Nach einer einseitigen und nur bedingt ansehnlichen Partie schicken die SHV-Männer die Gäste aus Weimar deutlich mit 38:27 nach Hause. (Bericht folgt)
Hier geht´s zur aktuellen Statistik der 1. Männer.
Nach einer einseitigen und nur bedingt ansehnlichen Partie schicken die SHV-Männer die Gäste aus Weimar deutlich mit 38:27 nach Hause. (Bericht folgt)
Hier geht´s zur aktuellen Statistik der 1. Männer.
Mini-Krise soll beendet werden
Handball, Thüringenliga Männer, 5. Spieltag, Vorbericht
Sonneberger HV – HSV Weimar Sa. 19 Uhr (SBBS-Halle)
Sonneberg. Für die Thüringenligahandballer des Sonneberger Handballvereins (SHV) steht am kommenden Samstagabend ab 19 Uhr bereits das dritte Heimspiel der noch jungen Saison ins Haus. Dabei kann das einzige Ziel nur lauten, endlich wieder Punkte einzufahren. Denn auch wenn es erst der fünfte Spieltag der noch jungen Saison ist, sahen die Spielzeugstädter bisher eher ziemlich alt aus. Das hat allerdings verschiedene Ursachen.
SHV in Kürze
Sonneberg. Am vergangenen Wochenende gab es für den Sonneberger Handballverein (SHV) ordentlich Grund zu feiern. In vier Spielen konnten drei Siege und sogar eine Premiere errungen werden. Die weibliche D-Jugend des SHV, welche erstmals überhaupt im Punktspielbetrieb in Thüringen teilnimmt, konnte nach der hauchdünnen Niederlage vor einer Woche den ersten Sieg einfahren.
Gelungener Saisonauftakt der Frauen
Handball, Verbandsliga Frauen, 1. Spieltag, Bericht
Sonneberger HV – SV Eintracht Eisenach 18:16
Sonneberg. Am vergangenen Samstag starteten die Damen des Sonneberger Handballvereins (SHV) in den Punktspielbetrieb. Als Gast begrüßte man die Damen der Eintracht aus Eisenach. Der Absteiger der Vorsaison galt als direkter Wiederaufstiegskandidat, was schon vor Anpfiff eine spannende Partie versprach.
Zwei Herren lassen Träume platzen – Handballer verlieren Spitzenspiel
Handball, Thüringenliga Männer, 4. Spieltag, Bericht
VfB TM Mühlhausen – Sonneberger HV 28:27 (18:14)
Sonneberg/Mühlhausen. Der Traum vom Punktgewinn in Mühlhausen, er lebte für Sonnebergs Thüringenligahandballer am vergangenen Samstagabend bis zehn Sekunden vor Schluss. Dann aber griffen die beiden Unparteiischen erneut dermaßen ins Spielgeschehen ein, dass es deren Leistung an diesem Abend krönte – in negativer Hinsicht. Was war geschehen?
Trotz einer bärenstarken kämpferischen Leistung fahren Sonnebergs Thüringenligahandballer ohne Zählbares aus Mühlhausen heim. Musste man in den vergangenen Wochen die Schuld definitiv bei sich selbst suchen, waren die diesmal auch die Schiedsrichter bei der 27:28-Niederlage nicht ganz unbeteiligt. (Bericht folgt)
Hier geht´s zur aktuellen Statistik der 1. Männer.
Es geht schon fast um alles!
Handball, Thüringenliga Männer, 4. Spieltag, Vorbericht
VfB Mühlhausen – Sonneberger HV Sa. 19 Uhr
Sonneberg. Mit zwei Niederlagen im Gepäck geht es für Sonnebergs Thüringenligahandballer am kommenden Samstag zum amtierenden Meister des Freistaats, der zugleich auch noch der Angstgegner ist. Der erste Sieg überhaupt in Mühlhausen wäre also aus verschiedenster Hinsicht ein wirklicher Befreiungsschlag - wenn er denn gelingt. Die Vorzeichen jedenfalls stehen alles andere als gut.
Rein ergebnistechnisch betrachtet muss das zurückliegende Wochenende aus Sicht des Sonneberger Handballvereins (SHV) als negativ abgehakt werden, denn zwei Niederlagen steht nur ein Sieg entgegen. Die Partie der männlichen D-Jugend wurde zudem auch noch abgesagt. Doch diese Absage erfolgte zum großen Bedauern der Sonneberger Jungs von Seiten der Gäste aus Könitz/Saalfeld. Weiterhin kehrte die andere Jugendmannschaft, die weibliche D-Jugend, zwar mit einer Niederlage aus dem Werratal zurück, doch einerseits fiel die mit dem knappsten aller möglichen Ergebnisse aus (11:12) und andererseits war es das erste Punktspiel überhaupt für die jungen SHV-Mädels – und dafür präsentierten sie sich mehr als ordentlich und kämpften von der ersten bis zur letzten Sekunde. Ebenfalls überzeugend trat die zweite Männermannschaft in Königsee auf und entführte beim Landesligaabsteiger beide Punkte (27:26). Einzig wirklich enttäuscht war man beim SHV ob der 20:23-Pleite der Thüringenligamänner zu Hause gegen Jena.
Diese können es am kommenden Samstagabend in Mühlhausen zumindest wieder gut machen. Beim amtierenden Thüringenmeister hängen die Trauben aber besonders hoch. Ebenfalls am Samstag, aber in der eigenen SBBS-Halle, müssen gleich zwei SHV-Teams ran. So empfangen um 15 Uhr die Frauen Eisenach zum eigenen Saisonauftakt. Anschließend ab 17 Uhr spielt die Männerzweite gegen Arnstadt. Zum nächsten Auswärtsspiel geht es dagegen für die weibliche D-Jugend. Sie werden am Samstag bereits um 10:30 Uhr in Saalfeld erwartet.
Presse SHV
Überraschender Erfolg beim Absteiger
Handball, Verbandsliga Männer, 2. Spieltag, Bericht
SV Thuringia Königsee – Sonneberger HV II 26:27
Sonneberg/Königsee. Nachdem deutlichen 35:26-Heimerfolg zum Saisonauftakt vor Wochenfrist gegen Zella-Mehlis setzte sich die zweite Männermannschaft des Sonneberger Handballvereins (SHV) um Spielertrainer Ronny Kienel auch im zweiten Saisonspiel durch. Beim Absteiger aus der Landesliga, dem SV Thuringia Königsee, gelang am Ende ein verdienter 27:26-Auswärtserfolg. Damit bleibt die Sonneberger Thüringenligareserve weiter verlustpunktfrei.
Ernüchterung weicht der Enttäuschung
Handball, Thüringenliga Männer, 3. Spieltag, Bericht
Sonneberger HV – HBV Jena 20:23 (8:14)
Sonneberg. Die Enttäuschung war den Verantwortlichen des Sonneberger Handballvereins (SHV) nach der 20:23-Pleite gegen Jena ins Gesicht geschrieben. Egal ob man sich anschließend mit den beiden Vorsitzenden Alexander Ebert und Uwe Scheler unterhielt oder mit Spielertrainer Manuel Müller oder dem sportlichen Leiter Hans-Joachim Ursinus das Wort suchte – alle waren maßlos enttäuscht und konnten das Gesehene kaum in Worte fassen. An sich kann man natürlich gegen einen der Meisterschaftsanwärter verlieren, doch über das Wie wird zu reden sein.
Drittes Spiel, zweite Niederlage. Mit einer enttäuschenden Leistung wartete am vergangenen Samstagabend die erste Männermannschaft auf und verlor folgerichtig das Heimspiel gegen Jena mit 20:23. (Bericht folgt)
Hier geht´s zur aktuellen Statistik der 1. Männer.
Neues Spiel, neues Glück
Handball, Thüringenliga Männer, 3. Spieltag, Vorbericht
Sonneberger HV – HBV Jena Sa. 19 Uhr (SBBS-Halle)
Sonneberg. Zum dritten Punktspiel der aktuellen Thüringenligasaison empfängt die erste Männermannschaft des Sonneberger Handballvereins (SHV) am kommenden Samstagabend zur gewohnten Anwurfzeit um 19 Uhr den Kontrahenten aus Jena. Dabei geht es für beide Teams bereits zu diesem frühen Zeitpunkt in der Saison um ziemlich viel, denn beide sind mit hohen Erwartungen in die Spielzeit gestartet, konnten diese aber bisher nur zum Teil erfüllen.
Am zurückliegenden Wochenende steht für den Sonneberger Handballverein (SHV) sowohl ein Sieg als auch eine Niederlage zu Buche. Die erste Männermannschaft verlor dabei bekanntlich in Eisenach hauchdünn mit 28:29. Deren Reserve machte es dagegen deutlich besser und bezwang im ersten Punktspiel mit neuformierter Mannschaft Zella-Mehlis locker mit 35:26.
Nachwuchsarbeit der Handballer trägt erste Früchte
Sonneberg. Am ersten Septemberwochenende weilte eine Delegation des Sonneberger Handballvereins (SHV) zur Sichtungsveranstaltung des Thüringer Handballbezirks Mitte in Saalfeld. Im Fokus standen dabei vor allem talentierte Jungen und Mädchen des Jahrgangs 2004.
Ernüchterung am zweiten Spieltag
Handball, Thüringenliga Männer, 2. Spieltag, Bericht
Sonneberg/Eisenach. Bereits am zweiten Spieltag der noch jungen Thüringenligasaison muss die erste Männermannschaft des Sonneberger Handballvereins (SHV) die erste Pleite einstecken. Mit 28:29 verlor man dabei zwar hauchdünn in der Wartburgstadt in Eisenach gegen die Bundesligareserve, doch wieder einmal wird über das „Wie“ zu reden sein. Wenn man keine zehn Minuten vor Schluss mit drei Toren führt und in Überzahl agiert, ist es mehr als fahrlässig, beide Punkte noch aus der Hand zu geben. Und da zählt dann auch nicht mehr, dass auf Seiten der Gastgeber mit Willy Weihrauch ein junger Erstligaspieler auf dem Parkett stand.
