronneburg aus Ostthüringen begrüßte, empfängt man diesmal erneut eine ostthüringische Mannschaft: den LSV Ziegelheim.

Handball, Verbandsliga Männer, 10. Spieltag, Bericht

Sonneberger HV II – HSV Apolda 1990 III 32:25 (16:9)

Wichtiger Sieg gegen den HSV Apolda III

Sonneberg. Am 10. Spieltag der Verbandsliga Thüringen hatte die zweite Männermannschaft des Sonneberger Handballvereins (SHV) den HSV Apolda III (HSV) zu Gast. Für die Sonneberger war es ein enorm wichtiges Spiel im Kampf um die Meisterschaft. Gerade in der Woche zuvor hatte der HSV Apolda den Tabellenführer aus Suhl mit 23:22 geschlagen, so dass die Spielzeugstädter gemessen an den Minuspunkten die Tabellenführung übernehmen konnten. Am 10. Spieltag galt es nun diese gute Ausgangsposition zu festigen. Dabei wussten die Sonneberger um die Stärken der Gäste, hatten diese doch zuvor den Tabellenführer geschlagen.

SHV in Kürze vom 15.03.2017

Sonneberg. Der Sonneberger Handballverein (SHV) blickt auf ein Wochenende zurück, an dem es für drei Teams wie am Schnürchen lief und ein Team das Ende einer sensationellen Serie quittieren musste. Die erste Männermannschaft verlor bekanntlich gegen einen direkten Konkurrenten um die Meisterschaft nach 14 Spielen ohne Niederlage in eigener Halle mit 30:35 gegen Ronneburg. Alle anderen drei SHV-Teams dagegen machten es wesentlich besser und gewannen jeweils souverän.

Handballfest ohne Happy End

Handball, Thüringenliga Männer, 19. Spieltag, Bericht

Sonneberger HV – HSV Ronneburg 30:35 (19:18)

Sonneberg. Zum denkbar ungünstigsten Zeitpunkt reist die unglaubliche Erfolgsserie der Thüringenligamänner des Sonneberger Handballvereins (SHV) und sie verlieren nach 14 Spielen ohne Niederlage wieder eine Partie. Dass man sich nach der 30:35-Heimpleite gegen Ronneburg wohl aus dem Meisterschaftsrennen verabschiedet hat, macht die Sache besonders tragisch. Dabei war alles bestens angerichtet. Nicht nur, das in den Vorspielen der weiblichen A-Jugend (20:14 gegen Hermsdorf) und der zweiten Männermannschaft (32:25 gegen Apolda) zwei Siege eingefahren werden konnten, auch die Tatsache, dass Tabellenführer Mühlhausen in Behringen/Sonneborn mit 31:36 unterlegen war, machte schnell die Runde. Damit war klar, dass der Sieger des Spitzenspiels zwischen Sonneberg und Ronneburg neuer Tabellenführer werden würde.

Das entscheidende Duell

Handball, Thüringenliga Männer, 19. Spieltag, Vorbericht

Sonneberger HV – HSV Ronneburg Sa. 19 Uhr (SBBS)

Sonneberg. Am kommenden Samstagabend um 19 Uhr empfängt die erste Männermannschaft des Sonneberger Handballvereins (SHV) in der Steinbacher Dreifelderhalle den HSV Ronneburg. Aus der Vergangenheit wissen viele Handballfans, dass es sich bei diesem Duell oftmals um wahre Handball-Schlachten handelte, die bis zur letzten Minute spannend waren. Dies können alle Handballbegeisterten wohl auch für diesmal erwarten, denn die Vorzeichen sind noch brisanter als sonst.

SHV in Kürze vom 08.03.2017

Sonneberg. Die diversen Mannschaften des Sonneberger Handballvereins (SHV) befinden sich aktuell in einer heißen Phase was die Anzahl der Punktspiele betrifft. Waren am vergangenen Wochenende vier Teams im Einsatz, müssen auch am bevorstehenden wieder vier Mannschaften aufs Parkett. Dabei kann man unter das zurückliegende Wochenende getrost den Haken „Grandios!“ setzen. Vier Spiele, vier Siege und das auch noch deutlich und souverän.

Meisterhafter Derbysieg

Handball, Thüringenliga Männer, 18. Spieltag, Bericht

HSG Werratal – Sonneberger HV 22:33 (10:18)

Sonneberg/Breitungen. Dank einem in dieser Höhe keinesfalls erwarteten, historischen Erfolgs im Werratal, bauten Sonnebergs Thüringenligahandballer ihre Siegesserie aus und lassen Tabellenführer Mühlhausen den heißen Atem im Nacken immer mehr spüren. Die erste Männermannschaft des Sonneberger Handballvereins (SHV) besiegte die erste Männermannschaft der HSG Werratal in deren Halle mehr als deutlich mit 33:22 - und dabei stellten sie in den letzten fünf Minuten bereits das Handballspielen ein. Da stand es 32:18!

SHV-Damen wie im Rausch

Handball, Verbandsliga Frauen, 9. Spieltag, Bericht

Sonneberger HV – Bad Salzungen 27:19 (15:9)

Sonneberg. Die Damenmannschaft des Sonneberger Handballvereins (SHV) spielt derzeit wie im Rausch und lässt sich auch durch kleinere Unwägbarkeiten nicht aus der Bahn werfen. Die Vorzeichen jedenfalls waren nicht gerade rosig für das Spitzenspiel gegen den Tabellenführer aus Bad Salzungen, der bis dato noch keines seiner fünf Spiele verloren hatte. Doch mit einer herausragenden Mannschaftsleistung fügten die SHV-Damen dem Tabellenführer die erste Niederlage bei und revanchierten sich gleichzeitig für die 21:32-Pleite im Hinspiel. Am Ende jedenfalls leuchtete ein 27:19-Heimsieg von der Anzeigetafel – und das war der fünfte Sieg in Serie!

Südthüringenderby Teil 1 läutet entscheidende Meisterschaftsphase ein

Handball, Thüringenliga Männer, 18. Spieltag, Vorbericht

HSG Werratal – Sonneberger HV Sa. 19.30 Uhr

Sonneberg. Mit dem ersten von zwei Südthüringenderbys in diesem Monat wird für Sonnebergs Thüringenligahandballer die heiße Phase der Meisterschaft eingeläutet. Die erste Männermannschaft des Sonneberger Handballvereins (SHV) reist dazu am kommenden Samstag nach Breitungen, um gegen die HSG Werratal anzutreten. Ende des Monats steigt dann das zweite Südthüringenderby, wenn man am 25. März in Suhl erwartet wird.

SHV in Kürze vom 01.03.2017

Sonneberg. Der Sonneberger Handballverein (SHV) blickt auf ein äußerst erfolgreiches Wochenende zurück. Dabei waren zwar nur zwei Teams im Einsatz, doch für eines davon gab es eine gelungene Premiere: die SHV-Minis. Diese reisten am zurückliegenden Samstag nach Coburg, um dort ihr erstes Turnier überhaupt zu bestreiten.

1. Turnierspiele der SHV-Jüngsten

Sonneberg/Coburg. Für die jüngsten Handballerinnen und Handballer des Sonneberger Handballvereins (SHV) war es am vergangenen Wochenende endlich soweit: Sie durften ihre ersten Punktspiele der noch sehr jungen Karriere bestreiten. Dabei übertrafen die von Manuel Müller trainierten SHV-Minis beim Turnier im benachbarten Coburg alle Erwartungen, verloren keines der vier Spiele und mussten sich nur mit einem Remis begnügen. Die restlichen drei Spiele wurden gewonnen. Der Coach jedenfalls war sichtlich stolz auf die Erfolge und auch auf die gezeigten Leistungen.

