Neuigkeiten

Wenn Sport zur Nebensache wird


Werte Mitglieder, Sponsoren, Handballbegeisterte und Freunde,
normalerweise hätten wir als Vorstand des Sonneberger Handballvereins mit diesen Zeilen das Augenmerk auf die wieder startende Saison gerichtet, uns sportlich alles Gute gewünscht und wären glücklich darüber, dass der Rest der Saison in einer halbwegs annehmbaren Normalität weitergespielt wird. Aber was ist heute schon normal?
Seit ein paar Tagen haben wir Krieg inmitten Europas; eine bis vor wenigen Tagen noch mehr als surreale Vorstellung. Von diesem Krieg betroffen sind Bekannte und Freunde unserer Handballfamilie aber vor allem Menschen, die nichts, aber auch gar nichts mit irgendwelchen geopolitischen oder machtgetriebenen Überlegungen zu tun, jedoch unmittelbar unter den Folgen zu leiden haben.
Solche Zeiten haben wenige von uns noch selbst erlebt. Viele kennen dies „nur“ noch aus Geschichtsbüchern und tun gut daran, sich trotz unserem, mittlerweile ins Wanken geratenem Normen- und Wertesystems, dafür einzusetzen, dass Krieg eben nicht eine bloße Fortführung von Politik mit anderen Mitteln ist. Krieg darf niemals eine akzeptable Alternative sein. Und dennoch werden gerade in diesem Moment Fakten geschaffen, deren lang- und mittelfristige Auswirkungen derzeit nicht im Ansatz abschätzbar sind, uns jedoch wohl noch lange begleiten werden.
Uns als Handballverein steht es sicherlich nicht zu, Brandreden zu halten oder politische Entscheidungen zu bewerten. Aber es ist unsere verdammte Pflicht und auch unser Wille, Farbe zu bekennen. Wir bekennen uns zu einer freiheitlichen und demokratischen Grundordnung. Wir bekennen uns zu einem friedlichen Miteinander. Aber vor allem bekennen wir uns zu unseren ukrainischen Spielern, besser gesagt Freunden und deren Familien.
Es ist schwer in Worte zu fassen, mit welchen Problemen und Ängsten unsere Spieler gerade zu kämpfen haben. Die Tränen in Ihren Augen sprechen dabei ihr Übriges. Und natürlich stehen wir solidarisch und geschlossen an ihrer Seite. Die Bekundungen allein werden Ihnen jedoch nicht helfen.
Dementsprechend werden wir als Handballverein bei der Organisation des Herbringens Ihrer restlichen Familien helfen, sei es durch das Abholen an den Grenzübergängen oder der Gestellung von Kleidung, Unterkunft und anderen Dingen des täglichen Lebens.
Hinzukommt, dass wir gerade dabei sind, über einen provisorisch eingerichteten Krisenstab zu koordinieren, was alles gebraucht wird. Diesbezüglich werden wir Sie über unsere Homepage und in den sozialen Medien auf dem Laufenden halten und bitten um Ihre Unterstützung.
Abschließend möchten wir noch mitteilen, dass wir es unseren Spielern freigestellt haben, ob sie am 05.03.2022 spielen oder nicht. Nach jetzigem Kenntnisstand wird das Spiel stattfinden, auch wenn der sportliche Ausgang aus genannten Gründen, vollkommen nebensächlich zu sein erscheint.
Aufgrund der täglich neu eintreffenden Hiobsbotschaften kann sich dies jedoch auch ändern. Sollte es zu einer Spielabsage kommen (für die wir im Vorstand des Vereins dann auch vollstes Verständnis haben würden), werden wir dies entsprechend bekanntgeben und hoffen auf Ihr Verständnis.
„Nichts kommt von selbst. Und nur wenig ist von Dauer. Darum – besinnen Sie sich auf Ihre Kraft und darauf, dass jede Zeit eigene Antworten will und man auf ihrer Höhe zu sein hat, wenn Gutes bewirkt werden soll.“
Wir wünschen unseren ukrainischen Freunden, Spielern und Familien alles Gute. Möge Ihre Familien möglichst unbeschadet durch diese schwere Zeit kommen.
Herzlichst, Ihr
Alexander Ebert und Uwe Scheler
1.Vorsitzender und 2.Vorsitzender

Restart bei Sonneberger Handballern

Sonneberg. In einer Woche geht es wieder los, die Männer des Sonneberger Handballvereins (SHV) stehen in den Startlöchern. Bis zum Anpfiff am 5. März um 19 Uhr in der heimischen SBBS-Halle gibt es einerseits für die SHV-Offiziellen noch einiges zu tun. Andererseits sind die Gedanken vieler Spieler derzeit nicht auf dem Handballparkett. Im Training spürte man die betrübte Stimmung. Kein Wunder, etliche Spieler kommen aus der Ukraine und haben Verwandte und Freunde dort. Allen sportlichen Ehrgeiz in Ehren, es gibt wahrlich Wichtigeres und in der Haut einiger Spieler möchte man derzeit nicht stecken.

Angepfiffen wird die Partie am Samstag in einer Woche aber dennoch planmäßig. Die durch die Corona-Pandemie bedingten Einschränkungen halten sich mittlerweile in Grenzen, sodass der Anpfiff für die restliche Saison in der Mitteldeutschen Oberliga erfolgen kann. Gespielt wird unter sogenannten 3G-Bedingungen für Zuschauer - Spieler, Schiedsrichter und Kampfgericht müssen die 2G Plus-Bedingungen erfüllen. Details dazu findet man auf der Homepage und in dem darin veröffentlichten Hygienekonzept.

Wie aus dem Vorjahr bereits gewohnt, startet der Kartenvorverkauf am Sonntag vor dem Spiel, also am 27. Februar über das Ticketsystem auf Internetseite der Südthüringer www.sonneberg-handball.de. Dort können Karten erworben werden, genauso wie in der SHV-Geschäftsstelle (Köppelsdorfer Straße 100 in Sonneberg) am Mittwoch zwischen 16 und 18 Uhr. Ein ausführlicher Vorbricht folgt.

Presse SHV

 

Erläuterungen zu den 3G-Bestimmungen:

- Schnelltest max 24h alt, ab Spielbeginn plus 2h, also 21 Uhr Freitag

- geboostert, kein Test

- genesen, mit Nachweis maximal 3 Monate alt

- vollständig geimpft heißt 2x geimpft, 2. Impfung maximal 3 Monate alt oder

- 1x geimpft und danach genesen, genesen maximal 3 Monate alt

- Nachweise sind durch die Zuschauer am Eingang vorzuzeigen

- Kinder mit Schülerausweis keinerlei Einschränkungen, auch am Eingang vorzuzeigen

- 3G Regel gilt ab Vollendung des 6. Lebensjahres, also ab 7

Handballer testeten erfolgreich

Sonneberg. Wenn man testen hört, denkt man leider mittlerweile eher an die leidige Corona-Pandemie und die damit verbundenen Einschränkungen. Doch die Männer des Sonneberger Handballvereins (SHV) blicken optimistisch in die Zukunft, hoffen darauf, dass die Saison planmäßig am 5. März weitergeht und absolvierten deshalb am zurückliegenden Wochenende ein Testspiel. Geplanter Gegner war eigentlich Ligakonkurrent Jena, doch in diesen Zeiten kann eben kaum geplant werden, Jena musste kurzfristig absagen. Sonnebergs Spielertrainer Manuel Müller lies seine Kontakte spielen und organisierte kurzfristig einen neuen Gegner.

Handballer blicken in die Zukunft

Sonneberg. So richtig mag man im Lager des Sonneberger Handballvereins (SHV) noch nicht an den Fortgang der Saison glauben. Für die Nachwuchsabteilung und die zweite Männermannschaft soll es bereits in der kommenden Woche wieder mit dem Spielbetrieb weitergehen. „Ich habe bisher nichts Gegensätzliches gehört, aber bei der aktuellen Pandemie-Entwicklung kann ich mir nur schwer vorstellen, dass wir nächste Woche wieder in den Spielbetrieb einsteigen“, gibt sich Christian Bartl zurückhaltend. Er trainiert die zweite Männermannschaft, die zwar vor zwei Jahren eine Spielgemeinschaft mit Mengersgereuth-Hämmern eingegangen ist, bisher aber lediglich drei Punktspiele in den beiden Spielzeiten absolvieren konnte. „Klar wollen wir spielen und wir können auch die geforderte 2G-Regel erfüllen“, gibt sich Bartl kämpferisch, mir fehlt aktuell allein der Glaube daran. Neben den Männern kümmert sich Bartl seit einem halben Jahr auch verstärkt um den Nachwuchs. Mit seinen alten Weggefährten (Paul Dietrich und Martin Blechschmidt) versucht man derzeit bei den Jüngsten wieder eine Mannschaft aufzubauen. Training für die Minis (ab 6 Jahre) findet derzeit am Freitagnachmittag von 16 bis 17:30 Uhr in der Wolkenrasensporthalle statt. Gleichzeitig weilt auch Steve Kroll mit den etwas älteren Kindern in der Halle. Wer also Lust hat mal in den Handballsport hinein zu schnuppern, ist herzlich willkommen. Kinder, die am schulischen Testregime teilnehmen, erfüllen dabei die geforderte 3G-Regel für den Trainingsbetrieb.