Das erste Auswärtsspiel der Saison war für Sonnebergs Thüringenligahandballer gleich eines zum Vergessen. Mit 28:29 verlor man dabei in Eisenach bei der Bundesligareserve. Vor allem die letzten Minuten, als man eine Drei-Tore-Führung noch vergeigte, waren dabei zum Haare raufen. (Bericht folgt)
Reise zur Wundertüte der Liga
Handball, Thüringenliga Männer, 2. Spieltag, Vorbericht
ThSV Eisenach II – Sonneberger HV Sa. 17 Uhr
Sonneberg. Am zweiten Spieltag der jungen Saison geht es für Sonnebergs Thüringenligahandballer erstmals wieder auf Reisen. Dabei begibt sich der Tross gen Westthüringen, in die Wartburgstadt nach Eisenach. Eine wichtige Neuerung gibt es dabei für mitreisende Fans. Die Auswärtsfahrten werden nicht mehr im großen Reisebus, sondern mit Kleinbussen organisiert. Je nachdem wie viele Fans mitfahren wollen, werden entsprechend viele Busse bereitgestellt. Die Organisation des Fanbusses übernimmt der langjährige und treue Fan Ralph Adler. Seine Kontaktdaten findet man auf der Homepage des Sonneberger Handballvereins (www.sonneberg-handball.de) in der Rubrik 1. Mannschaft Herren.
SHV in Kürze
Sonneberg. Nachdem die erste Männermannschaft des Sonneberger Handballvereins (SHV) bereits am vergangenen Wochenende mit einem überzeugenden 38:29-Heimsieg gegen Behringen/Sonneborn in die neue Spielzeit 2016/2017 gestartet ist, geht es diese Woche auch für die zweite Männermannschaft los. Alle anderen SHV-Teams haben noch mindestens eine Woche Schonfrist.
Die Mannen um Spielertrainer Ronny Kienel empfangen dabei zum Saisonauftakt um 16 Uhr in der Steinbacher Dreifelderhalle Zella-Mehlis. Dabei wird es nun für einige ehemalige A-Jugendliche auch im Männerbereich ernst. Bis zur letzten Saison trainierten sie noch unter Mike Bub im Nahwuchsbereich. Ab dem kommenden Wochenende ist dies Geschichte und sie dürfen sich in der Verbandsliga beweisen. Darauf arbeitete die Truppe aber natürlich seit Wochen hin und man darf gespannt sein, wie sich die neuformierte zweite Männermannschaf im ersten Punktspiel präsentieren wird. Für die Thüringenligatruppe um Spielertrainer Manuel Müller geht es zum Auswärtsspiel nach Eisenach. Dort wird man um 17 Uhr erwartet.
Presse SHV
Handballprojekt findet immer mehr Unterstützung
Sonneberg. Das Nachwuchsprojekt des Sonneberger Handballvereins (SHV) „Handball statt Internet“ findet zusehends Aufmerksamkeit in der Öffentlichkeit. Es gibt immer mehr Interessierte junge Sportlerinnen und Sportler, die sich dem Verein anschließen.
Bestandene Generalprobe
Handball, Saisonvorbereitung Frauen
Sonneberg/Ebersdorf. Nachdem es bei der ersten Männermannschaft des Sonneberger Handballvereins (SHV) bereits am vergangenen Wochenende im Punktspielbetrieb zur Sache ging, haben die Frauen noch eine etwas längere Schonfrist. Deshalb absolvierte die von Bernd Knortz trainierte Damenmannschaft kurz vor dem Start in den Liga-Alltag am vergangenen Sonntag ein Testspiel gegen die Frauen aus Ebersdorf bei Coburg.
Auftakt macht Lust auf mehr
Handball, Thüringenliga Männer, 1. Spieltag, Bericht
Sonneberger HV – SV Town & Country Behringen/Sonneborn 38:29 (18:17)
Sonneberg. Sonnebergs Thüringenligahandballer starteten am vergangenen Samstagabend mit dem erhofften Erfolgserlebnis in die neue Saison 2016/2017. Dabei überzeugte nicht nur die erste Männermannschaft, die den Gästen aus Behringen/Sonneborn am Ende keine Chance ließ (38:29), auch das Rahmenprogramm des Sonneberger Handballvereins (SHV) passte.
Zum Saisonauftakt wartete auf die Truppe von Spielertrainer Manuel Müller mit Behringen/Sonneborn das Team, welches den letztjährigen Saisonabschluss etwas vermasselte. Diesmal überzeugten die Hausherren - vor allem im zweiten Durchgang - und gewannen am Ende verdient mit 38:29. (Bericht folgt)
Hier geht´s zur aktuellen Statistik der 1. Männer.
Handballer starten in Punktspielsaison
Handball, Thüringenliga Männer, 1. Spieltag, Vorbericht
Sonneberger HV – SV Town & Country Behringen/Sonneborn
Sonneberg. Nach dem zurückliegenden Trainingslager und dem überraschenden Pokalerfolg gegen den MHV-Oberligisten aus Hermsdorf am vergangenen Wochenende gehen Sonnebergs Thüringenligahandballer gestärkt und selbstbewusst in die neue Spielzeit. Diese startet am kommenden Samstagabend um 19 Uhr mit dem Heimspiel gegen die Mannschaft aus Behringen/Sonneborn. Für den Saisonauftakt haben sich die Spielzeugstädter diesmal etwas Besonderes einfallen lassen.
Handball, Vorstellung Neuzugang Marius Bondar
Neuer Rückraumkanonier für Spielzeugstädter
Sonneberg. Auf der Suche nach einem Ersatz für den Rückraum, da Martin Blechschmidt nach der letzten Saison bekanntlich verabschiedet wurde, sind Sonnebergs Verantwortliche, in Verbindung mit dem neuen Sportlichen Leiter Hans-Joachim Ursinus in Rumänien fündig geworden. Marius Bondar heißt der neue Linkshänder für den Rückraum, der erstmal sogar alleine die halbrechte Position ausfüllen muss. Heiko Jäckel laboriert bekanntlich immer noch an seiner im Frühjahr erlittenen Schulterverletzung.
Krimisaison eröffnet
Handball, Thüringer Amateurpokal, 1. Runde, Bericht
Sonneberger HV – SV Hermsdorf 24:23 (14:12)
Sonneberg. Mit einem echten Handballkrimi sorgten Sonnebergs Thüringenligahandballer im ersten Pflichtspiel der Saison gleich für einen ordentlichen Einstand, denn es gab ein Happy End. Trotz der tropischen Temperaturen in und um die Halle fanden gut 100 Zuschauer den Weg zum Pokalspiel der 1. Runde nach Steinbach. Der Gegner versprach zudem anständige Handballkost, war es doch der langjährige MHV-Oberligist aus Hermsdorf.
Handballer zurück aus Sommerpause
Handball, Amateurpokal Männer, 1. Runde, Vorbericht
Sonneberger HV – SV Hermsdorf So. 16 Uhr (SBBS-Halle)
Sonneberg. Am kommenden Sonntag ab 16 Uhr müssen Sonnebergs Thüringenligahandballer nach der Sommerpause erstmals wieder in einem Pflichtspiel aufs Parkett der Steinbacher Dreifelderhalle. Dabei gastiert im Thüringer Amateurpokal der Mitteldeutsche Oberligist (MHV) aus Hermsdorf. Es dürfte ein echter Gradmesser, vor allem in Hinblick auf die bevorstehende ambitionierte Saison werden. Bisher machten die Südthüringer aber eher neben als auf dem Platz von sich reden. Mit der Verpflichtung der Handball-Ikone Hans-Joachim Ursinus als sportlichen Leiter gelang ein echter Transfercoup, zumal er auch gleich zwei neue Spieler mitbrachte.
„Ein Ursinus fragt nicht zweimal“
Sonneberg. Es war schon ein Paukenschlag, mit dem Sonnebergs Handballverein (SHV) in den zurückliegenden Tagen aufwartete. Hans-Joachim Ursinus wird sportlicher Leiter in Sonneberg und soll den Südthüringern zur mehr Professionalität verhelfen. Dabei gibt es beim SHV zwei Projekte, die mit Ursinus richtig Fahrt aufnehmen sollen und sich gegenseitig bedingen. Zum einen das Projekt „Handball statt Internet“, mit welchem Kinder und Jugendliche für den (Handball-) Sport begeistert werden sollen. Und zum anderen das neue Ziel, der Aufstieg in die Mitteldeutsche Handballoberliga, welcher unter anderem die Attraktivität des Vereins weiter stärken soll. Zur Verknüpfung dieser beiden Projekte wird von nun an Hans-Joachim Ursinus die sportlichen Zügel im Hintergrund in die Hand nehmen. „Allein mit seiner Erfahrung wird er unsere Entwicklung in verschiedensten Bereichen extrem voranbringen!“, ist sich Vereinsvorsitzender Alexander Ebert sicher. Er war es auch, über den der Kontakt zustande kam.
Doch wer ist dieser Ursinus und was treibt ihn an, sich in Sonneberg zu engagieren? Martin Blechschmidt vom SHV sprach mit ihm.