SHV in Kürze vom 22.02.2017

Sonneberg. Die Damenmannschaft des Sonneberger Handballvereins (SHV) ist derzeit regelrecht im Punktspielstress. Beschwerte man sich in der Hinrunde noch berechtigterweise über zu große Abstände zwischen den einzelnen Punktspielen, geht es derzeit Schlag auf Schlag. Am vergangenen Wochenende mussten die SHV-Ladies gar gleich zweimal ran. Dabei holten sie jedoch auch die maximale Punkteausbeute, denn sowohl am Samstag in Eisenach (22:15) als auch am Sonntag gegen Wutha-Farnroda (21:18) konnten die von Bernd Knortz trainierten Damen gewinnen und katapultierten sich damit auch gleichzeitig auf den zweiten Tabellenrang. Um diesen zu verteidigen, ist am kommenden Samstag in Hörselgau, beim Tabellenschlusslicht, ein Sieg Pflicht. Los geht’s um 15 Uhr. Weitere SHV-Spiele stehen am Wochenende nicht auf dem Programm.

Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus. Im März steigen gleich zwei Südthüringenderbys. Am 4. März geht es dabei ins Werratal und am 25. März nach Suhl. 

Für das zweite Derby am 25. März in Suhl plant der SHV gemeinsam mit dem Projekt 801 und der Autowerkstatt Domhardt den Einsatz eines Fanbusses. Dabei soll es nostalgisch mit dem alten Ikarus gen Waffenstadt gehen. Um den Bedarf dazu im Vorfeld abzuklären, bitten die SHV-Verantwortlichen um eine kleine Meldung, wer mitfahren möchte. 

Dazu reicht eine kurze E-Mail an Manuel Müller Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

Goethestädter keine Hürde für Spielzeugstädter

Handball, Thüringenliga Männer, 17. Spieltag, Bericht

HSV Weimar – Sonneberger HV 30:43 (15:19)

Sonneberg. Sonnebergs Thüringenligahandballer gewinnen am vergangenen Samstagabend beim Tabellenvorletzten in Weimar deutlich und sicher mit 43:30, werden dabei jedoch erst im zweiten Durchgang ihrer Favoritenrolle gerecht. Spielertrainer Manuel Müller spricht von reiner Pflichterfüllung, war mit einigen Dingen nicht zufrieden: „Aber zerreden will ich den Sieg auch nicht. Wir haben zwei weitere Punkte geholt und damit unser Ziel erreicht. Die erste Halbzeit schiebe ich auf das vorher erwartete Kopfproblem, genau wie die Abwehrleistung über die gesamte Spielzeit.“

Undankbarer Gegner nach kurzer Verschnaufpause

Handball, Thüringenliga Männer, 17. Spieltag, Vorbericht

HSV Weimar – Sonneberger HV Sa. 19 Uhr

Sonneberg. Nachdem zum Jahresauftakt ein Highlight das nächste jagte, konnten die Thüringenligamänner des Sonneberger Handballvereins (SHV) eine Woche kurz verschnaufen. Nun aber beginnt die Endphase der Meisterschaft, in der alles offen und möglich ist. Und daran haben die Spielzeugstädter einen gehörigen Anteil. Der bevorstehende Gegner ist jedoch nach einer kurzen Punktspielpause sicherlich ein undankbarer, denn man reist am Samstag zum Tabellenvorletzten nach Weimar.

SHV in Kürze vom 15.02.2017

Sonneberg. Nachdem es in den letzten beiden Wochen, auch aufgrund der Thüringer Winterferien, etwas ruhiger bei den Mannschaften des Sonneberger Handballvereins (SHV) zu ging, geht es am kommenden Wochenende wieder in die Vollen. Die Frauen bestreiten dabei sogar ein Doppelspielwochenende. Am Samstag müssen sie dazu nach Eisenach reisen und werden um 18 Uhr empfangen. Der zweite Teil steigt dann am Sonntag mit einem Heimspiel. Dieses wird allerdings in Mengersgereuth-Hämmern in der dortigen Meng.-Hämm.-Arena ausgetragen. Ein gemeinsamer Spieltag in Sonnebergs Nachbarort erwies sich bereits in der Vergangenheit als praktikabel, weshalb Frauentrainer Bernd Knortz auch diesmal zum letzten Heimspiel der Mengersgereuther einem gemeinsamen Handballtag bereitwillig zusagte. Das Spiel der SHV-Damen gegen Wutha-Farnroda beginnt dabei um 13 Uhr. Ebenfalls am Samstagabend geht es für die erste Männermannschaft in Thüringens höchster Spielklasse in Weimar ab 19 Uhr um zwei weitere Pluspunkte. Neben den Erwachsenenteams muss auch eine SHV-Nachwuchsmannschaft im Spielbetrieb ran. Die männliche D-Jugend empfängt dabei am Sonntag ab 11 Uhr in der heimischen SBBS-Halle in Steinbach Bad Blankenburg.

Presse SHV

Sonneberg gewinnt Spitzenspiel - Werbung für den Handballsport

Handball, Thüringenliga Männer, 16. Spieltag, Bericht

Sonneberger HV – VfB TM Mühlhausen 25:24 (12:11)

Sonneberg. Im Spitzenspiel des 16. Spieltags standen sich am vergangenen Samstagabend vielleicht die beiden derzeit besten Mannschaften der Thüringenliga in Sonnebergs Dreifelderhalle gegenüber. Die Gäste aus Mühlhausen sind nichts anderes als der aktuelle Thüringenmeister und Tabellenführer und die Spielzeugstädter sind die aktuell beste Mannschaft der höchsten Spielklasse des Freistaats. Dementsprechend konnten die knapp 500 Zuschauer ein wahres Spitzenspiel erwarten. Und die Hoffnungen wurden auch nicht enttäuscht, aus Sicht der Gastgeber krönte man dieses starke Spiel natürlich zudem noch mit einem Heimsieg.

Der dritte Teil der Spitzen(-Fest-)Spiele

Handball, Thüringenliga Männer, 16. Spieltag, Vorbericht

Sonneberger HV – VfB TM Mühlhausen Sa. 19 Uhr (SBBS)

Sonneberg. Am kommenden Samstagabend steigt der dritte und zugleich vorerst letzte Teil der Serie der Spitzenspiele für Sonnebergs Thüringenligahandballer. Zum Abschluss dieser kräftezehrenden Wochen gleich zu Jahresbeginn kommt mit dem VfB Thomas Müntzer Mühlhausen kein geringerer als der aktuelle Thüringenmeister und gleichzeitiger Tabellenführer der laufenden Saison. Nach dem Tabellenzweiten (Eisenach) und Tabellendritten (Jena) wartet nun rein tabellarisch betrachtet also der schwerste Brocken auf die Mannen um Spielertrainer Manuel Müller. Spielerisch dürfte Mühlhausen den vorangegangenen Kontrahenten und auch den Spielzeugstädtern nicht überlegen sein, doch vor allem bei der Breite und der Ausgeglichenheit des Kaders haben die Mühlhäuser wie schon in den zurückliegenden Jahren die besten Karten und stehen deshalb auch vollkommen zurecht an der Tabellenspitze. In der Vorwoche besiegten sie Suhl nach einer mäßigen Leistung locker und leicht mit 34:25. In Mühlhausen konnten die Südthüringer im Übrigen noch nie gewinnen – zu Hause schon. Und auch für das anstehende Heimspiel verspricht man sich was im Sonneberger Lager.