Handballer machen Zwangspause

Sonneberg. Das Jahr der Handballer neigt sich dem Ende. Wie bereits berichtet wurde der Spielbetrieb sowohl in der Mitteldeutschen Oberliga als auch im Thüringer Handballverband ausgesetzt. Für alle Mannschaften bedeutet dies, dass vorerst keine Punktspiele mehr stattfinden. Anfang Januar 2022 soll über eine Fortführung entschieden werden. So richtig vorstellen kann sich dies wohl derzeit keiner – auch die Offiziellen des Sonneberger Handballvereins (SHV) nicht. Vorsitzender Alexander Ebert zumindest zeigte sich wenig optimistisch, dass bereits im Januar wieder Punktspiele durchgeführt werden.

Auf einen anderen Fakt macht er in diesem Zusammenhang aber auch noch aufmerksam: „In den letzten Jahren veranstalteten wir anstatt einer Weihnachts- eine Neujahrsfeier. Diese kam sehr gut an und läutete zugleich den sportlichen Auftakt ins neue Jahr ein. Anfang 2022 werden wir aufgrund der Pandemie aber genauso darauf verzichten, wie schon zu Beginn des aktuellen Jahres.“ In diesem Zusammenhang möchten sich die SHV-Offiziellen bei allen Mitwirkenden, Ehrenamtlichen und natürlich Sponsoren herzlich für die Unterstützung in diesem besonders schwierigen Jahr bedanken.

Der Trainingsbetrieb zumindest wird soweit es geht aufrecht gehalten und deshalb durften sich auch die Jüngsten des Vereins kürzlich besonders freuen. Wie SHV-Vorstand Uwe Scheler mitteilte, bekam jeder Nachwuchsspieler ein kleines Nikolaus-Präsent überreicht, welches dankenswerterweise vom Edeka-Markt Matz in Sonneberg liebevoll zurecht gemacht wurde: „So konnten wir unserem Nachwuchs zumindest eine kleine Freude in dieser schwierigen Zeit bereiten.“

So erfreute man sich jüngst bei den Minis über einen regen Zulauf und hofft natürlich auch darauf, dass dieser Zuspruch auch den Jahreswechsel überdauert und man im neuen Jahr mit neuem Elan sportlich und engagiert starten kann. "Bereits in der ersten Schulwoche wollen wir auch mit unserem Training wieder starten. Los geht’s also am 7. Januar 2022 von 16 bis 17:30 Uhr in der Wolkenrasensporthalle. Wir freuen uns über alle interessierten Kinder im Alter von 6 bis 10 Jahren, die Spaß am (Handball-)Sport haben!" erklärt Christian Bartl, der sich neben der zweiten Männermannschaft nun auch mit Steve Kroll um den Nachwuchs kümmert.

Presse SHV

Handballer setzen Spielbetrieb aus

Sonneberg. Es wurde gefühlt bereits erwartet: Der Handball-Spielbetrieb wird sowohl auf Landesebene als auch länderübergreifend ausgesetzt. Darüber informierte aktuell der Vorsitzende des Sonneberger Handballvereins (SHV) Alexander Ebert: „In einer konstruktiven Diskussion einigten sich am Dienstagabend alle Vereinsvertreter der Mitteldeutschen Oberliga einstimmig darauf, den Spielbetrieb vorerst auszusetzen. Das heißt, unser Heimspiel gegen Köthen am kommenden Samstag wird verschoben. Wie es anschließend weitergeht, wird am Freitag unter den Präsidenten der Landesverbände besprochen.“ Es war ohnehin schon ein Flickenteppich und durch den sogenannten Lockdown in Sachsen, wurde die Entwicklung nur beschleunigt. Die Bundesländer Thüringen und Sachsen-Anhalt haben mittlerweile auch die Vorschriften verschärft, sodass an einen sportlich-fairen Wettkampf nicht mehr zu denken war. „Aus diesem Grund ist die Entscheidung auch richtig“, formuliert Ebert weiter. Es kann wohl davon ausgegangen werden, dass in diesem Jahr kein Punktspiel mehr stattfindet – zumindest auf Thüringer Landesebene wurde dies bereits beschlossen.

Der konkrete Plan zur Fortsetzung der Saison wird für die kommende Woche erwartet, wobei dies immer unter dem Vorbehalt steht, dass es aus pandemischer Sicht auch möglich ist.

Trainingsbetrieb geht weiter

Zumindest einen kleinen Lichtblick gibt es aber dennoch, denn der Trainingsbetrieb kann im Erwachsenenbereich unter 2G-Regeln fortgesetzt werden. Ähnlich ist es im Kinder- und Jugendbereich, auch dort kann der Trainingsbetrieb fortgesetzt werden – hier gilt die 3G-Regelung. Für Kinder und Jugendliche die am schulischen Testregime teilnehmen, ist ein Nachweis darüber ausreichend. Deshalb soll auch weiterhin die neue Trainingsgruppe am Freitag bestehen bleiben. Von 16 bis 17:30 Uhr können in der Wolkenrasensporthalle Kinder im Alter von 6 bis 10 Jahren in den (Handball-)Sport hinein schnuppern.

Presse SHV

Verkehrte Welt in Plauen

Handball, Mitteldeutsche Oberliga Männer, 9. Spieltag, Bericht

HC Einheit Plauen – Sonneberger HV 22:30 (11:12)

Sonneberg/Plauen. Verwundert rieben sich bestimmt nicht nur die Sonneberger in Plauen die Augen, etliche Handballfans verfolgten das Gastspiel der Spielzeugstädter in Sachsen im Liveticker am Handy und staunten vor allem im zweiten Durchgang nicht schlecht: Sonneberg führte, zog davon und gewann am Ende überraschend und sehr deutlich mit 30:22 beim bis dato 7. Platzierten. „Was war da los?“, fragten sich mit Sicherheit etliche. Sonnebergs Trainer auf der Bank, Konstantin „Kostja“ Selenow, resümierte am Sonntag mit hörbarem Stolz: „Wir haben diesmal einfach weniger Fehler vorne gemacht und eine sehr gute Abwehr gestellt. Außerdem hatten wir mit „Howie“ einen super Rückhalt, der wie früher seine Gegner entnervte.“

Handballer spielen (vorerst) weiter

Handball, Mitteldeutsche Oberliga Männer, 9. Spieltag, Vorbericht

HC Einheit Plauen – Sonneberger HV Sa. 16 Uhr

Sonneberg. Auf der Internetpräsenz des Mitteldeutschen Handballverbandes (MHV), als zuständiges Gremium für den Spielbetrieb in der MHV-Oberliga, immerhin Deutschlands vierthöchste Spielklasse, befindet sich eine treffende Zusammenfassung der aktuellen Lage und eine Information über die Fortsetzung des Spielbetriebs. Die MHV-Verantwortlichen haben derzeit alle Hände voll zu tun und suchen dabei mit den Offiziellen der beteiligten Vereine nach pragmatischen Lösungen, um den Spielbetrieb fortsetzen zu können. Die Ausgangsbestimmungen bzw. Regularien ändern sich dabei immer schneller, unterscheiden sich von Bundesland zu Bundesland und von Landkreis zu Landkreis noch einmal.