Am vergangenen Samstag wurde Hans-Joachim Ursinus offiziell in Sonneberg empfangen. Die Vorsitzenden des Sonneberger Handballvereins Alexander Ebert (li) und Uwe Scheler (re) freuen sich gemeinsam über die Verpflichtung von Hans-Joachim Ursinus. Er wird den SHV zukünftig mit seiner jahrzehntelangen Handballerfahrung auf dem Weg zur Professionalisierung begleiten. Nachfolgend auch ein Artikel aus dem Freien Wort vom 23.08.16.
Das gemeinsame Training in Turnierform ist beendet! Mit zwei Siegen konnte der SHV den Wettbewerb gewinnen.
Danke an die vielen Helfer!
Ergebnisse:
SHV vs. Kunstadt 31:28
SHV vs. Suhl 29:23
Kunstadt vs. Suhl 28:27
Handball, Bericht zur Mitgliederversammlung des SHV
Handballer landen „Transfercoup“
Sonneberg. Am zurückliegenden Freitagabend trafen sich die Mitglieder des Sonneberger Handballvereins (SHV) zur ordentlichen Mitgliederversammlung in Neufang. Dabei stand neben der obligatorischen Entlastung des Vorstands und der Kassenprüfer auch deren Neuwahl an. Kurzum, alle wurden entlastet und in gleicher Besetzung neu in die entsprechenden Ämter gewählt.
Handball, Saisonvorbereitung der 1. Männer
Vorbereitung läuft auf Hochtouren
Sonneberg. Die Vorbereitungen auf die neue Punktspielsaison bei allen Teams des Sonneberger Handballvereins (SHV) laufen spätestens seit dem Schulbeginn wieder auf Hochtouren. Am längsten schwitzen dabei schon die Thüringenligamänner von Spielertrainer Manuel Müller. Eine lange Saison steht an, in der man möglichst weit oben mitspielen will. Erst am zurückliegenden Freitag beschloss die Mitgliederversammlung des SHV einen möglichen Aufstieg anzustreben. Dafür sollen zumindest die finanziellen und strukturellen Rahmenbedingungen geschaffen werden. Sportlich liegt es nun an Müller und seinem Team, den Rest muss das Umfeld klären.
Handball, Saisonvorbereitung Männer
Müller sieht sein Team voll im Plan
Sonneberg. Auf dem Bild stecken Neuzugang Krisztian Benak (links) und Spielertrainer Manuel Müller noch in alten Sonneberger Trikots. In der kommenden Saison tragen beide das neue, noch nicht veröffentlichte Spieltrikot der ersten Männermannschaft des Sonneberger Handballvereins (SHV).
Zu seiner turnusmäßigen, ordentlichen Mitgliederversammlung lädt der Vorstand des Sonneberger Handballvereins (SHV) alle seine Mitglieder für den 12. August nach Neufang ein. Tagungsort wird diesmal das Vereinsheim in der Waldstraße 11 hinter der Feuerwehr sein. Um 19 Uhr begrüßt dabei der Vereinsvorsitzende Alexander Ebert seine Mitstreiter. Auf der Tagesordnung steht unter anderem die Neuwahl des Vorstandes. Vorher soll jedoch über die zukünftige Ausrichtung des SHV diskutiert werden. Im Nachwuchsbereich sind die ersten Weichen bereits richtig gestellt. Um sich dort professioneller und vor allem auch breiter aufstellen zu können, sind jedoch einige Veränderungen notwendig. Beispielhaft stehen dafür eine mögliche Kooperation mit dem neuen Bundesligisten aus Coburg und auch ein möglicher Aufstieg der Männermannschaft, um die Bekanntheit des SHV zu erhöhen und eine Art "Zugpferd" zu haben. Dafür bedarf es dann aber auch der Unterstützung des gesamten Vereins in Form seiner Mitglieder, sodass dies vorher diskutiert werden soll.
Tagesordnung:
Handball, Saisonrückblick der 1. Männer
Durchwachsene Saison mit Wehmut beendet
Sonneberg. Den Zielstrich der Punktspielsaison 2015/2016 überquerte die erste Männermannschaft des Sonneberger Handballvereins (SHV) diesmal auf dem vierten Tabellenplatz. Mit 32:20 Punkten schloss man dabei nicht so erfolgreich wie in den zurückliegenden Jahren ab, ergatterte auch keine Medaille, musste aber auch mit erheblichen Problemen kämpfen. Vor allem die Verletzungssorgen bereiteten Sonnebergs Spielertrainer Manuel Müller in der zurückliegenden Saison mehrfach starke Kopfschmerzen. Darin sieht man bei den SHV-Verantwortlichen auch ein Hauptproblem, warum es eben nicht zu größeren Erfolgen reichte. „In meiner Abschlusssaison hatte ich schon etwas mit dem Meistertitel geliebäugelt“, gesteht der Spielzeugstädter Torwart und Vereinsvorsitzende in Personalunion Alexander Ebert, „doch erst warfen uns unplanmäßige Niederlagen aus der Bahn und dann, als wir zurück in der Erfolgsspur waren, ereilte uns eine selten dagewesene Verletztenmisere.“ Grob umrissen trifft diese Einschätzung den Nagel auf den Kopf.
Handball, Saisonrückblick des Sonneberger Handballvereins
SHV blickt zufrieden auf Saison zurück
Sonneberg. Spieler und Verantwortliche des Sonneberger Handballvereins (SHV) blicken größtenteils zufrieden auf die zurückliegende Spielzeit 2015/2016 zurück. Für einige Akteure ergeben sich nach der Saison größere Veränderungen, die in einem Sportlerleben aber nun einmal dazu gehören. So wurden aus der ersten Männermannschaft zum Beispiel drei Spieler verabschiedet, die zum Teil zwei Jahrzehnte im Verein tätig waren. Doch auch für die männliche A-Jugend beginnt eine neue Ära. Sie sind den Kinderschuhen entwachsen und müssen sich nun im Erwachsenenbereich beweisen – sofern sie überhaupt in Sonneberg weiter spielen.
Die Senioren (Ü36) des Sonneberger Handballvereins (SHV) errangen am vergangenen Sonntag in der Suhler Wolfsgrube den Thüringer Meistertitel dieser Altersklasse. Herzlichen Glückwunsch an das von Jan-Claas "Claasi" de Rooij betreute Team. Es war eine Hommage an vergangene Zeiten. Etliche verdiente Spieler aus vergangenen Tagen waren zu diesem großen Event dabei und unterstützten die noch Aktiven. Ein Dank an Claasi und den verletzten Mike Bub für die Betreuung während der drei Spiele. Mit nach Suhl reisten Roman Gurtowoy, Steffen Bergmann, Stephan Pfeiffer, Stephan Sommer und sogar der kurzfristig "verpflichtete" Konstantin Zelenow und unterstützten dabei Martin Schmidt, Stefan Metzler, Manuel Müller, Ronny Kienel und Alexander Ebert. Ebenfalls ein großer Dank geht an die zahlreichen Zuschauer, die das Sonneberger Team lautstark unterstützten.
Durch das Remis gleich zu Beginn gegen starke Suhler (15:15) zeichnete sich bereits ab, dass es in der Endabrechnung auf die Tordifferenz ankommen könnte. Deshalb gaben die Spielzeugstädter gegen Arnstadt (28:19) und Altenburg (35:10) mächtig Gas und konnten sich mit diesen beiden Kantersiegen und einer Tordifferenz von insgesamt 34 Toren von den Suhlern distanzieren (29 Tore Differenz). Durch diesen Erfolg qualifizierten sich die "alten" Sonneberger für die ostdeutsche Meisterschaft. Der Austragungsort und -termin steht noch nicht fest.
Presse SHV
Sonneberg. Am kommenden Sonntag findet in der Suhler Wolfsgrube die sogenannte „Bestenermittlung der Senioren (Ü36) des Thüringer Handball-Verbandes“ statt. Mit dabei wird auch eine Vertretung aus Sonneberg sein, die sich sogar Siegchancen ausrechnet. Ab einem Alter von 36 Lebensjahren kann man an diesem Turnier teilnehmen. In Sonneberg gibt es mittlerweile einige, die dieses Alter auf dem Buckel haben, aber gewiss noch nicht in die Jahre gekommen sind. So werden die Spielzeugstädter eine gute sportliche Mischung gen Waffenstadt schicken. Zum Kader gehören unter anderem die „alten“ Haudegen Steffen Bergmann, Stephan Pfeifer, Roman Gurtowoi und Mike Bub, aber auch noch Aktive wie Manuel Müller, Martin Schmidt, Ronny Kienel und Alexander Ebert. Zur ersten gemeinsamen Trainingseinheit vor gut einer Woche fanden sich fast alle Spieler ein und legten auf dem Parkett gleich ordentlich los. Zum Wochenende reist dann unter anderem auch noch Stefan Metzler eigens aus der Schweiz an. So werden sich die Sonneberger am Sonntag mit viel Spaß, aber auch der nötigen Ernsthaftigkeit in die Nachbarstadt nach Suhl aufmachen, um dort den Thüringenmeister auszuspielen. Gleich im ersten Spiel geht es dabei ab 11 Uhr gegen den Gastgeber und Turnierfavoriten. Im weiteren Turnierverlauf duelliert man sich im Modus „Jeder gegen Jeden“ noch mit Arnstadt und Altenburg.