Mit dem Schlusspfiff einen Punkt verloren

Handball, Thüringenliga Männer, 15. Spieltag, Bericht

HBV Jena – Sonneberger HV 28:28 (14:14)

Sonneberg/Jena. Am zurückliegenden Samstagabend erkämpften sich Sonnebergs Thüringenligahandballer einen Punkt beim Spitzenspiel in Jena, waren dabei aber bis kurz vor Schluss gar auf der Siegerstraße. Erst nach dem Schlusspfiff kassierte man noch per Strafwurf den 28:28-Ausgleich.

Gelingt die Revanche im nächsten Showdown?

Handball, Thüringenliga Männer, 15. Spieltag, Vorbericht

HBV Jena – Sonneberger HV Sa. 18 Uhr

Sonneberg. Für die Thüringenligamänner des Sonneberger Handballvereins (SHV) geht es im neuen Jahr gleich Schlag auf Schlag. So wartet am kommenden Samstagabend der nächste Kracher auf die Mannen um Spielertrainer Manuel Müller. Dabei werden sie um 18 Uhr in Jena erwartet und wollen dort eine Scharte aus der Hinrunde ausmerzen. Damals verlor man das Heimspiel mit 20:23 - als einziges bisher in der laufenden Saison. In Anbetracht der Regelung, dass am Ende bei Punktgleichheit der direkte Vergleich zählt, gewinnt dieses Spiel an zusätzlicher Brisanz. Außerdem verspricht ein Blick auf die Tabelle und die Statistik bereits im Vorfeld Spannung pur.

SHV in Kürze vom 25.01.2017

Sonneberg. Waren am vergangenen Wochenende neben der ersten Männermannschaft des Sonneberger Handballvereins S(HV) noch die Damen im Punktspielbetrieb aktiv, muss am bevorstehenden Wochenende neben den Thüringenligamännern auch deren Reserve in der Verbandsliga ran. Ziel dabei ist natürlich, dass erfolgreiche letzte Wochenende zu wiederholen. Da gewann am Samstag erst das von Bernd Knortz trainierte Frauenteam gegen Behringen/Sonneborn mit 20:19, ehe die Männer mit einem 31:25 gegen Eisenach nachzogen. Letztere spielen auch am nächsten Samstagabend, werden dabei jedoch auswärts in Jena zum Spitzenspiel des Spieltags erwartet. Die Thüringenligareserve darf am Sonntag auf Reisen gehen. Sie werden um 16 Uhr beim Drittplatzierten in Plaue erwartet.

Presse SHV

Warten, Bangen, Jubeln

Handball, Thüringenliga Männer, 14. Spieltag, Bericht

Sonneberger HV – ThSV Eisenach II 31:25 (11:12)

Sonneberg. Erst mussten Sonnebergs Thüringenligahandballer genauso wie die gut 350 Zuschauer lange auf den Anpfiff warten, dann in einer schwachen ersten Hälfte um den Sieg bangen, um am Ende aber doch zu recht jubeln zu können.

Handball im Zwei-Stunden-Takt

Handball, Thüringenliga Männer ,14. Spieltag, Vorbericht

Sonneberger HV – ThSV Eisenach II Sa. 19 Uhr (SBBS-Halle)

Sonneberg. Am Samstagabend steigt in der Dreifelderhalle im Sonneberger Stadtteil Steinbach um 19 Uhr das Spitzenspiel der Handball-Thüringenliga. Dabei empfangen die seit neun Spielen ungeschlagenen Spielzeugstädter als derzeitiger Tabellenfünfter den aktuellen Zweitplatzierten, die Bundesligareserve des ThSV Eisenach. Diese haben in der laufenden Saison überhaupt erst zwei Spiele verloren und sich zu einer echten Spitzenmannschaft entwickelt. Ergänzt wird diese Begegnung durch zwei weitere Spiele im Vorfeld. Bereits um 15 Uhr empfangen dabei die Damen des Sonneberger Handballvereins (SHV) die Spielgemeinschaft aus Behringen und Sonneborn, ehe um 17 Uhr die Partie der SHV-Männerreserve gegen Königsee angepfiffen wird. Für die Handballfans in Südthüringens heimlicher (Handball-) Hauptstadt wird also wieder einiges geboten. Genauso wie die Zuschauer hoffen natürlich auch alle SHV-Teams auf einen Doppelpunktgewinn.

SHV in Kürze vom 18.01.2017

Sonneberg. Auf das zurückliegende Wochenende können die Verantwortlichen des Sonneberger Handballvereins (SHV) durchaus zufrieden zurückblicken. In drei Spielen gab es zwei Siege und nur eine Niederlage. Diese fiel dabei auch noch äußerst knapp und ärgerlich aus, denn die weibliche D-Jugend verlor zu Hause als Drittplatzierter gegen den aktuellen Tabellenzweiten aus Werratal mit 6:7. Siegreich dagegen waren die beiden Männermannschaften – die Erste mit einem historischen Ergebnis in Behringen/Sonneborn (42:38) und die Thüringenligareserve in Zella-Mehlis (28:26).

Am kommenden Samstag steht dann wieder einmal ein Großkampftag der Sonneberger Handballer auf dem Programm, denn gleich drei SHV-Teams spielen direkt hintereinander in der Steinbacher Dreifelderhalle. Den Anfang machen dabei die Frauen, die um 15 Uhr Behringen/Sonneborn empfangen. Um 17 Uhr gastiert dann Königsee zum Duell gegen die Männerzweite in Sonneberg, ehe es um 19 Uhr zum Spitzenspiel der höchsten Spielklasse des Freistaats kommt. Dabei empfangen die Spielzeugstädter Hausherren die Bundesligareserve des ThSV Eisenach.

Presse SHV

Historisch: 80 Tore in 60 Minuten

Handball, Thüringenliga Männer, 13. Spieltag, Bericht

SV Town & Country Behringen/Sonneborn – Sonneberger HV 38:42 (19:23)

Sonneberg/Behringen. Nach anfänglichen Schwierigkeiten zündeten Sonnebergs Thüringenligahandballer ein Offensiv-Feuerwerk und gewinnen am Ende mit einem historisch hohen Ergebnis – gleich drei Spieler treffen zweistellig! Die Spielzeugstädter haben in der Vergangenheit schon des Öfteren hoch gewonnen, keine Frage. Und so deutlich war das Ergebnis am Ende in Behringen auch gar nicht, denn die Differenz betrug nur vier Tore. Doch die Anzahl der gefallenen Tore war zweifelsfrei historisch für die Verhältnisse der Südthüringer.

Zum Jahresauftakt geht’s in die Fremde

Handball, Thüringenliga Männer, 13. Spieltag, Vorbericht

Sonneberg. Am kommenden Samstag starten die Thüringenligahandballer vom Sonneberger Handballverein (SHV) in das neue Punktspieljahr und gleichzeitig auch direkt in die Rückrunde. Dabei sollen sich die Geschehnisse aus der Hinrunde jedoch nur teilweise wiederholen. So zum Beispiel der Saisonauftakt, den man in eigener Halle gegen Behringen/Sonneborn locker mit 38:29 gewann. Die anschließende Niederlagenserie von drei Pleiten in Folge will man im Lager der Spielzeugstädter aber natürlich vermeiden. Doch bevor es gegen die Spitzenteams der Liga geht, steht eine unangenehme Auswärtsaufgabe auf dem Programm.