Handballer erneut unterlegen

Handball, Mitteldeutsche Oberliga Männer, 8. Spieltag, Bericht

Sonneberger HV – NHV Concordia Delitzsch 22:31 (10:14)

Sonneberg. Am zurückliegenden Samstagabend mussten sich die Männer des Sonneberger Handballvereins (SHV) erneut geschlagen geben, die 22:31-Niederlage gegen NHV Concordia Delitzsch fiel nach Meinung des Sonneberger Spielertrainers Manuel Müller aber zu hoch aus. „Wir haben gut gekämpft und nie aufgegeben. Delitzsch war einfach abgezockter und routinierter und hat deshalb auch verdient gewonnen. Aber auf diese Leistung wollen und müssen wir aufbauen.“ Es war die insgesamt siebte Niederlage in dieser Saison und deshalb veränderte sich auch am aktuellen Tabellenstand nichts. Sonneberg bleibt mit 2:14 Punkten auf dem 15. und damit letzten Tabellenplatz. Doch Müller sieht eine Steigerung im Vergleich zur Vorwoche: „Wenn du in der Tabelle hinten drinstehst, hast du manchmal auch einfach kein Glück. Wieder landen die Strafwürfe nur am Pfosten und die Abpraller nach gehaltenen Bällen beim Gegner. Aber wir haben uns nicht aufgegeben und müssen einfach weiter hart für die Belohnung arbeiten“, zeigt er sich kämpferisch und lobte seine Mannschaft auch. „Einen Vorwurf kann und will ich keinem machen“.

Handballer spielen weiterhin mit Zuschauern

Handball, Mitteldeutsche Oberliga Männer, 8. Spieltag, Vorbericht

Sonneberger HV – NHV Concordia Delitzsch Sa. 19 Uhr (SBBS-Halle)

Sonneberg. „Das Spiel findet statt!“ Mit dieser einfachen, aber eindeutigen Aussage beantwortete am zurückliegenden Mittwoch der Vereinsvorsitzende des Sonneberger Handballvereins (SHV), Alexander Ebert die Frage, ob das Punktspiel zwischen dem SHV und den Gästen des NHV Concordia Delitzsch angepfiffen wird – Stand jetzt. Das Tragen der mittlerweile obligatorischen Mund-Nasen-Bedeckung ist erforderlich, diese kann aber am Sitzplatz abgenommen werden. Für Kinder bis zur Vollendung des 6. Lebensjahrs gilt, dass kein Test erforderlich ist und für Schüler, die am schulischen Testregime teilnehmen, genügt eine Bestätigung dessen. Eintrittskarten können bzw. müssen weiterhin über das Online-Ticketportal erworben werden, wodurch unter anderem die Kontaktnachverfolgung sichergestellt wird.

SHV in Kürze vom 10.11.2021

Sonneberg. In der Vorankündigung zum Spielbetrieb beim Sonneberger Handballverein (SHV) hatte sich in der letzten Woche ein kleiner Fehler eingeschlichen. Das Spiel der männlichen C-Jugend fand nicht am letzten Samstag, sondern findet am kommenden Samstag statt. Anpfiff gegen Sömmerda ist um 15:30 Uhr in der SBBS-Halle in Steinbach. Im Anschluss ab 19 Uhr empfängt die erste Männermannschaft Delitzsch zum 8. Spieltag der Mitteldeutschen Oberliga.

Das ebenfalls für letzten Samstag geplante Spiel der zweiten Männermannschaft - gemeinsam als Spielgemeinschaft mit Mengersgereuth-Hämmern – musste kurzfristig abgesagt werden und wird neu angesetzt. Die nächste Partie der SG Sonneberg/Mengersgereuth-Hämmern findet am 27.11.2021 um 18 Uhr in Neuhaus am Rennweg statt.

Presse SHV

Verdient Letzter

Handball, Mitteldeutsche Oberliga Männer, 7. Spieltag, Bericht

SV Grün-Weiß Wittenberg-Piesteritz – Sonneberger HV 31:24 (17:9)

Sonneberg/Wittenberg. Nach einer enttäuschenden 24:31-Niederlage in Wittenberg liegen die Oberligahandballer des Sonneberger Handballvereins (SHV) auf dem letzten Tabellenplatz. Am 7. Spieltag der Mitteldeutschen Oberliga kam es in der Wittenberger Stadthalle zum Duell des Vorletzten (Sonneberg) gegen das aktuelle Tabellenschlusslicht (Wittenberg). Nicht nur eine erneute deftige Klatsche mussten die Spielzeugstädter einstecken, auch die rote Laterne des Tabellenletzten schickten die Hausherren den Gästen mit auf die Heimreise – und das völlig verdient.

Gestärkt aus Punktspielpause zurück?

Handball, Mitteldeutsche Oberliga Männer, 7. Spieltag, Vorbericht

SV Grün-Weiß Wittenberg-Piesteritz – Sonneberger HV Sa. 18:30 Uhr

Sonneberg. Nach einer zweiwöchigen Punktspielpause wollen Sonnebergs Handballer in Deutschlands vierthöchster Spielklasse am kommenden Samstagabend wieder punkten. Die Mannen des Sonneberger Handballvereins (SHV) müssen dabei am 7. Spieltag der Mitteldeutschen Oberliga nach Wittenberg und werden um 18:30 Uhr von Wittenberg-Piesteritz erwartet. Es ist das Duell der beiden schlechtesten Mannschaften der aktuellen Saison – klingt hart, ist nach den bisherigen Spielen und der aktuellen Tabelle aber die Realität. Sonneberg liegt mit 2:10 Punkten auf dem 14. Platz und Wittenberg-Piesteritz rangiert gar noch dahinter, mit einem Spiel mehr und 1:13 Punkten auf dem letzten Tabellenplatz. Zu beschönigen gibt es dabei nichts, beide Teams wollen um den Klassenerhalt kämpfen und deshalb müssen beide Teams eigentlich am Samstagabend auch punkten – die Spielzeugstädter natürlich am liebsten doppelt.

SHV in Kürze vom 02.11.2021

Sonneberg. Mit dem Ende der Thüringer Herbstferien geht es auch sportlich auf dem Parkett wieder rund, gleich drei Mannschaften des Sonneberger Handballvereins (SHV) müssen sich am kommenden Samstag im Punktspiel beweisen. Den Anfang macht dabei die männliche C-Jugend, die im Heimspiel ab 15:30 Uhr in der Steinbacher Dreifelderhalle den HV Sömmerda empfängt. Anschließend empfängt die zweite Männermannschaft, die eine Spielgemeinschaft mit Mengersgereuth-Hämmern hat, die Vertretung aus Suhl ebenfalls in der SBBS-Halle. Anpfiff ist um 17:30 Uhr. Um 18:30 Uhr, allerdings in der Fremde, wird die erste Männermannschaft erwartet. Sie trifft in der Stadthalle zu Wittenberg am 7. Spieltag in der Mitteldeutschen Oberliga auf den SV Wittenberg-Piesteritz.

Handballer suchen Nachwuchs

Noch nicht im Spielbetrieb, aber zumindest in den Trainingsbetrieb wollen Sonnebergs Handballer mit den Jüngsten starten. Es wird eine neue Trainingsgruppe gebildet, die sich vorerst immer freitags um 16:00 Uhr in der Wolkenrasensporthalle an der Cuno-Hoffmeister-Schule (Erich-Weinert-Straße 2 in Sonneberg) trifft. Der Spaß und die Bewegung stehen dabei natürlich im Vordergrund, aber auch der (Hand-)Ball wird nicht zu kurz kommen. Für Interessierte besteht keinerlei Verpflichtung, mitmachen beim Probetraining kann Jedermann – sowohl Mädchen als auch Jungen. Angeboten wird das Training für die Jahrgänge 2011/2012 (E-Jugend) und 2013-2015 (Minis). Als Übungsleiter haben sich vorerst drei alte Sonneberger Handballbekannte bereit erklärt: Paul Dietrich, Martin Blechschmidt und als Haupt-Verantwortlicher Christian Bartl. Letzterer bittet um eine kurze Information im Vorfeld der Teilnahme über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Wichtig zu wissen ist noch, dass aufgrund der aktuellen Entwicklungen im Hinblick auf die Corona-Pandemie die sogenannte 3G-Regel angewendet werden muss. Neben den offiziellen Tests gelten auch Schnelltests, die unter Zeugen durchgeführt wurden. Ausgenommen davon sind Kinder, die an den regelmäßigen Tests in den Schulen teilnehmen und einen entsprechenden Nachweis vorlegen können.