Presse SHV
Sonneberg. Bereits drei Wochen war der Sonneberger Handballverein (SHV) Organisator eines Turniers im Mini-Bereich. Dabei spielten Kinder, von den Jahrgängen 2005 und jünger, aus Sonneberg und fünf weiteren oberfränkischen Städten gegeneinander. Aus der Spielzeugstadt konnte Trainer Manuel Müller erstmals sogar zwei Teams stellen, eine weibliche und eine männliche. Letztere zeigten dabei zwar eine beherzte Leistung, mussten sich aufgrund von Abstimmungsproblemen aber mit nur einem Sieg aus vier Spielen begnügen. Die SHV-Mädels zeigten sich dagegen schon stark verbessert, überzeugten mit einer guten Deckungsarbeit, Teamgeist und schnellem Spiel nach vorn. Sie gewannen drei ihrer vier Spiele und mussten sich nur aufgrund der schlechteren Tordifferenz mit dem Bronzerang im Abschlussklassement begnügen. Unter dem Strich stehen aber sowieso nicht ausschließlich die Ergebnisse im Vordergrund. In erster Linie geht es für die Kinder vor allem darum, Spaß am Sport zu haben und das ist den Organisatoren des SHV bestens gelungen. In Zusammenarbeit mit vielen Eltern hat man es geschafft, einen perfekten Handballtag auf die Beine zu stellen. An dieser Stelle noch einmal ein großes Dankeschön an alle Helfer. Turniersieger wurde übrigens die Vertretung aus Coburg mit 6:2 Punkten und einem Torverhältnis von 42:23 Toren.
Abschlusstabelle:
Handball, Thüringenliga Männer, 26. Spieltag, Bericht
Sonneberger HV – SG Town & Country Behringen/Sonneborn 29:31 (13:18)
Abschiedsspiel mit falschem Ergebnis
Sonneberg. Mit einer 29:31-Heimpleite gegen die Spielgemeinschaft aus Behringen und Sonneborn verabschieden sich Sonnebergs Thüringenligahandballer in die Sommerpause. Das Abschiedsspiel der drei scheidenden Sonneberger, Alexander Ebert, Martin Schmidt und Martin Blechschmidt ging also rein vom Ergebnis her in die Hose. Dabei war alles perfekt vorbereitet, nur mit dem Handballspielen sollte es an diesem Abend nicht so richtig klappen.
Ihr Abschiedsspiel hatten sich Alexander Ebert, Martin Schmidt und Martin Blechschmidt etwas anders vorgestellt. Gegen Behringen/Sonneborn zog man am Ende verdient den Kürzeren und verlor mit 29:31. (Bericht folgt)
Hier geht´s zur aktuellen Statistik der 1. Männer.
Die Urgesteine gehen
Sonneberg. Wenn am kommenden Samstagabend der Schlusspfiff der Thüringenliga-Partie zwischen Sonneberg und Behringen/Sonneborn ertönt, hoffen alle Fans natürlich darauf, auch einen Doppelpunktgewinn feiern zu können. Viel mehr im Vordergrund werden dann aber drei Spieler stehen, die etliche Jahre auf dem Handballbuckel haben und diese Zeit auch zu einem Großteil in der und für die Spielzeugstadt aktiv waren. Die Rede ist von:
Handball, Thüringenliga Männer, 26. Spieltag, Vorbericht
Sonneberger HV – SV Town & Country Behringen/Sonneborn Sa. 19 Uhr (SBBS-Halle)
Handballer blasen zum Saison-Halali
Sonneberg. Am kommenden Samstagabend um 19 Uhr empfängt die erste Männermannschaft des Sonneberger Handballvereins (SHV) in der Steinbacher Dreifelderhalle (SBBS) das Team der Spielgemeinschaft aus Behringen und Sonneborn zum letzten Spieltag der Saison 2015/2016. Dabei treffen der Viertplatzierte und der Achte aufeinander, wobei die Platzierungen kaum noch eine Rolle spielen. Die Spielzeugstädter verspielten vergangene Woche in Saalfeld den dritten Tabellenplatz und können diesen auch nicht mehr erreichen und die Gäste aus Behringen/Sonneborn liegen sicher und ebenfalls nicht mehr veränderbar auf Rang acht. Grundsätzlich geht es also nur noch um die sprichwörtliche „Goldene Ananas“.
Handball, Thüringenliga Männer, 25. Spieltag, Bericht
SG Könitz/Saalfeld – Sonneberger HV 24:24 (10:11)
Nur ein mageres Pünktchen zum Abschluss
Sonneberg/Saalfeld. „Das letzte Auswärtsspiel meiner Karriere hatte ich mir etwas anders vorgestellt“, gestand Sonnebergs Torhüter Alexander Ebert nach der Partie, in der man beim Tabellenschlusslicht nur ein 24:24-Remis erzielte. Doch in Anbetracht des gesamten Spiels war für die Spielzeugstädter das Ergebnis am Ende fast nebensächlich. Man war froh, keine ernsthafteren Verletzungen mit nach Hause nehmen zu müssen. Das blaue Auge mit einem blutigen Riss darunter und ein blutiges Ohr jeweils von Andreas Schlücke waren dabei zum Glück die einzig sichtbaren Blessuren.
Handball, Verbandsliga Männer, Staffel 2, 16. Spieltag, Bericht
Sonneberger HV 2 – GoGo Hornets 3 32:24 (13:11)
Erfolgreicher Saisonabschluss
Sonneberg. Im letzten Pflichtspiel der Saison 2015/2016 in der Verbandsliga Staffel 2 feierte die 2.
Mannschaft des Sonneberger Handballvereins einen 32:24 Sieg gegen die dritte Vertretung
der GoGoHornets und wurde ihrer Favoritenrolle gerecht. Denn Sonneberg stand bereits vor
dem Spiel als Vizemeister fest, wogegen die Mannschaft der GoGoHornets im unteren
Tabellendrittel auf dem siebten Rang rangiert.
Beim Tabellenschlusslicht reichte es für die Thüringenligamänner nur zu einem 24:24-Remis im letzten Auswärtsspiel der Saison. (Bericht folgt)
Hier geht´s zur aktuellen Statistik der 1. Männer.
Handball, Thüringenliga Männer, 25. Spieltag, Vorbericht
SG Könitz/Saalfeld – Sonneberger HV Sa. 17 Uhr (Busabfahrt: 14.30 Uhr)
Auf zur letzten Reise
Sonneberg. Wenn es am kommenden Samstagnachmittag für Sonnebergs Thüringenligahandballer zur letzten Auswärtsreise der Saison 2015/2016 geht, ist dies für drei Spieler zugleich die letzte Reise überhaupt im Dress der ersten Männermannschaft. Ein bisschen Wehmut wird dabei mit Sicherheit mitschwingen, auch wenn in erster Linie natürlich der Doppelpunktgewinn zählt.
Am vergangenen Wochenende stand das letzte Spiel der zweiten Männermannschaft des Sonneberger Handballvereins (SHV) gegen die Reserve der GoGo Hornets auf dem Programm. Dieses konnten sie mit 32:24 für sich entscheiden und so zugleich im Jahr nach dem Aufstieg in die Verbandsliga den Vizemeistertitel feiern. Sollte Behringen/Sonneborn das eigene letzte Spiel verlieren, wäre gar der Meistertitel drin. Doch selbst mit dem Silberrang ist man in Südthüringen mehr als zufrieden. Im Anschluss an die Partie wurden zudem die SHV-Jugendmannschaften der weiblichen B-Jugend (1. Platz Verbandsliga) und die männliche A-Jugend ausgezeichnet (3. Platz Verbandsliga), ehe die erste Männermannschaft im vorletzten Heimspiel Mühlhausen zum Spitzenspiel empfing. Dabei musste sich die Truppe um Spielertrainer Manuel Müller gegen den vermutlich neuen Thüringenmeister nach großem Kampf mit 27:31 geschlagen geben.
An den beiden kommenden Wochenenden müssen lediglich noch die Thüringenligamänner im Punktspielbetrieb ran, für alle anderen SHV-Teams ist die Saison beendet. Die 1. Männermannschaft reist dabei nach Saalfeld zum letzten Auswärtsspiel der Saison, ehe am 7. Mai das letzte Punktspiel in der heimischen SBBS-Halle stattfindet.
Presse SHV
Handball, Thüringenliga Männer, 24. Spieltag, Bericht
Sonneberger HV – VfB Mühlhausen 27:31 (12:14)
Dem zukünftigen Meister unterlegen?
Sonneberg. Sonnebergs Thüringenligahandballer unterliegen am vergangenen Samstagabend dem neuen alleinigen Tabellenführer aus Mühlhausen mit 27:31 und können damit die Bronzemedaille nicht mehr aus eigener Kraft erreichen. Gegen eine starke Mannschaft aus Mühlhausen leisteten sich die Hausherren einfach viel zu viele Fehler, als dass man den vermutlich neuen Thüringenmeister ernsthaft hätte gefährden können. Mühlhausen führt dank des Auswärtssieges die Tabelle nun vor Werratal an und kann mit zwei Heimsiegen gegen Eisenach und gegen Könitz/Saalfeld an den letzten beiden Spieltagen die Meisterschaft ins Thüringens höchster Spielklasse erstmals für sich entscheiden.
Gegen den nun neuen alleinigen Tabellenführer aus Mühlhausen leisteten sich die Thüringenligamänner zu viele Fehler und konnten trotz Aufholjagd am Ende nichts Zählbares mitnehmen. (Bericht folgt)
Hier geht´s zur aktuellen Statistik der 1. Männer.
Handball, Thüringenliga Männer, 24. Spieltag, Vorbericht
Sonneberger HV – VfB TM Mühlhausen Sa. 19 Uhr (SBBS-Halle)
Zu Gast: Die stärkste Mannschaft der Saison
Sonneberg. Im drittletzten Punktspiel der Saison 2015/2016 und zugleich vorletzten Heimspiel empfangen Sonnebergs Thüringenligahandballer am kommenden Samstagabend den aktuellen Tabellenführer und die zugleich stärkste Mannschaft der laufenden Spielzeit. Der VfB TM Mühlhausen gastiert also zum echten Spitzenspiel, denn die Spielzeugstädter schoben sich durch den 31:24-Auswärtssieg in Bad Blankenburg an diesen vorbei auf den dritten Platz.