SHV in Kürze vom 11.01.2017

Sonneberg. Nachdem der Jahresauftakt des Sonneberger Handballvereins (SHV) am vergangenen Wochenende im Form des Spiels der männlichen D-Jugend abgesagt wurde, stehen am kommenden Wochenende gleich vier Teams auf dem Parkett und läuten so das neue Sportjahr ein.

Den Anfang machen dabei tatsächlichen die Thüringenligamänner um Spielertrainer Manuel Müller. Sie werden um 17 Uhr in Behringen erwartet. Eine Stunde später muss sich die zweite Männermannschaft in Zella-Mehlis beweisen. Und gar erst um 20 Uhr wird das Spiel der Frauen in Eisenach angepfiffen. Den vollgepackten ersten Punktspieltag komplettieren die Mädels der D-Jugend am Sonntag. Sie haben als einziges Team ein Heimspiel und empfangen um 10 Uhr in der Wolkenrasensporthalle die HSG Werratal.

Presse SHV

Nach Aufwärmphase wurde es heiß

Handball, Thüringenliga Männer, Rückblick auf die Hinrunde der ersten Männermannschaft

Sonneberg. Beim Blick auf die Tabelle der Thüringenliga der Männer dürften die Offiziellen des Sonneberger Handballvereins (SHV) bisher noch nicht zufrieden sein. Vor der Saison hatte man bekanntlich großes vor, verpflichtete mit Hans-Joachim Ursinus eine Handballinstitution, dessen Strahlkraft weit über die Landesgrenzen des Freistaats hinausreicht. Doch Ursinus war weniger für die sportlichen Belange geholt worden, vielmehr sollte er dabei helfen, die wirtschaftlichen Voraussetzungen für einen möglichen Aufstieg zu schaffen. Dass der Weg hin zu mehr Professionalität lang, steinig und hart ist, war allen klar. Und doch muss man nach einem halben Jahr konstatieren, dass man sich selbst in der Entwicklung schon gern weitergesehen hätte. Die bisherige Entwicklung der Mannschaft um Spielertrainer Manuel Müller jedenfalls entspricht dabei schon eher den Vorstellungen. Nach anfänglichen Startschwierigkeiten liegt man nunmehr auf Kurs.

Rückblick auf die erste Saisonhälfte des SHV

Sonneberg. Beim Blick auf die erste Saisonhälfte des Sonneberger Handballvereins (SHV) könnten die Erkenntnisse unterschiedlicher nicht sein. Angefangen von den reinen Ergebnissen bis hin zu der Anzahl an absolvierten Spielen gibt es mitunter große Unterschiede im Vergleich der einzelnen Mannschaften.

Jahresabschlussfeier der Handballer

Sonneberg. Die Jahresabschlussfeier der Sonneberger Handballer für 2016 findet am 6. Januar 2017 ab 18 Uhr in der Gaststätte „Zum Wäldla“ am Sportplatz in Oberlind statt. Dazu lädt der SHV-Vorstand alle Mitglieder recht herzlich ein. Für Essen und Trinken ist wie immer bestens gesorgt. Für eine standesgemäße Unterhaltung sorgt wie in den letzten Jahren auch „DJ Blaulicht“.

Presse SHV

SHV in Kürze vom 21.12.2016

Sonneberg. Am vorweihnachtlichen Wochenende standen beim Sonneberger Handballverein (SHV) noch zwei Partien auf dem Programm. Dabei hatte die männliche D-Jugend gegen einen Ligaprimus das Nachsehen. Sie verloren am Ende doch mehr als deutlich mit 4:27 gegen die Jugendspielgemeinschaft aus Könitz und Saalfeld. Erfolgreicher war anschließend die zweite Männermannschaft. Zum letzten Spiel des Jahres fanden sich noch einmal einige „Alt-Stars“ ein und die Stefan Metzler & Co. zeigten, dass sie es nicht verlernt haben. Nach einer zwischenzeitlichen 25:15-Führung schaltete man aber etwas zurück, wechselte durch und probierte einiges aus. Dadurch kam es zwar zu einem Bruch im Spiel, der am 32:29-Sieg aber nichts mehr ändern konnte.

Damit ist das Sportjahr 2016 für den Sonneberger Handballverein Geschichte. Der SHV-Vorstand möchte sich auch auf diesem Wege bei allen Aktiven, Ehrenamtlichen, Sponsoren und Fans für das Vertrauen und die Unterstützung in verschiedenster Form bedanken und wünscht ein frohes Weihnachtsfest sowie einen guten Rutsch ins neue Jahr.

Presse SHV

SHV in Kürze vom 15.12.2016

Sonneberg. Am vergangenen Wochenende waren lediglich drei von ursprünglich vier geplanten Teams des Sonneberger Handballvereins (SHV) im Punktspielbetrieb unterwegs, denn das Heimspiel der Frauen gegen Wutha-Farnroda am Samstag wurde kurzfristig von den Gästen abgesagt. Die beiden anderen Partien des Samstags verliefen dann jedoch auch nicht nach dem Geschmack der SHV-Offiziellen, denn sowohl die weibliche A-Jugend (19:25 gegen Jena) als auch die männliche D-Jugend (8:25 in Ilmenau) mussten in ihren Begegnungen den Kürzeren ziehen. Einzig die von Manuel Müller trainierte weibliche D-Jugend konnte am Sonntag für ein Erfolgserlebnis sorgen. Sie gewannen ihr drittes Spiel in dieser Saison in Jena mit 15:9.

Am kommenden Wochenende stehen zum Jahresabschluss des SHV noch einmal zwei Spiele auf der Tagesordnung. Am Samstag trifft dabei zuerst die männliche D-Jugend um 14 Uhr auf die Jugendspielgemeinschaft aus Könitz/Saalfeld, ehe es um 17 Uhr zum Aufeinandertreffen der beiden Thüringenligareserven aus Sonneberg und Weimar kommt. Beide Partien finden in der Steinbacher Dreifelderhalle (SBBS) statt. Bei der Partie der zweiten Männermannschaft können sich die Zuschauer auf etliche „Alt-Stars“ des Sonneberger Handballvereins freuen, denn neben den Stammkräften um Spielertrainer Ronny Kienel, Christian Bartl und Steve Kroll haben unter anderem auch Stefan Metzler aus der Schweiz und das Bruderpaar Robert und Martin Blechschmidt ihr Mitwirken angekündigt.

Presse SHV

SHV in Kürze vom 07.12.2016

Sonneberg. Die Mannschaften des Sonneberger Handballvereins (SHV) sind in den Wochen vor Weihnachten besonders gefordert. Waren am zurückliegenden Wochenende vier Teams im Punktspielbetrieb aktiv, müssen sich am bevorstehenden Samstag und Sonntag erneut vier Mannschaften beweisen.

Siegesserie souverän ausgebaut und mit Erfolgserlebnis in die Weihnachtspause

Handball, Thüringenliga Männer, 12. Spieltag, Bericht

Sonneberger HV – HSV Apolda II 31:20 (15:11)

Sonneberg. Vor gut 300 Zuschauern brillierten Sonnebergs Thüringenligahandballer zumindest im zweiten Durchgang, schickten die Gäste aus Apolda locker mit 31:20 nach Hause und konnten so anschließend bereits genüsslich Weihnachten feiern.

Auch für die Jüngsten des Sonneberger Handballvereins (SHV) neigt sich das Sportjahr dem Ende entgegen. Deshalb veranstalteten die von Martin Schmidt und seiner Frau Nadine betreuten SHV-Minis am zurückliegenden Freitag eine kleine Weihnachtsfeier, bei der natürlich auch der Weihnachtsmann vorbei schaute. Vorher stand jedoch noch eine Trainingseinheit auf dem Programm. Bei dieser durften sich die Kids einmal gegen einen "größeren" Torhüter probieren, denn Mate Liptak aus der ersten Männermannschaft war mit dabei.