Presse SHV

Klatsche in Glauchau

Handball, Mitteldeutsche Oberliga Männer, 6. Spieltag, Bericht

HC Glauchau/Meerane – Sonneberger HV 32:21 (18:12)

Sonneberg/Glauchau. Mit einer ernüchternden 21:32-Packung kehrten die Männer des Sonneberger Handballvereins (SHV) am vergangenen Samstagabend aus Glauchau zurück. Am sechsten Spieltag der Mitteldeutschen Oberliga, Deutschland vierthöchster Spielklasse, kassierte man beim direkten Konkurrenten um die Nichtabstiegsplätze eine derbe Klatsche. Trainer Konstantin „Kostja“ Selenow war auch am Tag danach noch sprachlos: „Mir fehlen die Worte, ich habe so etwas noch nicht erlebt und auch keine Erklärung dafür“, gestand der Ukrainer, der bereits seit Mitte der 1990er in Sonneberg und später in Coburg spielte.

Kann man Erfolg erzwingen?

Handball, Mitteldeutsche Oberliga Männer, 6. Spieltag, Vorbericht

HC Glauchau/Meerane – Sonneberger HV Sa. 17 Uhr

Sonneberg. Die Männer des Sonneberger Handballvereins (SHV) werden am kommenden Samstag zum 6. Spieltag der noch jungen Saison zum 3. Auswärtsspiel in Glauchau erwartet. Gastgeber in der Sachsenlandhalle ist der HC Glauchau/Meerane. Für die Mannen um das Trainergespann bestehend aus Spielertrainer Manuel Müller und Trainer Konstantin Selenow geht es dabei um weitere wichtige Punkte im Kampf um den Klassenerhalt. Nach den beiden jüngsten Heimniederlagen gegen Jena (27:28) und Aschersleben (25:28) wartet mit Glauchau/Meerane ein weiteres Team aus dem hinteren Tabellenbereich. Ein Doppelpunktgewinn wäre also Gold wert - in vielerlei Hinsicht. Einerseits hofft man natürlich auf ein länger ersehntes Erfolgserlebnis und andererseits braucht man einfach auch die Punkte, um das erklärte Ziel Klassenerhalt nicht aus den Augen zu verlieren. Die Saison ist freilich noch jung, mit aktuell 2:8 Punkten liegt man derzeit aber auf dem 14. und damit vorletzten Tabellenplatz. Um den Abstieg zu verhindern, sollte am Saisonende aber mindestens der 12. Rang erreicht werden.

SHV in Kürze vom 13.10.2021

Sonneberg. Am zurückliegenden Wochenende gab es für die Mannschaften des Sonneberger Handballvereins (SHV) Licht und Schatten. Einzig erfolgreich war dabei die zweite Männermannschaft, die auch in die neue Saison als Spielgemeinschaft mit Mengersgereuth-Hämmern gestartet ist. Zum Punktspielauftakt gewann man letzten Samstag überraschend deutlich in Ilmenau (31:15). Ebenfalls zum Punktspielauftakt reiste die männliche C-Jugend, die am Sonntag in Arnstadt erwartet wurde. Nach ausgeglichenem Beginn verlor man jedoch schlussendlich mit 16:26 doch recht deutlich. Ebenfalls unterlegen war die erste Männermannschaft im Heimspiel gegen Aschersleben (25:28).

Am kommenden Samstag müssen die beiden Männerteams erneut ran. Die Erste wird um 17 Uhr in Glauchau erwartet. Die Spielgemeinschaft der Zweiten bestreitet ab 16:30 Uhr das erste Heimspiel der noch jungen Saison in der Steinbacher Dreifelderhalle. Gegner in der SBBS ist Zella-Mehlis.

Presse SHV

Sonneberg schlägt sich selbst

Handball, Mitteldeutsche Oberliga Männer, 5. Spieltag, Bericht

Sonneberger HV – HC Aschersleben 25:28 (11:14)

Sonneberg. Im dritten Heimspiel der noch jungen Saison in der Oberliga des Mitteldeutschen Handballverbands (MHV) gelingt den Männern vom Sonneberger Handballverein (SHV) erneut kein Sieg. In der vierthöchsten Spielklasse Deutschlands musste man sich dem HC Aschersleben knapp mit 25:28 geschlagen geben – ärgerlich, weil vermeidbar.

Erneutes Heimspiel

Handball, Mitteldeutsche Oberliga Männer, Vorbericht, 5. Spieltag

Sonneberger HV – HC Aschersleben Sa. 19 Uhr (SBBS-Halle)

Sonneberg. Nach der unglücklichen und unnötigen 27:28-Heimniederlage im zurückliegenden Thüringenderby gegen Jena müssen sich die Männer des Sonneberger Handballvereins (SHV) am kommenden Samstagabend gleich wieder in eigener Halle beweisen. War das Spiel gegen Jena vielleicht ein sogenanntes Vier-Punkte-Spiel, ist es das bevorstehende Duell mit Aschersleben auf jeden Fall.

Herzschlagfinale ohne Happy End

Handball, Mitteldeutsche Oberliga Männer, 4. Spieltag, Bericht

Sonneberger HV – HBV Jena 90 27:28 (15:17)

Sonneberg. „Wir haben definitiv nicht wegen den Schiedsrichtern verloren. Aber ihr Stil und ihre Leistung war eines MHV-Spiels nicht würdig.“ Kurz, knapp und präzise analysiert der Vereinsvorsitzende des Sonneberger Handballvereins (SHV), Alexander Ebert, die 27:28-Niederlage gegen Jena am vierten Spieltag der Saison in der MHV-Oberliga (Mitteldeutscher Handball Verband) und fügt hinzu: „Es war mit Sicherheit kein hochklassiges Duell, aber es war sehr fair und die aufkommende Unruhe hatten allein die beiden Unparteiischen Raimo Füßler und Dennis Schneider zu verantworten.“ Jenas Trainer Svajunas Kairis konnte viele Pfiffe und Aktionen auch nicht nachvollziehen, war aber letztlich natürlich glücklich über den Doppelpunktgewinn.

Zweites Heimspiel – zweites Derby

Handball, Mitteldeutsche Oberliga Männer, 4. Spieltag, Vorbericht

Sonneberger HV – HBV Jena 90 Sa. 19 Uhr (SBBS-Halle)

Sonneberg. Für die Männer des Sonneberger Handballvereins (SHV) steht am kommenden Samstagabend das zweite Heimspiel der zweiten Saison in Deutschlands vierthöchster Spielklasse, der Mitteldeutschen Oberliga, an. Und um die Zahl zwei weiter zu gebrauchen: Im zweiten Derby der Saison soll der zweite Saisonsieg folgen. Logisch, es wäre der zweite Sieg in Folge. Doch genug der Zahlenspielerei. Übrigens könnte man die Stadt Sonneberg getrost gegen die Stadt Jena austauschen, zumindest was die Zahlenfolge der aktuellen Saison betrifft. Ein Überblick:

Veilchen für den Gastgeber

Handball, Mitteldeutsche Oberliga Männer, 3. Spieltag, Bericht

EHV Aue II – Sonneberger HV 21:26 (11:11)

Sonneberg/Aue. Sie hatten keine Chance und haben sie genutzt. Die Männer des Sonneberger Handballvereins (SHV) gewannen am zurückliegenden Samstag überraschend deutlich mit 26:21 in Aue bei der Bundesligareserve, mussten vorher aber einige Nackenschläge verkraften. Vielleicht war es aber genau das, was die Mannschaft zusammenrücken ließ. Erst die Hiobsbotschaft von Dino Mustafic, der junge Coburger muss an der Schulter operiert werden und fällt wahrscheinlich bis Weihnachten aus. Dann noch die Nachricht, dass Kapitän Marius Bondar beruflich bedingt nicht mitreisen kann. So machte sich der Tross mit zwölf Spielern, darunter der 44-Jährige Spielertrainer Manuel Müller, auf den Weg ins Erzgebirge. Nach den zwei deutlichen Niederlagen zum Saisonauftakt waren die Vorzeichen damit alles andere als gut und auch das Selbstvertrauen hätte verständlicherweise größer sein können.