Handball, Landesliga männliche A-Jugend, 8. Spieltag, Bericht
Sonneberger HV – SG Schnellmannshausen 24:26 (13:16)
Zum Abschluss knapp unterlegen
Sonneberg. Am vergangenen Samstag empfing die männliche A-Jugend des Sonneberger Handballvereins (SHV) die Vertretung der SG Schnellmannshausen. In der Hinrunde gab es zwischen diesen beiden Teams schon eine sehr kuriose Partie. Die Gäste aus Sonneberg führten Ende der ersten Halbzeit schon mit neun Toren und verloren die Partie am Ende doch noch recht deutlich.
Am kommenden Sonntag ist der Sonneberger Handballverein (SHV) wieder einmal Veranstalter eines Turniers im Mini-Bereich. In der Steinbacher Dreifelderhalle fliegt dabei ab 10 Uhr der Ball über das Parkett. Die Altersgruppe der Minis umfasst die Jahrgänge bis 2005 und jünger. Aus Sonneberg gehen dabei erfreulicherweise gleich zwei Teams an den Start – sowohl eine Mädchen- als auch eine Jungenmannschaft. Das Teilnehmerfeld komplettieren die gemischten Mannschaften von HaSpo Bayreuth, HSC Coburg, TV Münchberg, HG Kunstadt und HG Naila. Alle Kinder, deren Eltern und die Veranstalter vom SHV freuen sich natürlich auf zahlreiche Zuschauer – vielleicht ist darunter ja auch der ein oder andere Nachwuchshandballer oder Nachwuchshandballerin. Für die Jugendteams sucht man beim SHV jedenfalls ständig neue Kinder, um die Trainingsqualität und somit auch den Spaß am Sport stetig zu steigern. Für das leibliche Wohl ist wie immer bestens gesorgt und wem die Handball-Atmosphäre am Sonntag zusagt, der ist auch gerne beim Schnuppertraining gesehen. Dieses findet wie folgt statt:
Schnuppertraining für Kinder von 5 – 9 Jahren immer donnerstags
und für Kinder ab 10 Jahren immer mittwochs,
jeweils um 16 Uhr in der Wolkenrasensporthalle.
Den Spielplan zum Turnier findet man hier.
Am vergangenen Wochenende gab es einen Sieg und eine Niederlage für die angetretenen Teams des Sonneberger Handballvereins (SHV). Dabei verlor die männliche A-Jugend das letzte Saisonspiel gegen den Ligaprimus aus Schnellmannshausen hauchdünn mit 24:26. Deutlicher als erwartet war dagegen die erste Männermannschaft in Bad Blankenburg erfolgreich (31:24).
Am kommenden Samstag empfängt die erste Männermannschaft um 19 Uhr den Tabellenführer aus Mühlhausen zum Spitzenspiel. Bereits vorher steht in der Steinbacher Dreifelderhalle (SBBS) das letzte Saisonspiel der zweiten Männermannschaft auf dem Plan. Gegen die Reserve der GoGo Hornets geht’s ab 16.45 Uhr los und neben einem Doppelpunktgewinn will man gleichzeitig auch die Vizemeisterschaft feiern.
Presse SHV
Handball, Thüringenliga Männer, 23. Spieltag, Bericht
HSV Bad Blankenburg II – Sonneberger HV 24:31 (13:15)
Souveräner Auswärtserfolg gegen direkten Kontrahenten
Sonneberg/Bad Blankenburg. Sonnebergs Thüringenligahandballer kehrten am vergangenen Sonntagabend mit einem 31:24-Auswärtssieg aus Bad Blankenburg heim. Die ungewöhnliche Anwurfzeit, gespielt wurde bereits um 14 Uhr, kam dabei mehr den Spielzeugstädtern als den Lavendelstädtern zu Gute.
Bei der Drittligareserve in Bad Blankenburg präsentierte sich die erste Männermannschaft wieder stark formverbessert und entführte beide Punkte. Am Ende war auch der 31:24-Erfolg durchaus leistungsgerecht. (Bericht folgt)
Hier geht´s zur aktuellen Statistik der 1. Männer.
Handball, Thüringenliga Männer, 23. Spieltag, Vorbericht
HSV Bad Blankenburg II – Sonneberger HV So. 14 Uhr (Busabfahrt: 11.30 Uhr)
Teil 3 der Auswärts-Tours
Sonneberg. Am kommenden Sonntag steigt für Sonnebergs Thüringenligahandballer der dritte und letzte Teil der „Auswärts-Tours“. Dann nämlich spielen die Mannen um Spielertrainer Manuel Müller zum dritten Mal hintereinander auswärts. Die bisherige Bilanz fällt dabei ausgeglichen aus, denn dem Sieg in Weimar (35:27), steht die letztwöchige Niederlage in Eisenach (24:29) entgegen. Will man diese Sonntags-Tort(o)uren positiv abschließen, muss also am Sonntag in Bad Blankenburg gepunktet werden. So weit, so gut. Die Trauben bei der Reservemannschaft des Drittligisten hängen aber gewaltig hoch und die Spielzeugstädter müssen sich gehörig strecken, um etwas Zählbares aus der Lavendelstadt mitnehmen zu können.
Am vergangenen Wochenende waren zwei Teams des Sonneberger Handballvereins (SHV) im Punktspieleinsatz. Am Samstag kehrte dabei die weibliche B-Jugend vom letzten Punktspiel mit einem Erfolgserlebnis aus dem Werratal zurück. Die von Carolin Knortz betreuten Mädels errangen im Südthüringenderby einen 13:10-Erfolg und tauschten deshalb auch gleichzeitig die Plätze in der Tabelle mit dem Kontrahenten. Die SHV-Mädels rangieren nunmehr, nach ihrem letzten Saisonspiel, auf Platz vier. Am Sonntag erging es der ersten Männermannschaft weniger gut. Sie kehrten mit einer 24:29-Pleite aus Eisenach heim.
Am kommenden Sonntag haben die Mannen um Spielertrainer Manuel Müller dann aber auch gleich die Chance zur Wiedergutmachung. Um 14 Uhr werden sie dabei zum dritten Auswärtsspiel in Folge in Bad Blankenburg erwartet. Bereits am Samstag empfangen die Jungs der A-Jugend in eigener Halle Schnellmannshausen. Los geht das letzte Saisonspiel für die SHV-Youngster in der SBBS-Halle in Steinbach um 16.30 Uhr.
Presse SHV
Handball, Thüringenliga Männer, 22. Spieltag, Bericht
ThSV Eisenach II – Sonneberger HV 29:24 (12:13)
„Am Ende fehlten die Körner“
Sonneberg/Eisenach. Am zurückliegenden Sonntagnachmittag unterlagen Sonnebergs Thüringenligahandballer bei der Reserve des Bundesligisten aus Eisenach mit 24:29 und kassierten dabei die siebte Saisonniederlage. Aufgrund der aktuellen akuten Personalprobleme stand die Mission Auswärtssieg sowieso unter keinem guten Stern und konnte am Ende gegen einen starken Gastgeber auch nicht realisiert werden.
In Eisenach war diesmal gegen eine starke Bundesligareserve nichts zu holen. Die arg dezimierten Thüringenligamänner verlieren am Ende zwar zu hoch, aber verdient mit 24:29 in der Wartburgstadt. (Bericht folgt)
Hier geht´s zur aktuellen Statistik der 1. Männer.
Handball, Thüringenliga Männer, 22. Spieltag, Vorbericht
ThSV Eisenach II – Sonneberger HV So. 16 Uhr (Busabfahrt: 12 Uhr)
Mit dem letzten Aufgebot nach Eisenach
Sonneberg. Sonnebergs Spielertrainer Manuel Müller hat es derzeit wahrlich alles andere als leicht. Eigentlich wollte er sich aus dem Spielbetrieb heraus halten, den jungen Spielern Einsatzzeiten geben und so eine schlagkräftige Truppe für die Zukunft aufbauen. Die aktuelle Situation ist dabei allerdings ernüchternd. Er und auch Routinier Martin Schmidt mussten aufgrund der vielen Verletzten in den zurückliegenden Wochen immer selbst mit eingreifen, weil einfach nicht mehr genügend gesunde Spieler zur Verfügung standen.
Nachdem es am vergangenen, nachösterlichen Wochenende nur für die erste Männermannschaft des Sonneberger Handballvereins (SHV) um Punkte ging, greifen am folgenden auch die Mädels der B-Jugend wieder an. Sie werden bereits am Samstag um 17.15 Uhr im Werratal erwartet. Die Männererste dagegen bezahlte den 35:27-Auswärtserfolg in Weimar erneut mit zwei Verletzten teuer. Am Sonntag geht es für die Mannen um Spielertrainer Manuel Müller nach Eisenach. Anwurf in der Wartburgstadt ist um 16 Uhr.
Presse SHV
Handball, Thüringenliga Männer, 21. Spieltag, Bericht
HSV Weimar – Sonneberger HV 27:35 (12:18)
Sonnige Auswärtsreise in Theaterstadt
Sonneberg/Weimar. Nicht nur aufgrund des herrlichen Frühlingswetters kehrten Sonnebergs Thüringenligahandballer am vergangenen Sonntagabend mit einem Lächeln im Gesicht nach Hause - auch der souveräne 35:27-Auswärtssieg beim Aufsteiger in Weimar sorgte für vollste Zufriedenheit. Unter dem Strich war es für die Spielzeugstädter ein lockerer Aufgalopp in der Theaterstadt, bei dem eine durchschnittliche Leistung zu einem ungefährdeten Sieg genügte. Für die abstiegsbedrohten Weimarer wird es im Saisonendspurt jetzt aber noch einmal richtig spannend, denn der Tabellenletzte Könitz/Saalfeld war auswärts in Erfurt erfolgreich und zog nach Punkten gleich. Überhaupt war es ein Spieltag der etwas anderen Art, denn in allen sechs Thüringenliga-Partien feierten die Gastmannschaften einen Doppelpunktgewinn – so auch die Sonneberger.