Ernüchterung nach zweiter Niederlage in Serie

Handball, Verbandsliga Männer, 6. Spieltag, Bericht

Sonneberger HV II – SG Handball Ilmenau II 25:29 (14:13)

Sonneberg. Nach der Derbypleite am letzten Spieltag in Suhl (28:36) wollte sich die Thüringenligareserve des Sonneberger Handballvereins (SHV) im Heimspiel gegen Ilmenau diesmal wieder verbessert präsentieren und zurück in die Erfolgsspur finden. Doch nach einer relativ schwachen Leistung reichte es gegen stark aufspielende Ilmenauer am Ende nicht zum Sieg. Die 25:29-Niederlage fiel am Ende vielleicht etwas zu hoch aus, gerechtfertigt war sie aber allemal. Dabei hatte sich die Truppe um Spielertrainer Ronny Kienel diesmal namhafte Verstärkung gesichert. Doch auch die elf Treffer eines Martin Blechschmidts reichten am Ende bei weitem nicht, zu schlecht präsentierte man sich insgesamt. Dies ist zum einen sicherlich der derzeit mangelhaften Trainingsbeteiligung geschuldet. Zum anderen aber hören einige während des Spiels auf zu viele Nebengeräusche und verlieren so den Fokus auf das Wesentliche.

Auf dem Zahnfleisch geht’s ins letzte Duell

Handball, Thüringenliga Männer, 12. Spieltag, Vorbericht

Sonneberger HV - HSV Apolda Sa. 19 Uhr (SBBS)

Sonneberg. Am kommenden Samstagabend ab 19 Uhr beschließen Sonnebergs Thüringenligahandballer in der Steinbacher Dreifelderhalle (SBBS) mit dem 12. Spieltag nicht nur die Hinrunde der laufenden Spielzeit. Es ist zugleich der Jahresabschluss, denn die Mannen um Spielertrainer Manuel Müller haben anschließend bereits Weihnachtsferien und müssen erst am 14. Januar des neuen Jahres ran. Dies ist an sich untypisch, denn normalerweise spielt die erste Männermannschaft des Sonneberger Handballvereins (SHV) bis kurz vor Weihnachten. Doch diesmal meinte es der Spielplan gnädig – im Vergleich zu den restlichen SHV-Teams, die bis kurz vor dem Heiligen Abend ranmüssen.

…wenn man vom Handball nicht lassen kann.

Sonneberg. Nach der bereits ein halbes Jahr zurückliegenden letzten Saison der Thüringenligahandballer des Sonneberger Handballvereins (SHV) wurden bekanntlich drei Spieler verabschiedet. Alle drei, Alexander Ebert, Martin Schmidt und Martin Blechschmidt, taten dies aus persönlichen, privaten und nachvollziehbaren Gründen.

SHV in Kürze vom 30.11.2016

Sonneberg. Das zurückliegende Wochenende war für den Sonneberger Handballverein (SHV) rein ergebnistechnisch betrachtet eher mäßig erfolgreich, denn in drei Spielen gab es zwei Niederlagen. Doch neben der 9:25-Pleite der männlichen D-Jugend in Oppurg/Krölpa relativiert sich die 9:13-Niederlage der weiblichen D-Jugend in Bad Langensalza gegen den Thüringer HC. Gegen die Sportschülerinnen des Thüringer Handballstützpunktes verloren alle anderen Teams der Verbandsliga wesentlich deutlicher, meist mit über 20 Toren Differenz. Über die Niederlage der SHV-Mädels ärgerte sich deren Trainer Manuel Müller dann auch nicht lange. „Ich bin stolz auf die Mädels, sie haben gekämpft wie die Löwen und bis zum Schluss gut mithalten.“ Für Müller selbst gab es am Vortag bereits Grund zur Freude, denn er siegte mit der ersten Männermannschaft in Könitz/Saalfeld 24:22.

Das kommende Wochenende ist dann wieder „Großkampftag“ beim SHV. Dabei empfangen zum Punktspiel am Samstag die beiden Herrenmannschaften in der Steinbacher Dreifelderhalle (SBBS) hintereinander erst Ilmenau (16:45 Uhr) und dann Apolda (19:00 Uhr). Am Sonntag geht es für die SHV-Jungs der D-Jugend in der Wolkenrasenporthalle bereits ab 10.30 Uhr um Punkte gegen Oppurg/Krölpa. Komplettiert wird das ereignisreiche Wochenende durch das Frauenteam, welches um 14 Uhr in Bad Salzungen erwartet wird.

Presse SHV

Kampfspiel mit blauem Auge überstanden

Handball, Thüringenliga Männer, 11. Spieltag, Bericht

SG Könitz/Saalfeld – Sonneberger HV 22:24 (9:12)

Sonneberg/Saalfeld. Es war das erwartete Kampfspiel, welches die Thüringenligamänner des Sonneberger Handballvereins (SHV) am vergangenen Samstag am Ende verdient erfolgreich nach Hause schaukelten. Bis zum 24:22-Auswärtssieg beim Tabellenletzten in Könitz/Saalfeld war es aber ein langer und beschwerlicher Weg. Dies lag zum einen daran, dass sich die Gastgeber in keiner Phase der Partie aufgaben und stets am Drücker blieben, was jedoch auch vor allem damit begründet werden kann, dass auf Seiten der Spielzeugstädter eine ganze Mannschaft fehlte.

Für Handballer kommt es zur Charakterfrage

Handball, Thüringenliga Männer, 11. Spieltag, Vorbericht

SG Könitz/Saalfeld – Sonneberger HV Sa. 17 Uhr

Sonneberg. Nachdem die Thüringenligamänner des Sonneberger Handballvereins (SHV) am vergangenen Wochenende den Aufwärtstrend im Punktspielbetrieb bestätigten und mit 32:28 in eigener Halle gegen Goldbach/Hochheim gewannen und somit auch im sechsten Punktspiel in Folge ungeschlagen blieben, steht am kommenden Samstagabend eine Charakterfrage an. Das Spiel dürfte keinesfalls leichter werden, als die vorangegangenen. Das liegt aber diesmal nicht an der Stärke des Gegners, sondern am eigenen Charakter der Mannschaft. In Saalfeld muss einzig und allein die Einstellung stimmen, denn alles andere als ein deutlicher Sieg beim Tabellenletzten wäre eine Enttäuschung – so deutlich muss man das formulieren. Vor allem nach den Leistungen in jüngster Vergangenheit gehören die Spielzeugstädter wieder zum erweiterten Favoritenkreis der höchsten Spielklasse des Freistaats. Auch wenn der Abstand zum Tabellenführer aus Mühlhausen aktuell bereits fünf Punkte beträgt.

Sonneberg. Am vergangenen Wochenende gab es für die Teams des Sonneberger Handballvereins (SHV), die auswärts ran mussten, nichts zu holen. In den Heimspielen jedoch feierte man zwei souveräne Siege, bei denen einer besonders erfreute. Die Rede ist dabei von der weiblichen D-Jugend. Im ersten Heimspiel ihrer noch sehr jungen Punktspielkarriere siegten die von Manuel Müller trainierten SHV-Mädels gegen Weimar souverän und äußerst deutlich mit 21:6. An gleicher Stelle am Abend machten es Spielertrainer Manuel Müller und seine Männer der ersten Mannschaft ähnlich gut und schickten Goldbach/Hochheim mit einem 32:28-Heimsieg nach Hause. In der Fremde mussten sich jedoch sowohl die Frauen (19:23 in Wutha-Farnroda) als auch die zweite Männermannschaft (28:36 in Suhl) geschlagen geben.