Gibt’s ein Veilchen in Aue

Handball, Mitteldeutsche Oberliga Männer, 3. Spieltag, Vorbericht

EHV Aue II – Sonneberger HV Sa. 16:30 Uhr

Sonneberg. Die Männer des Sonneberger Handballvereins (SHV) reisen am kommenden Samstagmittag in den sächsischen Erzgebirgskreis um sich dort mit dem „Juniorteam“ des EHV Aue zu messen. Die Reserve des Zweitligisten wird dabei zu einem neuerlichen Gradmesser. Der Rucksack, den die Spielzeugstädter mit auf die Reise nehmen, ist dabei keinesfalls leichter geworden. Neben den beiden deutlichen Niederlagen zum Saisonauftakt erreichte das Team um das Trainergespann Manuel Müller und Konstantin Selenow eine weitere Hiobsbotschaft. Die Verletzung, die sich der vielversprechende Neuzugang Dino Mustafic im ersten Saisonspiel zu zog, entpuppte sich als Schultereckgelenksprengung, die eine Operation nach sich ziehen wird. Ein längerer Ausfall ist demnach vorprogrammiert. Dementsprechend ist die Stimmung im Lager der Sonneberger mäßig.

Herbe Derbyklatsche

Handball, Mitteldeutsche Oberliga Männer, 2. Spieltag, Bericht

Sonneberger HV – HSV Bad Blankenburg 21:33 (9:11)

Sonneberg. Mit einer herben 21:33-Klatsche im Derby gegen Bad Blankenburg verlieren die Männer des Sonneberger Handballvereins (SHV) auch das zweite Saisonspiel in der vierthöchsten Spielklasse deutlich. Aller Anfang ist bekanntlich schwer und die Leichtigkeit der Vorsaison und vermutlich auch das Überraschungsmoment sind weg. Letzte Woche in Dresden und auch diese Woche in eigener Halle gegen Bad Blankenburg waren die Spielzeugstädter chancenlos – das muss man ganz klar konstatieren. Sicherlich ist der Anspruch der Kurstädter aus Südthüringen ein anderer als der, der Sonneberger. Aber derart präsentieren sollten sich die Gastgeber dennoch nicht.

Heimspielauftakt gleich mit Derby

Handball, Mitteldeutsche Oberliga Männer, 2. Spieltag, Vorbericht

Sonneberger HV – HSV Bad Blankenburg Sa. 19 Uhr

Sonneberg. Der Auftakt in die neue Spielzeit in der heimischen Halle könnte kaum besser klingen für die Männer des Sonneberger Handballvereins (SHV). Am Samstagabend um 19 Uhr gastiert der HSV Bad Blankenburg in Steinbach. Der ehemalige Drittligist möchte auch in dieser Saison wieder angreifen und ein Wörtchen bei der Vergabe der Aufstiegsplätze in der Mitteldeutschen Oberliga, Deutschlands vierthöchster Spielklasse, mitreden. Handballerisch betrachtet also ein harter Brocken. Und auch aus regionaler Sicht durchaus ein interessanter Gegner. Bad Blankenburg liegt keine Autostunde von Sonneberg entfernt im Thüringer Wald – ein echtes Derby also!

Ernüchternder Auftakt in Dresden

Handball, Mitteldeutsche Oberliga Männer, 1. Spieltag, Bericht

Sonneberg/Dresden. Die Erwartungen und die Vorfreude bei der ersten Männermannschaft des Sonneberger Handballvereins (SHV) waren groß, vor dem ersten Punktspiel der neuen Saison 2021/2022 in der Mitteldeutschen Oberliga. Ein klein wenig Ernüchterung oder auch Enttäuschung dürfte sich bei den Akteuren und Offiziellen, aber auch den Fans breit gemacht haben. Die 28:38-Auftaktpleite war schon sehr deutlich. Zur Erinnerung: In der zurückliegenden Spielzeit gewann man völlig überraschend zum Auftakt an gleicher Wirkungsstätte gegen die Bundesligareserve des HC Elbflorenz mit 30:27. Eine solche Überraschung sollte nicht noch einmal gelingen. Einerseits wurde man von den Hausherren keinesfalls unterschätzt, andererseits lief auch einfach nicht alles rund. Bis die neuen Rädchen perfekt ineinandergreifen, wird es noch eine Zeit dauern, so viel steht fest. Ob man im Sonneberger Lager diese Zeit haben wird, muss sich zeigen.

Kartenvorverkauf beginnt am Sonntag

Sonneberg. Der Kartenvorverkauf für das erste Heimspiel der Männer des Sonneberger Handballvereins (SHV) in der Mitteldeutschen Oberliga am 18. September in der Steinbacher Dreifelderhalle an der SBBS startet am kommenden Sonntag. Über das im letzten Jahr eingeführte Online-Ticketsystem werden wieder zwei verschiedene Tickets angeboten. Zum einen kann man natürlich das Spiel live in der Halle verfolgen, andererseits besteht aber auch die Möglichkeit, über einen Internetlink aus der Ferne per Livestream zuzuschauen. Dies kann bequem online ausgewählt werden. Eine Besonderheit haben sich die Handballer für Kinder ausgedacht. Diese müssen zwar erst einmal den vollen Ticketpreis entrichten, bekommen aber an der Halle dann einen Verzehrgutschein. „Leider können wir dies über das Ticketsystem nicht anders abbilden, hoffen aber, dass unsere Idee eines Rabattes in Form eines Verzehrgutscheins gut ankommt und weiterhin so viele Kinder und Jugendliche wie früher zu unseren Heimspielen kommen“, blickt Vereinsvorsitzender Alexander Ebert voraus.

Handballer starten in zweite Spielzeit in vierthöchster Klasse

Sonneberg. Mit einem Auswärtsspiel in Dresden startet für die Männer des Sonneberger Handballvereins (SHV) das neuerliche Abenteuer Mitteldeutsche Oberliga. In der vierthöchsten Spielklasse Deutschlands wollen sich die Mannen um den immer noch spielenden Trainer Manuel Müller (44 Jahre jung) und seinen Partner auf der Trainerbank Konstantin Selenow beweisen. Nachdem die letzten beiden Spielzeiten aufgrund der Corona-Pandemie abgebrochen wurden, hofft man im Sonneberger Lager wieder auf etwas mehr Normalität und damit auch Planungssicherheit. Zur Erinnerung: Die Saison 2019/2020 wurde abgebrochen, Sonneberg zum Meister und damit Aufsteiger erklärt. Auf eine gebührende Meisterfeier musste leider verzichtet werden. Die Saison 2020/2021 stand von Beginn an unter schwierigen Voraussetzungen, doch es wurde alles versucht, so lange wie möglich zu spielen. Bei den SHV-Heimspielen in der MHV gab es ein Hygienekonzept, ein Ticketsystem und sogar einen Livestream im Internet. Gespielt wurden dennoch nur fünf Punktspiele ehe es durch behördliche Anordnungen schlussendlich wieder zum Saisonabbruch kam.

Bis dahin schlugen sich die Spielzeugstädter aber ganz achtbar. Mit 4:6 Punkten war man im Soll und lag im Tabellenmittelfeld. Gar nicht eingeplant war dabei sicherlich das 26:26-Remis zu Hause gegen Delitzsch oder das 29:29-Remis in Wittenberg. Aber vor allem der Saisonauftakt wurde keinesfalls so erwartet. Einen souveränen 30:27-Auswärtserfolg feierten die Südthüringer damals bei der Bundesligareserve des HC Elbflorenz.

Kann sich Geschichte wiederholen?

Weitere Neuzugänge bei Sonneberger Handballern

Sonneberg. Neben dem bereits vorgestellten Neuzugang Dino Mustafic fanden zwei weitere Spieler den Weg in die Spielzeugstadt. Bei einem handelt es sich dabei gar um einen Rückkehrer: Tom Rehm. Der Kreisläufer aus Rödental spielte bereits bis 2016 erfolgreich in Südthüringen. Anschließend zog es ihn erst zurück in seine alte Heimat und später vor allem aus beruflichen Gründen bis nach Bamberg. Nunmehr ist er zurück und so fand sich schnell eine Einigung. Rehm wird die vakante Position auf der Kreismitte auffüllen und sich gemeinsam mit Hermann Makarov teilen. Wer Rehm noch kennt, weiß, dass man sich über die kämpferischen Qualitäten keine Sorgen machen muss – und die werden in der bevorstehenden Spielzeit zweifelsfrei erforderlich sein.

SHV in Kürze vom 01.09.2021

Sonneberg. Pünktlich zum Schuljahresbeginn erwacht auch der Sonneberger Handballverein (SHV) aus seinem Dornröschenschlaf. Alle Mannschaften sind oder kehren in den Trainingsbetrieb zurück, die erste Männermannschaft muss sich gar schon in einer Woche wieder im Punktspielmodus beweisen. Dann startet die neue Saison in der vierthöchsten Liga Deutschlands, in der Mitteldeutschen Oberliga mit einem Auswärtsspiel in Dresden. Ein ausführlicher Vorbericht folgt.