Dank eines souveränen Auftritts nimmt die erste Männermannschaft beide Punkte aus Weimar mit. (Bericht folgt)
Hier geht´s zur aktuellen Statistik der 1. Männer.
Handball, Thüringenliga Männer, 21. Spieltag, Vorbericht
HSV Weimar – Sonneberger HV So. 16 Uhr (Busabfahrt: 12.30 Uhr)
Auftakt in Auswärtsreisen-Serie
Sonneberg. Nach dem spielfreien Osterwochenende beginnt am kommenden Sonntag die dreimalige Auswärtstour der Sonneberger Thüringenligahandballer. Dabei geht es diesmal nach Weimar, eine Woche später nach Eisenach und wiederum darauf dann nach Bad Blankenburg – jeweils am Sonntagmittag. Wirklich begeistert ist man ob der ungewohnten Anwurfzeiten zwar nicht, aber ändern lässt es natürlich auch nicht.
Mit zwei Siegen und nur einer Niederlage fällt die Bilanz des letzten Wochenendes des Sonneberger Handballvereins (SHV) positiv aus. Beugen mussten sich lediglich die Damen, die zu Hause gegen den Tabellenzweiten aus Bad Salzungen knapp mit 13:15 unterlagen. Ebenfalls in heimischer Halle war die erste Männermannschaft aktiv. Diese schickten Suhl in einem einseitigen Südthüringenderby mit einer 29:19-Klatsche nach Hause. Am Sonntag war die Männerzweite in fremden Gefilden unterwegs. Sie gewann in Weimar mit 24:22 und sicherte sich damit gleichzeitig auch den Vizemeistertitel – in der Aufstiegssaison!
Das kommende Osterwochenende ist spielfrei und der SHV-Vorstand wünscht allen Aktiven, Trainern, Betreuern und Unterstützern ein angenehmes Osterfest.
Presse SHV
Handball, Verbandsliga Männer, 15. Spieltag, Bericht
HSV Weimar II – Sonneberger HV II 22:24 (10:13)
Vizemeisterschaft gesichert
Weimar, Sonneberg. Am 15. und damit vorletzten Spieltag der Verbandsliga Thüringen war die zweite Männermannschaft des Sonneberger Handballvereins (SHV) zu Gast beim HSV Weimar II. Die Sonneberger mussten die Reise in die Theaterstadt mit nur sieben Spielern antreten und somit standen Spielertrainer Ronny Kienel wie so oft in dieser Saison erneut keine Auswechselspieler zur Verfügung. Dabei war es für den SHV ein sehr wichtiges Spiel, denn mit einem Sieg konnte man die Vizemeisterschaft auch rechnerisch sichern.
Handball, Thüringenliga Männer, 20. Spieltag, Bericht
Sonneberger HV – SG Suhl/Goldlauter 29:19 (16:6)
Feuerwerk in erster Hälfte
Sonneberg. Dank einer ersten Hälfte zum mit der Zunge schnalzen, dominieren Sonnebergs Thüringenligahandballer das Südthüringenderby gegen Suhl nach Belieben. Mit einer 16:6-Führung verabschiedeten sich die Spielzeugstädter zum Pausentee, taten danach aber nur noch das Nötigste. Gegen erschreckend schwache Suhler brannte jedoch nichts mehr an und die gut 300 Zuschauer bekamen in einer einseitigen Partie trotzdem immer Leckerbissen serviert und honorierten die Leistung am Ende mit stehenden Ovationen.
In einem ungewohnt einseitigen Südthüringenderby fertigen Sonnebergs Thüringenligamänner den Kontrahenten aus Suhl mit 29:19 ab. (Bericht folgt)
Hier geht´s zur aktuellen Statistik der 1. Männer.
Handball, Thüringenliga Männer, 20. Spieltag, Vorbericht
Sonneberger HV – SG Suhl/Goldlauter Sa. 19 Uhr (SBBS-Halle)
Derby der Verletzungsgeplagten
Sonneberg. Wenn am kommenden Samstagabend die Teams aus Sonneberg und Suhl im Südthüringenderby aufeinandertreffen, ist dies zugleich ein Spiel zweier Mannschaften gegeneinander, die in der laufenden Saison mehrere Lieder über Verletzungssorgen singen können. Dies ist sicherlich auch ein Grund dafür, dass es bei beiden Südthüringer Vertretern in der höchsten Spielklasse des Freistaats in der aktuellen Saison nicht richtig rund läuft.
Sonneberg. Auf das zurückliegende Wochenende können die Verantwortlichen des Sonneberger Handballvereins (SHV) positiv zurückblicken. In vier Punktspielen gab es keine einzige Niederlage. Lediglich die Frauen (14:14 in Plaue gegen Ilmenau/Kirchheim) und die Männer (26:26 in Erfurt) mussten einen Punkt abgeben. Die zweite Männermannschaft dagegen schickte Suhl im Südthüringenderby der Thüringenligavertretungen mit einem 31:25-Heimsieg nach Hause. Und die männliche A-Jugend kehrte mit einem Kantersieg aus Meiningen heim. 34:16 hieß es am Ende in der Theaterstadt.
Am kommenden Wochenende steigt erneut ein Südthüringenderby, wieder in der SBBS-Halle in Steinbach und wieder stehen sich Sonneberg und Suhl gegenüber – diesmal eben nur in der Thüringenliga. Los geht’s dabei um 19 Uhr. Ebenfalls ein Heimspiel, aber am Sonntag, haben die Frauen. Sie tragen dieses jedoch in Mengersgereuth-Hämmern aus. Die Partie gegen Bad Salzungen in der Arena beginnt um 13:15 Uhr. Um 16 Uhr müssen sich abschließend die Männer der Zweiten auswärts in Weimar beweisen. Das Heimspiel der weiblichen B-Jugend gegen Nordhausen wurde dagegen abgesagt.
Presse SHV
Handball, Landesliga männliche A-Jugend, 6. Spieltag, Bericht
Lok Meiningen – Sonneberger HV 16:34 (8:18)
Hochverdienter Auswärtssieg
Sonneberg/Meiningen. Am vergangenen Wochenende reiste die männliche A Jugend des Sonneberger Handballvereins (SHV) zum Auswärtsspiel nach Meiningen. Nach dem deutlichen Heimsieg in der Hinrunde ging man guten Mutes in die Partie. Die Gäste aus der Spielzeugstadt begannen sehr konzentriert und gingen auch schnell mit 3:0 in Führung.
Adapteo unterstützt Projekt Handball statt Internet
Sonneberg. Im Sonneberger Handballverein (SHV) wurde vor Jahren ein Projekt ins Leben gerufen, welches aktueller denn je scheint: Handball statt Internet. Die Idee dahinter war einfach, an den Schulen der Kreisstadt Sonneberg führte man nach dem regulären Unterricht Handball AGs durch. Dabei hatten etliche Kinder nicht nur Spaß und Bewegung, sie entdeckten auch ihre Leidenschaft für den (Handball-) Sport an sich. Durch die pandemiebedingten Einschränkungen kamen die außerschulischen Maßnahmen leider weitgehend zum Erliegen. Doch ein neuer Impuls von außen und die Bereitschaft einiger Vereinsmitglieder lässt dieses Projekt wieder aufleben.
Erst kürzlich wurden bestehende Trainingsgruppen erweitert, in welchen Kinder im Alter von 6 bis 10 Jahren das Handballspielen erlernen können. Anfänglich steht dabei natürlich der Spaß an der Bewegung im Vordergrund.
Das Projekt Handball statt Internet fand dabei nicht nur in Sonneberg und Umgebung Interessierte, auch weit über die Landesgrenzen hinaus machte es sich einen Namen. So wurde die zur international tätigen Adapteo Group gehörende und in Frankfurt am Main ansässige Adapteo GmbH darauf aufmerksam. Der Geschäftsführer der Adapteo GmbH Frederik Illing war einst selbst Handballer und möchte diese Aktivitäten nunmehr unterstützen. Für zunächst drei Jahre ist dieses Engagement angelegt und auf Seiten des Vereins wünscht man sich natürlich eine langfristige Partnerschaft mit dem namhaften Sponsor.
Die Adapteo Group ist deutschland- und europaweit tätig und errichtet in erster Linie flexible, moderne und multifunktionale Gebäude. Ein Schwerpunkt ist dabei der Bereich Bildung, denn auf effiziente und schnelle Raumlösungen für Kindergärten und Schulen hat sich das Unternehmen spezialisiert. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um eine kurzfristige Ausweichmöglichkeit handelt oder ein neuer Komplex für viele Jahre genutzt werden soll. Und so kam es, dass die Firma Adapteo demnächst ganz in der Nähe, beim Schulneubau in Neustadt bei Coburg, auch in unserer Region tätig wird. Kinder und deren Entwicklung liegen Adapteo und dessen Geschäftsführung um Frederik Illing am Herzen und deshalb entschied man sich dazu, das Projekt des SHV zu unterstützen und so auch in der Region präsent zu werden.