Am kommenden Wochenende dürfen sich die SHV-Mädels gleich nochmal beweisen. Diesmal müssen sie am Sonntag aber bei den Sportschülerinnen in Bad Langensalza antreten – eine ungleich schwerere Aufgabe. Am Samstag bereits geht es für die Jungs der D-Jugend in Oppurg um Meisterschaftspunkte. Die erste Männermannschaft komplettiert das aktive SHV-Trio und wird am Samstagabend in Könitz/Saalfeld empfangen.

Presse SHV

Mit Leidenschaft zum Erfolg

Handball, Thüringenliga Männer, 10. Spieltag, Bericht

Sonneberger HV – SV Blau/Weiß Goldbach/Hochheim 32:28 (15:12)

Sonneberg. Nachdem sich unter der Woche die schlechten Nachrichten häuften und sich immer mehr Spieler verletzt abmeldeten, zeigten die Thüringenligamänner des Sonneberger Handballvereins (SHV) am vergangenen Samstagabend eine beeindruckende Leistung und besiegten dank ihrer mannschaftlichen Geschlossenheit Goldbach/Hochheim mit 32:28. Es war ein Sieg des Willens, der Leidenschaft und der Einsatzbereitschaft, welchen die Mannen um Spielertrainer Manuel Müller auf dem Parkett zeigten. Der mittlerweile 40-Jährige schnürte diesmal ob der prekären Personalsituation auch wieder einmal die Handballschuhe und demonstrierte dabei eindrucksvoll, wie wichtig er sein kann und wie gut er seiner jungen Truppe eben ab und an, wenn es darauf ankommt, helfen kann.

Dritter Teil der Heimspielserie

Handball, Thüringenliga Männer, 10. Spieltag, Vorbericht

Sonneberger HV – SV Blau/Weiß Goldbach/Hochheim Sa. 19 Uhr (SBBS)

Sonneberg. Den Handballfans in und um die Spielzeugstadt Sonneberg wird derzeit einiges geboten. Neben dem dritten Heimspiel in Serie der Thüringenligamänner des Sonneberger Handballvereins (SHV) gab es unter der Woche auch Handball der Spitzenklasse im benachbarten Coburg zu erleben. Dort empfing der fränkische Erstligist den deutschen Rekordmeister aus Kiel. Vergleichbar ist das Niveau, die Stimmung und die sportlichen Leistungen freilich keinesfalls, aber die Sonneberger Zuschauer wissen den Handballsport auch etliche Klassen tiefer zu schätzen. Erst am zurückliegenden Wochenende empfingen die Mannen um Spielertrainer Manuel Müller den ehemaligen und (möglicherweise bald wieder) Drittligisten aus Bad Blankenburg zum Amateurpokal. Auch wenn man dort am Ende recht deutlich mit 24:31 unterlag, honorierten die zahlreich erschienen Zuschauern die Spielzeugstädter Leistung am Ende mit langem Beifall. Sie würdigten damit zugleich auch die sichtbar ansteigende Form in den Punktspielen.

Torhüter Michael Wolf verlässt Sonneberger Handballer

Sonneberg. Es ist der Lauf der Dinge, dass sich eben beruflich und/oder privat Veränderungen ergeben, die ein Handeln im Amateursportbereich auch in einer laufenden Saison erfordern. Nicht wie im Profigeschäft, wo Verträge in der Regel nach Saisonende auslaufen, sondern eben unterjährig musste deshalb der Torhüter des Sonneberger Handballvereins (SHV) Michael Wolf früher als geplant seinen Abschied verkünden. Mittlerweile fordert ihn sein Studium im bayrischen Ansbach so sehr, dass man sich bereits jetzt auf eine Trennung einigte. Die SHV-Verantwortlichen legten Wolf dabei keinerlei Steine in den Weg und freuen sich natürlich über seine berufliche Entwicklung. Andererseits verliert man mit ihm einen loyalen, stets gut gelaunten Spieler, der sich für nichts zu schade war und immer in den Dienst der Mannschaft stellte. Vor drei Jahren kam der damals 20-Jährige Wolf aus Coburg nach Sonneberg, integrierte sich rasch und wurde schnell zu einem der Organisatoren innerhalb des Teams. Die SHV-Verantwortlichen um Spielertrainer Manuel Müller und dem ehemaligen Torhüterkollegen und Vereinsvorsitzenden Alexander Ebert wünschen Michael Wolf für seine berufliche und sportliche Zukunft (beim TV Roßtal) alles Gute und sind sich sicher, dass man sich auf jeden Fall einmal wiedersieht – auf oder zumindest neben dem Handballparkett.

Presse SHV

SHV in Kürze

Sonneberg. Das vergangene Wochenende kann aus Sicht des Sonneberger Handballvereins (SHV) durchaus als positiv bewertet werden, denn neben dem 24:23-Erfolg der zweiten Männermannschaft in Apolda schlug sich auch die Männererste ordentlich. Gegen den höherklassigen Gegner im Amateurpokal aus Bad Blankenburg fiel die 24:31-Niederlage am Ende gar noch zu hoch aus.

Am kommenden Wochenende müssen gleich drei Teams im Punktspielbetrieb ran. Den Anfang machen dabei die Damen, die am Samstag um 16 Uhr in Wutha-Farnroda erwartet werden. Um 17:15 Uhr muss sich die Männerzweite dann beim Südthüringenderby in Suhl beweisen. Am Abend empfangen die Thüringenligamänner schließlich Goldbach/Hochheim in der heimischen SBBS-Halle in Steinbach.

Presse SHV

Erhobenen Hauptes ausgeschieden

Handball, Thüringer Amateurpokal, 3. Runde, Bericht

Sonneberger HV – HSV Bad Blankenburg 24:31 (11:14)

Sonneberg. Die erste Männermannschaft des Sonneberger Handballvereins (SHV) ist am vergangenen Samstagabend erwartungsgemäß aus dem laufenden Amateurpokalwettbewerb ausgeschieden, erntete für die gezeigte Leistung nach dem Spiel aber stehende Ovationen von den knapp 400 Zuschauern. Am Ende fiel die Niederlage gegen den MHV-Oberliga-Primus aus Bad Blankenburg mit 24:31 gar noch etwas hoch aus, denn die Spielzeugstädter hielten lange gut mit. Der ein bis zwei Klassenunterschied war zwar unübersehbar, aber wie der potentielle Meister und Aufsteiger in die dritte Handballbundesliga präsentierte sich Bad Blankenburg jedoch nicht. Das mag wohl aber auch daran gelegen haben, dass sie am darauffolgenden Sonntagnachmittag gleich noch ein wichtiges Punktspiel zu absolvieren hatten.

Spielzeugstädter empfangen (Ex-) Bundesligisten

Handball, Thüringer Amateurpokal, 3. Runde (Halbfinale), Vorbericht

Sonneberger HV – HSV Bad Blankenburg Sa. 19 Uhr (SBBS-Halle)

Sonneberg. Am kommenden Samstagabend steigt der zweite Teil der Heimspielwochen des Sonneberger Handballvereins (SHV). Bereits am vergangenen Samstag hatten die Mannen von Spielertrainer Manuel Müller ein Heimspiel und empfangen in einer Woche gar die dritte Mannschaft in Folge in eigener Halle. „Was ist da denn los?“, mag sich der eine oder andere fragen. Ganz einfach: Letzte Woche empfingen die Spielzeugstädter Suhl zum Punktspiel. Am bevorstehenden Samstagabend steigt die dritte Runde im Thüringer Amateurpokal und eine Woche später trifft man im dritten Teil der Heimspielserie auf Goldbach/Hochheim, ebenfalls wieder ein Punktspiel. Und zwischen der Pflicht der Punktspiele kommt es am Samstag ab 19 Uhr in der Steinbacher Dreifelderhalle zur Kür, denn das Pokalhalbfinale steht an. Gegner dabei wird kein geringer als der letztjährige Drittligist aus Bad Blankenburg sein.