Transfercoup der Sonneberger Handballer

Sonneberg. Ein kleines, verschmitztes Grinsen konnte sich Sonnebergs Trainer Konstantin Selenow nicht verkneifen. Durch seine Kontakte landeten die Spielzeugstädter einen wahren Transfercoup und verpflichten zur neuen Saison Dino Mustafic vom Bundesligisten HSC 2000 Coburg. Der gebürtige Ukrainer Selenow hat daran natürlich erheblichen Anteil, spielte er doch einst mit Dinos Vater Elvedin „Elvis“ Mustafic gemeinsam in Coburg.

Handball, Mitteldeutsche Oberliga, Sonneberger Handballverein, 1. Männer

Die Planungen schreiten voran

Sonneberg. Nachdem man im Nachwuchsbereich bereits wieder mit dem Training beginnen konnte, scharren auch die Männer des Sonneberger Handballvereins (SHV) mit den sprichwörtlichen Hufen. Die Vorbereitung auf die neue Saison hat bereits begonnen – viel früher als sonst. Eigentlich sollte jetzt in dieser Zeit erst die alte Spielzeit enden, dann wäre Sommerpause und im Juli/August würden die Grundlagen für die nächste Saison gelegt. Doch aktuell ist bekanntlich alles anders.

Der Spielbetrieb im Erwachsenen- und Nachwuchsbereich ist sowohl vom Thüringer Handballverband als auch vom Mitteldeutschen Handballverband bis mindestens zum 31.12.2020 ausgesetzt! Sobald es Neues gibt, werden wir natürlich berichten.

Sonnebergs Handballer wenig optimistisch

Handball, Mitteldeutsche Oberliga Männer, 6. Spieltag, Bericht

Sonneberger HV – HBV Jena 90 - abgesagt

Sonneberg. In der zurückliegenden Woche überschlugen sich die Ereignisse – nicht nur bundesweit, sondern damit auch gleichbedeutend in den verschiedensten Lebensbereichen hier in Sonneberg. Die Entwicklung der Fallzahlen in den vergangenen Tagen lässt vermutlich keine andere Lösung zu, als das soziale Leben bundesweit herunterzufahren. Gründe dafür, warum dies „offiziell“ erst am Montag (2. November) erfolgt, gibt es sicherlich einige und man könnte über Sinn oder Unsinn trefflich diskutieren. Doch ändern kann man an der Lage ohnehin nichts. Mindestens bis zum 30.11.2020 ist bekanntlich ein sogenannter Lockdown verordnet. Und dies trifft die verschiedensten Lebensbereiche. So auch besonders den Amateursport und damit hierzulande ebenfalls den Sonneberger Handballverein.

HEIMSPIEL GEGEN JENA ABGESAGT!

Die Ereignisse im Laufe der Woche haben sich überschlagen. Nachdem erst Zuschauer untersagt wurden, kam nunmehr auch die gänzliche Absage durch das Landratsamt/Gesundheitsamt. Die rasante, negative Entwicklung hinsichtlich der Fallzahlen der Corona-Pandemie ließen keinen anderen Schritt zu. Wir werden wieder berichten!

 

Corona schlägt bei Handballern vor Thüringenderby zu

Handball, Mitteldeutsche Oberliga Männer, 6. Spieltag, Vorbericht

Sonneberger HV – HBV Jena 90 Sa. 19 Uhr

Sonneberg. Die Folgen der Corona-Pandemie wirken sich bereits am 6. Spieltag der Mitteldeutschen Oberliga auch bei den Männern des Sonneberger Handballvereins (SHV) unmittelbar aus. Wie der SHV-Vorsitzende Alexander Ebert am Mittwoch mitteilt, wird das Heimspiel am kommenden Samstagabend um 19 Uhr in der Steinbacher Dreifelderhalle ohne Zuschauer stattfinden: „Ich habe vom Landratsamt Sonneberg die Mitteilung erhalten, dass wir ohne Zuschauer spielen müssen, was aufgrund der im Landkreis vorherrschenden Inzidenz auch nach unserem Hygienekonzept die logische Folge ist. Bleibt nur zu hoffen, dass das Spiel nicht gänzlich abgesagt werden muss.“ Ebert zeigte sich besorgt, aber gleichzeitig auch realistisch mit einem Ausblick auf die kommenden Wochen. „Ich gehe leider davon aus, dass wir in absehbarer Zeit nicht mit Zuschauern in der Halle spielen können, wenn wir überhaupt spielen können! Gleichwohl hat unser Hygienekonzept und dessen Umsetzung bei den ersten beiden Heimspielen bestens funktioniert.“ Für die Fans zumindest besteht die Möglichkeit das Spiel im Livestream zu verfolgen. Karten dafür können über das Online-Ticketsystem erworben werden. Für all diejenigen, die bereits eine Sitzplatzkarte für das Heimspiel gegen Jena erworben haben, hält der SHV folgte Lösung parat: „Das bezahlte Ticket ist keinesfalls verloren“, betont Ebert und erklärt, „wir werden alle Tickets, die bereits für das anstehende Heimspiel verkauft wurden, auf das nächstmögliche Heimspiel übertragen.“ Mit dem nächstmöglichen Heimspiel meint er, sobald wieder Zuschauer zugelassen werden. „Alle Ticketbesitzer für das Heimspiel gegen Jena werden dann umgehend von uns benachrichtigt“, schließt Ebert seine Erklärung ab. Allein die Frage, wann das sein wird, kann derzeit niemand beantworten.

Achtbar aus der Affäre gezogen

Handball, Mitteldeutsche Oberliga Männer, 5. Spieltag, Bericht

SV 04 Plauen-Oberlosa – Sonneberger HV 26:20 (12:7)

Sonneberg/Plauen. Die Männer des Sonneberger Handballvereins haben am 5. Spieltag der Mitteldeutschen Oberliga die zweite Niederlage kassiert. Beim ambitionierten SV 04 Plauen-Oberlosa unterlagen die Mannen um Spielertrainer Manuel Müller mit 20:26. Nach der 26:38-Heimpleite in der Vorwoche gegen Halle zeigte die Mannschaft allerdings über weite Teile die geforderte Reaktion und kämpfte bis zur letzten Minute. Allein das Spiel wurde gefühlt bereits in den ersten zehn Minuten verloren, da stand es 5:0 für den Gastgeber. Die Spielzeugstädter hatten erhebliche Anlaufschwierigkeiten, was aber einfach damit erklärt werden kann, dass Kapitän Marius Bondar nicht mit nach Plauen reiste. Er leidet unter Knöchel- und Schulterproblemen und benötigte eine Auszeit. Außerdem steht der etatmäßige Regisseur Cristian Bursuc mit Knieproblemen immer noch nicht zur Verfügung. Spielertrainer Müller musste also kurzfristig improvisieren und beorderte nach Absprache mit seinem Trainerkollegen Konstantin Selenow Anatoli Bulov auf die Mitte und schickte Konstiantyn Ustymenko auf die Linksaußenposition. Eine taktische Variante, die leider nicht funktionierte. Erst als Bulov und Ustymenko die Rollen wieder tauschten, kamen die Südthüringer ins Spiel. Oleg Kumogorodskyy war es schließlich, der den ersten Sonneberger Treffer nach zehn Minuten und 29 Sekunden erzielte. In der Folgezeit hielten die SHV-Männer zumindest gut mit, ohne dass sie den Hausherren wirklich gefährlich werden konnten.

Auf geht’s zum Liga-Vize

Handball, Mitteldeutsche Oberliga Männer, 5. Spieltag, Vorbericht

SV 04 Plauen-Oberlosa – Sonneberger HV Sa. 19 Uhr

Sonneberg. Nach dem ersten Dämpfer am zurückliegenden Wochenende werden die Männer des Sonneberger Handballvereins (SHV) am kommenden Samstagabend in Plauen-Oberlosa erwartet. In der Kurt-Helbig-Sporthalle treffen die Spielzeugstädter um 19 Uhr auf einen der Meisterschaftsanwärter. Die Spielzeugstädter mussten nach drei ungeschlagenen Partien zu Saisonbeginn am zurückliegenden Wochenende bekanntlich ihre erste Pleite einstecken. Und die war auch noch mehr als deutlich, denn man unterlag in eigener Halle mit 26:38 dem USV aus Halle. Plauen-Oberlosa dagegen ist zumindest noch ungeschlagen, musste sich nur zu Saisonbeginn mit einem 18:18-Remis gegen den Stadtrivalen, HC Einheit Plauen, begnügen.