Presse SHV
Handball, Thüringenliga Männer, 19. Spieltag, Bericht
HSC Erfurt – Sonneberger HV 26:26 (13:14)
Handballmänner sichern sich Punkt in Erfurt
Sonneberg/Erfurt. Nach einem Unentschieden im Handball fragen sich viele, „war das nun ein verlorener oder ein gewonnener Punkt?“ So erging es auch den Thüringenligamänner des Sonneberger Handballvereins (SHV) und ihren zahlreich mitgereisten Fans am vergangenen Samstagabend in Erfurt. Gegen den HSC aus der Landeshauptstadt reichte es am Ende (nur) zu einem 26:26-Remis, wobei man unter dem Strich von einem leistungsgerechten Unentschieden sprechen muss.
Gegen starke Erfurter reichte es am Ende zu einem Unentschieden. Sicherlich war dabei auch mehr drin, doch zum Schluss konnte und musste man mit dem einen Punkt leben. (Bericht folgt)
Hier geht´s zur aktuellen Statistik der 1. Männer.
Handball, Thüringenliga Männer, 19. Spieltag, Vorbericht
HSC Erfurt – Sonneberger HV Sa. 19 Uhr (Busabfahrt: 15.45 Uhr)
Auswärts bei den Unbesiegten
Sonneberg. Die Thüringenligamänner des Sonneberger Handballvereins (SHV) werden am kommenden Samstagabend um 19 Uhr in der Landeshauptstadt vom HSC Erfurt empfangen. Dabei können sich die Südthüringer auf einen ähnlich heißen Fight wie vor Wochenfrist gegen Jena einstellen. Dort siegten die Mannen um Spielertrainer Manuel Müller bekanntlich mit 25:23 in eigener Halle nach zuletzt zwei Niederlagen in Folge und wollen auf dieser Erfolgswelle weiter schwimmen. Um dies in die Tat umsetzen zu können, muss man jedoch die bevorstehenden Gastgeber von eben jener Welle herunterstoßen.
Am vergangenen Wochenende waren die Teams des SHV nicht vom Glück beseelt und erzielten nur eine geringe Punkteausbeute. Lediglich die erste Männermannschaft konnte gegen Jena mit 25:23 gewinnen. Deren Reserve verlor fast zeitgleich beim designierten Staffelsieger in Behringen auch das Rückspiel mit dem knappsten aller Ergebnisse, 22:23. Deutlicher mussten sich die Mädels der B-Jugend in Schlotheim geschlagen geben, doch gegen den Tabellenführer war einfach kein Kraut gewachsen (13:33).
Am kommenden Wochenende gehen dann wieder vier SHV-Teams auf Punktejagd. Den Anfang machen am Samstag die Thüringenligamänner. Sie werden um 19 Uhr in der Landeshauptstadt vom HSC Erfurt erwartet. Am Sonntag müssen sich jeweils um 14 Uhr die Frauen und die männliche A-Jugend in fremden Hallen beweisen. Letztere reisen nach Meiningen, die Damen müssen in Plaue gegen die Spielgemeinschaft aus Ilmenau und Kirchheim antreten. In heimischer Halle kommt es dagegen zu einem mit Sicherheit heißen Derby. Um 16 Uhr treffen in der Steinbacher Dreifelderhalle (SBBS) die beiden Thüringenligavertretungen aus Sonneberg und Suhl aufeinander. Das Hinspiel verloren die Spielzeugstädter mit 23:27 und wollen sich dafür natürlich revanchieren.
Presse SHV
Handball, Thüringenliga Männer, 18. Spieltag, Bericht
Sonneberger HV – HBV Jena 25:23 (12:13)
Ein Sieg des Willens
Sonneberg. Freilich schwingen Sonnebergs Thüringenligahandballer derzeit nicht die feinste spielerische Klinge, die zwei letzten Punktspielniederlagen zeigten dies. Doch gerade in Anbetracht der angespannten Situation demonstrierte die erste Männermannschaft des Sonneberger Handballvereins (SHV) am vergangenen Samstagabend Stärke und Teamgeist und bog ein fast verloren geglaubtes Spiel noch in einen Heimsieg um. Mit dem 25:23-Erfolg gegen Jena gelang der erhoffte Befreiungsschlag, denn bei einer erneuten Niederlage hätte man wohl das Wort Krise in den Mund nehmen müssen.
Mit einem Sieg des Willens kehrten Sonnebergs Thüringenligahandballer zurück in die Erfolgsspur und sicherten sich mit einem 25:23 gegen Jena den achten Heimsieg der Saison. (Bericht folgt)
Hier geht´s zur aktuellen Statistik der 1. Männer.
Handball, Thüringenliga Männer, 18. Spieltag, Vorbericht
Sonneberger HV - HBV Jena Sa. 19 Uhr (SBBS-Halle)
Zu Hause und schon wieder Favorit?!
Sonneberg. Sonnebergs Thüringenligahandballer empfangen am kommenden Samstagabend den HBV Jena zum 18. Spieltag der aktuellen Saison. Dabei treffen zwei Mannschaften aufeinander, deren Saisonverlauf kaum unterschiedlicher hätte sein können. Beide Teams starteten mit großen Ambitionen in die Spielzeit und die Spielzeugstädter zeigten dies auch gleich am ersten Spieltag mit einem 26:24-Erfolg gegen Werratal. Jena dagegen verlor zu Hause gegen Ronneburg (19:20) und anschließend auch in Eisenach (22:32). Die folgende Siegesserie mit drei Erfolgen am Stück (Erfurt, Suhl und Weimar) wurde wiederum von den Südthüringern gestoppt. Sonneberg gewann damals souverän 29:24 in Jena. Von da an lief es für die Universitätsstädter eher schlecht als recht. Aktuell belegt das Team von Trainer Steffen Schreiber nur den 10. Tabellenplatz und muss sich bis zum Saisonende noch gehörig strecken, um nicht in den Abstiegsstrudel zu geraten.
Handball, Verbandsliga Männer, 12. Spieltag, Bericht
SG Handball Ilmenau II – Sonneberger HV II 31:32 (15:17)
Am Ende noch alles gut gegangen
Ilmenau, Sonneberg. Am 12. Spieltag der Verbandsliga Thüringen standen sich die jeweils zweiten Männermannschaften des Sonneberger Handballvereins (SHV) und der SG Handball Ilmenau gegenüber. Erneut sah sich Spielertrainer Ronny Kienel einer prekären Personalsituation gegenüber, aber im Unterschied zu vielen anderen Spieltagen, stand zumindest ein Auswechselspieler zur Verfügung. Nach der Spielabsage wegen Personalmangels gegen Apolda und der äußerst knappen Niederlage im Spitzenspiel gegen Sonneborn/Behringen wollten die Sonneberger die beiden Punkte unbedingt mit nach Hause nehmen.
Sonneberg. Das zurückliegende Wochenende kann man aus Sicht des Sonneberger Handballvereins (SHV) durchaus als erfolgreich bewerten. Die Mädels der B-Jugend absolvierten ihr doppeltes Punktspielwochenende unter dem Strich erfolgreich und auch die zweite Männermannschaft siegte in Ilmenau 32:31. Das Spiel der männlichen A-Jugend wurde kurzfristig abgesagt. Die SHV-Mädels mussten bekanntlich gleich zu zwei Punktspielen antreten. Dabei ging es am Samstag in Behringen beim Tabellenzweiten um Punkte. Dort zog man mit 17:24 zwar den Kürzeren, ließ am Folgetag in eigener Halle aber rein gar nichts anbrennen. Mit 25:2 wurde dabei Arnstadt wieder nach Hause geschickt.
Am kommenden Wochenende geht es für die von Carolin Knortz trainierten jungen Damen nach Schlotheim. Beim ungeschlagenen Tabellenführer hängen die Trauben aber sehr hoch. Anpfiff ist am Sonntag um 13 Uhr. Am Samstag bereits werden die Männer der zweiten Mannschaft in Behringen zum Rückspiel erwartet. Das „Hinspiel“ vor zwei Wochen in Sonneberg gewannen die Männer aus der Nähe von Gotha hauchdünn mit 26:25 und erhöhten damit als Tabellenführer den eigenen Vorsprung auf die zweitplatzierten Südthüringer auf fünf Punkte. Am Samstagabend empfangen die Thüringenligamänner zudem Jena um 19 Uhr in der heimischen Steinbacher Dreifelderhalle (SBBS).
Presse SHV
Drei Spiele, drei Pleiten. So kurz und knapp lässt sich das vergangene Wochenende des Sonneberger Handballvereins beschreiben. Am Samstag kehrten dabei sowohl die männliche A-Jugend (21:24 in Krauthausen) als auch die erste Männermannschaft (22:31 in Ronneburg) von ihren Auswärtspartien mit Niederlagen heim. Am Sonntag in eigener Halle war es bei der Thüringenligareserve zwar weitaus spannender, am Ende reichte es aber auch hier nicht. Mit 25:26 zog die „Männerzweite“ gegen Behringen/Sonneborn II den Kürzeren und musste die Tabellenführung an die Gäste abgeben.
Das kommende Wochenende wird vor allem für die weibliche B-Jugend äußerst intensiv, denn diese müssen doppelt ran. Am Samstag geht es dabei nach Behringen, wo man um 12.45 Uhr erwartet wird. Am Sonntag empfängt man dann in der Wolkenrasensporthalle ab 14 Uhr Ilmenau. Ebenfalls zu Hause, aber schon am Samstag, empfangen die Jungs der A-Jugend Wutha-Farnroda um 16.45 Uhr in der Steinbacher Dreifelderhalle (SBBS). Für die zweite Männermannschaft geht es am Samstag ab 17 Uhr in Ilmenau um Punkte.