Sonneberg. Am vergangenen Wochenende stand kurzfristig doch nur ein Punktspiel auf dem Programmzettel des Sonneberger Handballvereins (SHV), da die Partie der weiblichen D-Jugend gegen Weimar vom Gegner abgesagt wurde. Die Männererste absolvierte dabei das einzige SHV-Spiel souverän aber glanzlos und gewann gegen Suhl mit 26:20.

Am kommenden Wochenende stehen wieder zwei Pflichtspiele an. Die zweite Männermannschaft reist dazu am Samstag nach Apolda und wird um 17.30 Uhr als ungeschlagener Tabellenführer empfangen. Am Abend ab 19 Uhr steigt dann in der heimischen SBBS-Halle in Steinbach das Pokalhalbfinale des Amateurpokals und die Spielzeugstädter haben dazu hochkarätige Konkurrenz am Start. Der letztjährige Drittligist und aktueller MHV-Oberligist (4. Liga) aus Bad Blankenburg wird seine Visitenkarte abgeben und ist natürlich klarer Favorit. Im Pokal gelten aber bekanntlich immer eigene Gesetze…

Presse SHV

Zwei Punkte, mehr nicht – aber Emotionen pur!

Handball, Thüringenliga Männer, 9. Spieltag, Bericht

Sonneberger HV – HSG Suhl/Goldlauter 26:20 (14:7)

Sonneberg. In einem äußerst emotional geführten Südthüringenderby behalten die Handballer des Sonneberger Handballvereins (SHV) am vergangenen Samstagabend die Oberhand und schicken den Kontrahenten aus Suhl mit einem sicheren, aber glanzlosen 26:20-Heimsieg nach Hause. Dabei ging es auf der Platte einige Male heiß her, wie es sich für ein Derby eben gehört.

In einem emotional geführten Derby gegen Suhl behalten die SHV-Männer mit 26:20 die Oberhand, zeigen dabei aber nur magere Handballkost. Viel mehr als Pflichterfüllung war es jedenfalls nicht. (Bericht folgt)

Hier geht´s zur aktuellen Statistik der 1. Männer.

Der nächste Kracher wartet

Handball, Thüringenliga Männer, 9. Spieltag, Vorbericht

Sonneberger HV – HSG Suhl/Goldlauter Sa. 19 Uhr (SBBS-Halle)

Sonneberg. Für die Thüringenligamänner des Sonneberger Handballvereins (SHV) geht es derzeit Schlag auf Schlag. Am kommenden Wochenende wartet der nächste Kracher auf die Truppe um Spielertrainer Manuel Müller, wenn man im Südthüringenderby die Spielgemeinschaft aus Suhl und Goldlauter empfängt. Es ist das zweite Derby hintereinander, denn im zurückliegenden Heimspiel war bereits Werratal zu Gast. Zwischendurch musste man letzte Woche bekanntlich noch nach Ronneburg und vorher bereits nach Ziegelheim. Alles Gegner, die es in sich haben. Mit Suhl wartet am bevorstehenden Samstagabend ab 19 Uhr zwar der Tabelle nach ein vermeintlich leichterer Kontrahent, aber die Derbys mit den Waffenstädtern haben bekanntlich seit jeher ihre eigenen Gesetze, wonach auch alles möglich ist.

Das zurückliegende Wochenende konnte beim Sonneberger Handballverein (SHV) durchaus als erfolgreich verbucht werden, denn in zwei Spielen gab es einen Sieg und ein Unentschieden. Die Männererste entführte dabei aus dem Hexenkessel in Ronneburg einen Punkt (23:23) und die weibliche A-Jugend gewann gar mit 26:19 im Werratal. Für die jungen Damen um Trainerin Carolin Knortz war es der erste Sieg im ersten Punktspiel!

Am kommenden Wochenende stehen zwei Heimspiele auf dem SHV-Programm. Dabei empfängt die weibliche D-Jugend um 14 Uhr in der Steinbacher Dreifelderhalle (SBBS) Weimar und am Abend an gleicher Stelle ab 19 Uhr steigt das Südthüringenderby zwischen Sonneberg und Suhl in der Thüringenliga der Männer.

Presse SHV

Das Spiel der weiblichen D-Jugend am Samstag wurde kurzfristig abgesagt!

 

Punktgewinn oder Punktverlust?!

Handball, Thüringenliga Männer, 8. Spieltag, Bericht

HSV Ronneburg – Sonneberger HV 23:23 (9:11)

Sonneberg/Ronneburg. Die Thüringenligahandballer des Sonneberger Handballvereins (SHV) kehrten am vergangenen Wochenende mit einem 23:23-Remis aus Ronneburg heim, wussten dabei schlussendlich aber nicht so richtig, ob sie sich über einen Punkt freuen sollten oder dem verlorenen Punkt nachtrauern mussten. Spielertrainer Manuel Müller brachte es schließlich aber auf einen einfachen Nenner:

Die gezeigte Leistung der Thüringenligamänner des SHV in Ronneburg war erneut ganz stark. Nur zu einem Sieg reichte es am Ende nicht! Man trennte sich 23:23 unentschieden. (Bericht folgt)

Hier geht´s zur aktuellen Statistik der 1. Männer.

Nach dem Spiel ist vor dem Spiel

Handball, Thüringenliga Männer, 8. Spieltag, Vorbericht

HSV Ronneburg – Sonneberger HV Sa. 19 Uhr

Sonneberg. Nach dem Spiel ist vor dem Spiel, so muss ganz klar das Motto für die Thüringenligahandballer des Sonneberger Handballvereins (SHV) lauten. Nachdem man vergangene Woche im Südthüringenderby dem Meisterschaftsanwärter aus dem Werratal keine Chance ließ und äußerst souverän mit 30:18 gewann, werden die Karten am kommenden Samstagabend wieder gänzlich neu gemischt.

Am zurückliegenden Wochenende lagen beim Sonneberger Handballverein (SHV) Freud und Leid ganz dicht beieinander. Am Samstag verlor erst die Frauenmannschaft ihr Auswärtsspiel in Behringen mit 26:31, ehe im Anschluss in eigener Halle die erste Männermannschaft mit einem fulminanten 30:18-Kantersieg über den Meisterschaftsanwärter Werratal aufwartete.

Am kommenden Wochenende geht es für die Männererste am Samstag nach Ronneburg zum nächsten Kracher (Anpfiff 19 Uhr). Ebenfalls am Samstag und genauso auswärts, nur etwas früher müssen die jungen Damen der A-Jugend ran. Sie werden um 17.15 Uhr zum ersten eigenen Punktspiel der Saison im Werratal erwartet.

Presse SHV

Der Dritte im Bunde

Handball, Thüringenliga Männer, Vorstellung des dritten Neuzugangs

Sonneberg. Zwei von drei Neuzugängen der ersten Männermannschaft des Sonneberger Handballvereins (SHV) wurden bereits offiziell vorgestellt. Einer fehlt in dieser Reihe noch, obwohl er bereits einige Spiele absolvierte: Mate Liptak heißt er, ist 21 Jahre jung und Torhüter.