Sonneberger Handballer in 4. Liga angekommen

Handball, Mitteldeutsche Oberliga Männer, 4. Spieltag, Bericht

Sonneberger HV – USV Halle 26:38 (14:19)

Sonneberg. Die Oberligahandballer des Sonneberger Handballvereins (SHV) sind in der 4. Liga angekommen. Nach drei erfolgreichen Spielen, in denen man ungeschlagen blieb (1x Sieg, 2x Unentschieden), bekam man am vierten Spieltag der Mitteldeutschen Oberliga eine 26:38-Abreibung gegen den USV Halle. Auch wenn Halle vor dem Spiel sicher nicht ganz unberechtigt als „Durchschnitts-Mannschaft“ angekündigt wurde, lasen sie den Spielzeugstädtern in deren eigener Halle deutlich die Leviten. Der USV aus Halle startete durchwachsen in die Saison, stand mit 3:3 Punkten tabellarisch hinter den Südthüringern. Doch das Team, welches in der zurückliegenden abgebrochenen Saison mit 21:21 Punkten den achten Platz belegte, zeigte sich als wahre Mannschaft. Die Hallenser spielten effektiv, robust, geschlossen und vor allem schnell. Bereits zu Spielbeginn setzten sie die Hausherren damit gehörig unter Druck.

Über den Durchschnitt zum Erfolg?

Handball, Mitteldeutsche Oberliga Männer, 4. Spieltag, Vorbericht

Sonneberger HV – USV Halle Sa. 19 Uhr (Einlass ab 18 Uhr)

Sonneberg. Am kommenden Samstagabend empfängt die erste Männermannschafts des Sonneberger Handballvereins (SHV) den USV Halle zum zweiten Heimspiel der noch jungen Saison. Anpfiff ist wie gewohnt um 19 Uhr in der Dreifelderhalle im Sonneberger Stadtteil Steinbach. Der Einlass für Zuschauer wird, wie beim ersten Heimspiel auch, um 18 Uhr geöffnet. Zutritt erhält seit dieser Saison nur, wer bereits ein gültiges Ticket im Vorfeld erworben hat. Dies kann einerseits jeweils mittwochs von 16 bis 18 Uhr in der Geschäftsstelle erfolgen. Andererseits besteht seit dieser Saison auch die Möglichkeit ein Ticket über das Online-Ticketsystem zu erwerben. Für Fans, die nicht zum Spiel kommen können oder wie die jeweiligen Gästefans offiziell nicht kommen dürfen, hat man sich beim SHV dazu entschlossen, zusätzlich noch einen Livestream anzubieten. Da die Partie ohnehin gefilmt werden muss, hat man sich für den Mehraufwand entschieden und überträgt die Partie live im Internet. Tickets für die SBBS-Halle als auch den Livestream kann man über die SHV-Homepage erwerben (www.sonneberg-handball.de).

SHV in Kürze vom 14.10.2020

Sonneberg. Am zurückliegenden Wochenende konnte man sich beim Sonneberger Handballverein (SHV) über zwei Erfolgserlebnisse freuen. Einerseits blieb die erste Männermannschaft auch am dritten Spieltag der Mitteldeutschen Oberliga ungeschlagen (29:29 in Wittenberg) und andererseits konnte die gemischte D-Jugend ihren ersten Saisonsieg feiern. Im Heimspiel gegen Meiningen gelang ein 18:17-Erfolg.

In den kommenden beiden Herbstferien-Wochen muss lediglich die erste Männermannschaft in Punktspielen ran. Diese empfängt am kommenden Samstag USV Halle und muss eine Woche später nach Plauen. Beide Spiele finden jeweils Samstag 19 Uhr statt.

Presse SHV

Bondar überragt, Bulov entscheidet nächstes Handball-Drama

Handball, Mitteldeutsche Oberliga Männer, 3. Spieltag, Bericht

SV Grün-Weiß Wittenberg-Piesteritz – Sonneberger HV 29:29 (13:12)

Sonneberg/Wittenberg. Nach einem neuerlichen Handball-Drama bleiben die Männer des Sonneberger Handballvereins (SHV) auch nach dem dritten Spieltag in Deutschlands vierthöchster Spielklasse ungeschlagen. Anatoli Bulov trifft nach der Schlusssirene vom Strafwurfpunkt zum viel umjubelten 29:29-Remis. Die vorangegangenen 60 Spielminuten waren für den Aufsteiger aus der Spielzeugstadt, aber auch für den anderen Neuling in der Mitteldeutschen Oberliga und Gastgeber Wittenberg/Piesteritz nichts für schwache Nerven. Bei den Spielzeugstädtern ging erneut Kapitän Marius Bondar voran und traf sage und schreibe insgesamt 14 (!) Mal ins Schwarze. Zweitbester Torschütze war diesmal Konstiantyn Ustymenko, für den sieben Treffer im Spielprotokoll vermerkt wurden.

Bleiben die Spielzeugstädter ungeschlagen?

Handball, Mitteldeutsche Oberliga Männer, 3. Spieltag, Vorbericht

SV Grün-Weiß Wittenberg-Piesteritz – Sonneberger HV Sa. 18:30 Uhr

Sonneberg. Die Oberligamänner des Sonneberger Handballvereins (SHV) fahren am kommenden Samstag zum zweiten Auswärtsspiel und dritten Punktspiel insgesamt in der noch jungen Saison in Deutschlands vierthöchster Spielklasse nach Wittenberg. In der Lutherstadt treffen sie auf den zweiten Neuling in der Mitteldeutschen Oberliga, den SV Grün-Weiß Wittenberg – Piesteritz.

SHV in Kürze vom 07.10.2020

Sonneberg. Am zurückliegenden Wochenende gab es beim Sonneberger Handballverein (SHV) Licht und Schatten. Die erste Männermannschaft rang in der Mitteldeutschen Oberliga (MHV) dem Vizemeister der Vorsaison (Concordia Delitzsch) ein 26:26-Remis ab. Die gemischte D-Jugend dagegen musste sich in Arnstadt nach großem Kampf schlussendlich zu deutlich geschlagen geben. Nach 36 von insgesamt 40 zu spielenden Minuten stand es noch 15:16. Doch in der Schlussphase wollte den jungen Spielzeugstädtern einfach nichts mehr gelingen und sie verloren noch mit 15:21.

Am kommenden Wochenende muss das von Jens Bartelt und Manuel Müller trainierte Team erneut ran. Man empfängt am Sonntag um 11:30 Uhr in der heimischen SBBS-Halle Meiningen zum Punktspiel. Anschließend misst sich die weibliche B-Jugend an gleicher Stelle mit dem Thüringer HC. Anpfiff der jungen SHV-Damen gegen die Sportschülerinnen aus Bad Langensalza ist um 14:30 Uhr. Zuschauer sind aktuell leider laut Hygienekonzept nicht erlaubt. In der Meng-Hämm-Arena in Mengersgereuth-Hämmern trifft ebenfalls am Sonntag die Spielgemeinschaft Sonneberg/Mengersgereuth-Hämmern um 16 Uhr auf die Oberliga-Reserve aus Bad Blankenburg. Zuschauer sind dort erlaubt und herzlich willkommen. Bereits am Samstag wird die gemischte E-Jugend des SHV zum Turnier in Suhl erwartet. Gegner dort werden ab 11:15 Uhr Eisenach, Meiningen und die Gastgeber aus Suhl sein. Der Turniersieger wird im Modus mit Hin- und Rückspiel ausgetragen. Zum zweiten Auswärtsspiel der noch jungen Saison in der MHV wird die erste Männermannschaft am Samstagabend um 18:30 Uhr bei Mitaufsteiger Wittenberg erwartet.

Presse SHV

Handballer sorgen für nächste Überraschung

Handball, Mitteldeutsche Oberliga Männer, 2. Spieltag, Bericht

Sonneberger HV – NHV Concordia Delitzsch 26:26 (14:12)

Sonneberg. Dank einer energischen und kämpferischen Leistung bleiben die Spielzeugstädter Männer auch nach dem zweiten Punktspieltag in der Mitteldeutschen Oberliga ungeschlagen. Am zurückliegenden Samstagabend trennten sie sich leistungsgerecht 26:26 unentschieden von Concordia Delitzsch. Jene Nordsachsen schlossen die abgebrochene letzte Saison als Vizemeister ab und ein Punktgewinn war alles andere als eingeplant. Doch dies war auch in der Vorwoche schon so, als man völlig überraschend beim Drittligaabsteiger in Dresden gewann. Die erste Männermannschaft des Sonneberger Handballvereins (SHV) hat also nach zwei Spielen sage und schreibe 3:1 Punkte auf dem Konto. Damit haben wohl nicht einmal die kühnsten Optimisten gerechnet.