Presse SHV
Handball, Verbandsliga Staffel 2 Männer, 10. Spieltag, Bericht
Sonneberger HV II – Behringen/Sonneborn II 25:26 (11:15)
Knappe Niederlage im Spitzenspiel
Sonneberg. In einem hart umkämpften Handballspiel gegen die SV Town&Country Behringen/Sonneborn II musste die zweite Männermannschaft des Sonneberger Handballvereins (SHV) eine denkbar knappe Niederlage einstecken und gab dadurch auch die bisherige Tabellenführung in der Verbandsliga an die Gäste ab.
Handball, Thüringenliga Männer, 17. Spieltag, Bericht
HSV Ronneburg – Sonneberger HV 31:22 (17:11)
Wie gewonnen so zerronnen
Sonneberg/Ronneburg. Mit einer deftigen 22:31-Klatsche kehrten Sonnebergs Thüringenligahandballer in der vergangenen Samstagnacht aus Ronneburg zurück. Erneut war man unterlegen, hatte diesmal aber, im Gegensatz zur Vorwoche gegen Ziegelheim, kaum eine Siegchance. Schuld daran waren einmal mehr die eigene Chancenverwertung und die fehlenden Alternativen. Konnte Spielertrainer Manuel Müller im Vergleich zur Vorwoche diesmal wieder auf Heiko Jäckel und Martin Blechschmidt zurückgreifen, fielen mit Philipp Oehrl (Wade) und Pit Poser (Infekt) kurzfristig zwei andere Spieler aus. Moritz Weitz, Mike Weißbrodt und Thorsten Zimmermann fehlten ohnehin und so standen nur sieben Feldspieler bereit. Als dann nach gut zehn Minuten Jäckel mit einer direkten roten Karte zum Duschen geschickt wurde, stellte sich das Team von alleine auf. Im Rückraum agierten Blechschmidt, Müller und Andreas Schlücke. Nils Boseckert und Martin Schmidt begleiteten die Außenpositionen und Tom Rehm schuftete gewohnt am Kreis.
Spielerisch kaum besser als in der Vorwoche präsentierten sich die Thüringenligamänner in Ronneburg und unterlagen im Hexenkessel mit 22:31. (Bericht folgt)
Hier geht´s zur aktuellen Statistik der 1. Männer.
Handball, Thüringenliga Männer, 17. Spieltag, Vorbericht
HSV Ronneburg – Sonneberger HV Sa. 19 Uhr (Busabfahrt: 15:30 Uhr)
Wiedergutmachung bereits in Ronneburg?
Sonneberg. Nach der Schmach vom vergangenen Wochenende geht es für die erste Männermannschaft des Sonneberger Handballvereins (SHV) am kommenden Samstag auf Reisen nach Ronneburg. Dort soll mit der Wiedergutmachung für die 19:20-Pleite der Vorwoche gegen Ziegelheim begonnen werden. Danach haben die Mannen um Spielertrainer Manuel Müller weitere neun Spiele Zeit, diesen schlechten Eindruck aus den Köpfen der eigenen Fans zu bekommen. Auch einige Tage nach der Niederlage wurde das Geschehene noch nicht gänzlich verdaut und so soll bereits am kommenden Samstag der erste Schritt auf dem Parkett getan werden. Im folgenden Heimspiel gegen Jena am 5. März muss dann der nächste Schritt folgen. Passend dazu ist, dass beide Teams ein wenig zu den Angstgegnern der Südthüringer gehören. So sind Siege in Ronneburg und gegen Jena stets besonders aufwendig und deshalb selten. Aber vielleicht kann gerade deshalb damit auch eine Wende in den Köpfen einsetzen. So wie am zurückliegenden Samstag gegen Ziegelheim braucht man sich in Ronneburg jedenfalls nicht zu präsentieren. In der „Sporthölle Zeitzer Straße“ wäre eine deftige Klatsche die Folge.
Hinter das zurückliegende Wochenende sollten alle Mannschaften des Sonneberger Handballvereins (SHV) einen dicken Haken zum Vergessen machen. Am Samstagnachmittag verlor die weibliche B-Jugend beim Vorletzten in Bleicherode mit 12:13 und versäumte es damit, sich auf einen Medaillenplatz nach vorne zu schieben. Am Abend dann kassierte die erste Männermannschaft eine 19:20-Pleite in eigener Halle gegen Ziegelheim. Und am Sonntag musste zu allem Überfluss die Thüringenligareserve auch noch ihre Partie in Apolda kurzfristig absagen. Man hätte aufgrund von Verletzungen und anderen Verpflichtungen eh nur mit einem Miniaufgebot anreisen können. Doch eine Blessur von Robert Blechschmidt, der am Vortag bei der Männerersten aushalf, verhinderte sein Mitwirken und so wäre man nur mit fünf Feldspielern aufgebrochen.
Am kommenden Wochenende haben aber beide Männerteams die Gelegenheit in die Erfolgsspur zurückzukehren. Davor jedoch muss sich die männliche A-Jugend erst in Krauthausen beweisen. Um 19 Uhr wird es dann für die Thüringenligamänner in Ronneburg ernst und am Sonntag muss sich die Männerzweite in eigener Halle gegen Behringen/Sonneborn beweisen. Das Aufeinandertreffen der beiden Thüringenligavertretungen ab 16 Uhr in der Steinbacher Dreifelderhalle (SBBS) ist dabei zugleich das Spiel der bisher besten Verbandsligamannschaften gegeneinander. Ein echtes Spitzenspiel also, bei dem Spielertrainer Ronny Kienel natürlich darauf hofft, eine schlagkräftige Truppe beisammen zu haben.
Presse SHV
Handball, Thüringenliga Männer, 16. Spieltag, Bericht
Sonneberger HV – LSV Ziegelheim 19:20 (10:9)
Unterirdische Leistung
Sonneberg. Nach einem Spiel zum Vergessen schlichen Sonnebergs Thüringenligahandballer am vergangenen Samstagabend aus der Steinbacher Dreifelderhalle. Bei der 19:20-Pleite gegen Ziegelheim tat die Niederlage an sich genauso weh, wie das Zustandekommen. „Wir haben uns heute grottenschlecht präsentiert. Es war eine Schande, was wir unseren wieder zahlreich erschienen Zuschauern angeboten haben. Und selbst einen Punkt hatten wir diesmal nicht verdient“, fand Torhüter und Vorstandsvorsitzender des Sonneberger Handballvereins (SHV), Alexander Ebert, deutliche Worte nach dem Spiel. „Alle, sowohl die eingesetzten als auch die nicht eingesetzten Spieler sollten sich nach einem derartigen Spiel einmal grundsätzliche Gedanken machen.“ Ebert war selbst einen Tag nach der Niederlage noch stinksauer, weil er diese eben für vermeidbar hielt – schlimmer noch: Die Niederlage kam einer Blamage gleich und hätte so nicht passieren dürfen. Die Personalsituation ist dabei zwar ein großes Problem, doch vor zwei Wochen gegen die GoGo Hornets stand im Prinzip die gleiche Truppe auf dem Feld und schaffte es locker leicht zu gewinnen. Diesmal jedoch kam es anders.
Aufgrund einer grottenschlechten Leistung kassieren Sonnebergs Thüringenligahandballer eine verdiente 19:20-Niederlage gegen Ziegelheim. (Bericht folgt)
Hier geht´s zur aktuellen Statistik der 1. Männer.
Handball, Thüringenliga Männer, 16. Spieltag, Vorbericht
Sonneberger HV – LSV Ziegelheim Sa. 19 Uhr (SBBS-Halle)
Folgt der nächste Heimsieg?
Sonneberg. Wenn am kommenden Samstagabend ab 19 Uhr die Thüringenligamänner des Sonneberger Handballvereins (SHV) auf die Vertretung aus Ziegelheim treffen, ist die Rollenverteilung bereits vorher klar. In der Steinbacher Dreifelderhalle (SBBS) sind die Südthüringer allein aufgrund der Tabellenkonstellation klarer Favorit auf einen weiteren Doppelpunktgewinn. Nach dem spielfreien Faschingswochenende und dem vorangegangenen souveränen 28:15-Heimerfolg gegen die GoGo Hornets kommt mit dem LSV aus Ziegelheim eine Mannschaft in die Spielzeugstadt, die auch in dieser Saison wieder gegen den Abstieg spielt.
Nachdem am zurückliegenden Faschingswochenende keine Mannschaft des Sonneberger Handballvereins (SHV) im Punktspieleinsatz war, müssen am bevorstehenden wieder drei Teams ran. Den Anfang machen dabei die Mädels der B-Jugend, die sich ab 13 Uhr in Bleicherode beweisen müssen. Ebenfalls am Samstag, aber zu Hause, empfangen die Thüringenligamänner um 19 Uhr Ziegelheim. Am Sonntag dann gastiert die zweite Männermannschaft um 16 Uhr in Apolda.
Presse SHV
Handball, Thüringenliga Männer, 15. Spieltag, Bericht
Sonneberger HV – HSG GoGo Hornets 28:15 (14:8)
Erschreckend schwach
Sonneberg. „Wie konntet ihr nur dort verlieren?!“ Diese berechtigte Frage mussten sich einige Sonneberger Spieler nach der Partie von den Fans auf den Rängen stellen lassen. Allein eine nachvollziehbare Antwort blieben alle schuldig, denn die gibt es auch nicht. „In Goldbach war es eine reine Einstellungssache, die passte damals überhaupt nicht!“ gab Sonnebergs Spielertrainer Manuel Müller nach der Revanche unumwunden zu. „Heute aber waren wir von Anfang an das klar bessere Team und hätten eigentlich noch viel höher als 28:15 gewinnen müssen.“
Sonnebergs Thüringenligahandballer gewinnen eine einseitige Partie gegen schwache Hornissen mit 28:15. (Bericht folgt)
Hier geht´s zur aktuellen Statistik der 1. Männer.
powered by www.sunnyhill-design.de
Template by L.THEME