Müller-Schützlinge setzen Ausrufezeichen

Handball, Thüringenliga Männer, 7. Spieltag, Bericht

Sonneberger HV – HSG Werratal 30:18 (17:10)

Sonneberg. Dank einer fulminanten Leistung siegen die Thüringenligahandballer des Sonneberger Handballvereins (SHV) vor knapp 500 Zuschauern mit 30:18 im Südthüringenderby gegen den Meisterschaftsanwärter aus dem Werratal! Es war ein Spiel zum mit dem Zunge schnalzen, stets kurzweilig und über weite Strecken auf einem hohen Niveau – zumindest was die Leistung der Spielzeugstädter angeht.

Ein besonderer Abend steht bevor

Handball, Thüringenliga Männer, 7. Spieltag, Vorbericht

Sonneberger HV – HSG Werratal Sa. 19 Uhr (SBBS-Halle)

Sonneberg. Am kommenden Samstagabend steigt ab 19 Uhr ein besonderes Handballspiel in der Steinbacher Dreifelderhalle, denn es stehen sich zum siebten Spieltag der Thüringenligasaison der Sonneberger HV und die HSG Werratal gegenüber. Seit jeher ist dies eines dieser besonderen Südthüringenderbys, die es nunmehr seit ein paar Jahren in aller Regelmäßigkeit gibt. Diesmal werden neben dem Derby-Charakter, der eigentlich schon Ansporn genug ist, aber noch zwei weitere Aspekte für eine besondere Brisanz sorgen.

Am vergangenen Wochenende war bekanntlich nur ein Team des Sonneberger Handballvereins (SHV) im Einsatz. Die erste Männermannschaft kehrte dabei mit einem nicht für möglich gehaltenen 37:26-Auswärtssieg aus Ziegelheim zurück. Am kommenden Wochenende müssen sich neben der Männerersten auch die Frauen wieder beweisen. Sie werden um 15 Uhr in Behringen empfangen. Der Anwurfzeit nach haben die Damen dann auch gute Chancen bis zum Anpfiff der Männer wieder in Sonneberg zu sein und das könnte sich durchaus lohnen. Dort steigt nämlich um 19 Uhr in der Steinbacher Dreifelderhalle das Südthüringenderby zwischen dem gastgebenden Spielzeugstädtern und der HSG Werratal. Alle anderen SHV-Teams haben weiterhin spielfrei.

Presse SHV

Doppelpunktgewinn in Ziegelheim – Geschichte wiederholt sich!

Handball, Thüringenliga Männer, 6. Spieltag, Bericht

LSV Ziegelheim – Sonneberger HV 26:37 (11:20)

Sonneberg/Ziegelheim. Aus dem östlichsten Zipfel Thüringens kehrten Sonnebergs Handballmänner in der vergangenen Nacht von Samstag auf Sonntag mit einem nicht für möglich gehaltenen 37:26-Auswärtssieg zurück und bestätigten damit zugleich den Aufwärtstrend. Außerdem wiederholten sie in gewisser Weise die Geschichte aus dem Vorjahr, als man mit einem Auswärtssieg in Ziegelheim ebenfalls zurück in die Erfolgsspur fand. Die Zwangspause nach dem abgesagten Pokalspiel vergangene Woche tat den Spielzeugstädter dabei sichtbar gut, denn sie sprühten nur so vor Spielfreude. Mit dem dritten Erfolg in dieser Spielzeit egalisierte man zugleich das Punktekonto (6:6 Punkte) und schob sich auch in der Tabelle etwas nach oben.

Geschichte wiederholen

Handball, Thüringenliga Männer, 6. Spieltag, Vorbericht

LSV Ziegelheim – Sonneberger HV Sa. 17.30 Uhr

Sonneberg. Nach dem das Pokalspiel der ersten Männermannschaft des Sonneberger Handballvereins (SHV) am vergangenen Samstag kurzfristig von Seiten des Gastgebers aus Goldbach/Hochheim abgesagt wurde, geht es am kommenden Wochenende mit dem Punktspielbetrieb weiter. Dabei wird man zum sechsten Spieltag in Ziegelheim empfangen. Vor einer solch schweren Auswärtspartie hätte man das Pokalspiel natürlich gerne mitgenommen, um sich weiter einzuspielen. Aber es hat nun mal nicht sollen sein. So konnte das Wochenende aber wenigstens zum Regenerieren genutzt werden.

Pokal zum Einspielen nutzen

Handball, Thüringer Amateurpokal Männer, 2. Runde, Vorbericht

SV BW Goldbach/Hochheim – Sonneberger HV Sa. 19 Uhr.

Sonneberg. Nachdem die Thüringenligahandballer vom Sonneberger Handballverein (SHV) am vergangenen Wochenende nach drei Pleiten in Serie mit einem 38:27-Heimsieg gegen Weimar zurück in die Erfolgsspur fanden, müssen sich die Mannen um Spielertrainer Manuel Müller am kommenden Samstagabend in Goldbach im Thüringer Amateurpokal beweisen.

Konnte man vor Wochenfrist noch ein erfolgreiches Wochenende beim Sonneberger Handballverein (SHV) bejubeln, kehrten sich die Ergebnisse am zurückliegenden Wochenende komplett um. Das einzige Team, dass doppelt punkten konnte, war die erste Männermannschaft, die in der Vorwoche als einzige verlor. Die weiteren SHV-Teams gingen diesmal leer aus. Einschränkend muss man jedoch sagen, dass sowohl die Männerzweite (21:33 gegen Altenburg) als auch die Frauen (23:26 gegen Meiningen) jeweils gegen höherklassige Mannschaften im Pokal antraten. Die männliche D-Jugend kehrte vom ersten Punktspiel überhaupt mit einer 6:16-Niederlage heim. Dabei ging es in Bad Blankenburg aber auch gleich gegen einen der Staffelfavoriten.

Am kommenden Wochenende beginnt eine zweiwöchige Schonfrist für alle SHV-Teams – bis auf die Männererste. Sie müssen als einzige Mannschaft im Thüringer Amateurpokal in Goldbach antreten.

Presse SHV

Ein Heimsieg zum Verschnaufen

Handball, Thüringenliga Männer, 5. Spieltag, Bericht

Sonneberger HV – HSV Weimar 38:27 (19:10)

Sonneberg. Mit einem deutlichen 38:27-Heimsieg meldeten sich die Thüringenligahandballer vom Sonneberger Handballverein (SHV) im Handballoberhaus des Freistaats zurück und schafften nach drei Niederlagen in Folge endlich wieder einen Doppelpunktgewinn. Es war erst der zweite Sieg in der noch jungen Saison, doch kam er genau zur richtigen Zeit. Es drohte eine Krise, doch mit dem Tabellenschlusslicht aus Weimar kam zugleich auch ein dankbarer Gegner. Leider muss man dies so deutlich formulieren, denn die Gäste waren in allen Belangen unterlegen und der Sieg fiel eigentlich noch zu niedrig aus. Doch vermutlich im Gefühl des sicheren Sieges ließ man auf Seiten der Spielzeugstädter die Zügel teilweise arg schleifen. Oder versuchte man seine Kräfte für die kommenden Aufgaben zu schonen?!

 sonneberg handball sponsor itson 350px
 sonneberg handball startseite sponsoren auto hein
 sonneberger handballverein sponsoren likra logo weiss

powered by www.sunnyhill-design.de

Template by L.THEME