SHV in Kürze vom 30.09.2020

Sonneberg. Am zurückliegenden Wochenende starteten einige Mannschaften des Sonneberger Handballvereins (SHV) in die neue Punktspielsaison. Alle waren nach der langen Corona-Pause besonders motiviert und freuten sich auf den Saisonstart, bei dem es auch einige Veränderungen gab. So stieg die erste Männermannschaft in die Mitteldeutsche Oberliga (4. Liga) auf und konnte zum Saisonbeginn gleich einen Doppelpunktgewinn auswärts feiern. Der 30:27-Erfolg bei Drittligaabsteiger Dresden war zweifelsfrei nicht eingeplant und deshalb umso schöner. Auch für die zweite Männermannschaft begann eine neue Ära, denn man tritt seit dieser Saison mit einer Spielgemeinschaft aus Mengersgereuth-Hämmern und Sonneberg in der Verbandsklasse an.

Sensationeller Auftakt

Handball, Mitteldeutsche Oberliga Männer, 1. Spieltag, Bericht

HC Elbflorenz II – Sonneberger HV 27:30 (13:15)

Sonneberg/Dresden. Mit Superlativen sollte man gewiss sparsam umgehen, aber für den Auftakt der Männer des Sonneberger Handballvereins (SHV) in der Mitteldeutschen Oberliga, der vierthöchsten Spielklasse Deutschlands, findet man kaum die richtigen Worte. Unerwartet deutlich und souverän gewannen die von Spielertrainer Manuel Müller angeführten Spielzeugstädter in Dresden gegen den HC Elbflorenz II mit 30:27. In Anbetracht der Tatsache, dass die Dresdner in der zurückliegenden Spielzeit noch in der 3. Handballbundesliga aktiv waren, kann man dieses Ergebnis gar nicht hoch genug bewerten.

Handball, Mitteldeutsche Oberliga, 1. Spieltag, Vorbericht

HC Elbflorenz II – Sonneberger HV Sa. 19:30 Uhr (Ballsportarena Dresden)

Das Abenteuer beginnt!

Sonneberg. Mit einem kaum möglich größeren Brocken beginnt für die erste Männermannschaft des Sonneberger Handballvereins (SHV) am kommenden Samstagabend das Abenteuer 4. Liga. Die von Manuel Müller als Spielertrainer und Konstantin Selenow trainierte Mannschaft aus Südthüringen muss dabei in Dresden gegen den HC Elbflorenz II antreten – Absteiger aus der 3. Handballbundesliga. Die Spielzeugstädter als Aufsteiger aus der Thüringenliga haben dabei definitiv die Rolle des Außenseiters inne. Apropos Aufsteiger. Das Aufstiegsrecht hatten die Sonneberger aufgrund des Abbruchs der vorherigen Saison und dem damit zugestandenen Meistertitel. Dabei war es übrigens egal, nach welcher Quote die zurückliegende Saison bewertet würde, die Spielzeugstädter wären immer als Meister daraus hervorgegangen. Auf eine Meisterfeier musste man allerdings bekanntlich aufgrund der Corona-Pandemie verzichten. Diese wiederum stellte und stellt auch weiterhin die SHV-Verantwortlichen vor große Herausforderungen. Vereinsvorsitzender Alexander Ebert erklärte jüngst, dass zumindest finanziell und personell der Spielbetrieb für die bevorstehende Saison in Deutschlands vierthöchster Spielklasse abgesichert sei. Ob die Saison, die ohnehin von September 2020 bis Juni 2021 angesetzt ist, überhaupt planmäßig verläuft und zu Ende gespielt werden kann, steht allerdings in den Sternen. Die deutschlandweite und globale Entwicklung ist und bleibt vermutlich kaum prognostizierbar.

SHV in Kürze vom 24.09.2020

Sonneberg. Nicht nur für die erste Männermannschaft des Sonneberger Handballvereins (SHV) beginnt am kommenden Samstagabend ein neues Kapitel. Sie werden in Dresden zum ersten Spiel in der MHV-Oberliga (4. Liga) erwartet. Auch für die zweite Männermannschaft wird eine neue Ära eingeläutet. Sie tritt ab sofort mit Mengersgereuth-Hämmern als Spielgemeinschaft in der Verbandsklasse Süd an. Das erste gemeinsame Spiel findet am Sonntagnachmittag ab 15 Uhr in der Meng.-Hämm.-Arena gegen Ilmenau statt. Weiterhin startet die gemischte D-Jugend in den Punktspielbetrieb. Sie empfängt am Samstag um 15:30 Uhr in SBBS-Halle Hildburghausen. Am Sonntag schließen dann die Jungs und Mädels der E-Jugend das erste und gleich vollgepackte SHV-Punktspiel-Wochenende ab. Sie empfangen in der Wolkenrasensporthalle ab 10 Uhr Suhl und Saalfeld zum Turnier. Bei allen Partien des Nachwuchses sind aktuell aufgrund der Hygienebestimmungen keine Zuschauer erlaubt.

Presse SHV

 

Handball, Bericht zum anstehenden Saisonbeginn

Handballer starten in außergewöhnliche Saison

Sonneberg. So langsam aber sicher wird es ernst für die Männer des Sonneberger Handballvereins (SHV), eine ganz besondere Saison steht bevor. Nachdem die zurückliegende Spielzeit aufgrund der Coronavirus-Pandemie abgebrochen und die Spielzeugstädter zum Thüringenmeister erklärt wurden, wollen sie sich dem Abenteuer Mitteldeutsche Oberliga (MHV) stellen. „Es ist zwar schade, dass wir den Meistertitel nicht gebührend feiern konnten, verdient war der Titel aber schon“, erklärt SHV-Vorsitzender Alexander Ebert und ergänzt, dass man das mit dem Meistertitel verbundene Aufstiegsrecht in die Mitteldeutsche Oberliga wahrnehmen wird. „Stand jetzt gehen wir davon aus, dass wir in der nächsten Woche in das Abenteuer MHV-Oberliga starten!“

Vom Thüringer Handballverband wurden alle Spiele im Erwachsenenbereich bis zum 19.04.2020 ausgesetzt. Der Kindersspielbetrieb wurde für die aktuelle Saison sogar gänzlich abgebrochen. Sobald es Neuigkeiten gibt, werden wir darüber berichten.

Presse SHV

SHV in Kürze vom 11.03.2020

Sonneberg. Am zurückliegenden Wochenende gab es auswärts für die Mannschaften des Sonneberger Handballvereins (SHV) nichts zu holen, in eigener Halle dagegen war man eine Macht. So gewann erst die zweite Männermannschaft gegen Saalfeld mit 36:24, ehe die Thüringenligamänner Altenburg keine Chance ließen (33:25). In der Fremde dagegen setzte es sowohl für die weibliche C-Jugend (7:20 in Jena) als auch die gemischte D-Jugend (14:25 in Apolda) deutliche Pleiten.

Die jungen SHV-Damen können aber bereits am kommenden Sonntag in Weimar Wiedergutmachung betreiben, wenn sie um 12 Uhr in Weimar antreten müssen. Zwei Stunden später ist die Thüringenligareserve in Suhl gefordert. Die SHV-Männererste muss bereits am Samstag ran. Das vorgezogene Auswärtsspiel in Goldbach beginnt um 17 Uhr.

Presse SHV

17-facher Bondar verteidigt Tabellenführung

Handball, Thüringenliga Männer, 17. Spieltag, Bericht

Sonneberger HV – SV Aufbau Altenburg 33:25 (16:8)

Sonneberg. Sonnebergs Handballfans konnten sich am zurückliegenden Samstagabend über gleich zwei Tore-Festivals verbunden mit zwei Heimsiegen freuen. Zuerst besiegte die zweite Männermannschaft nach längerer Durststrecke den Kontrahenten aus Saalfeld mit 36:24 und dann folgte bei den Thüringenligamännern ein 33:25 über Altenburg. In beiden Duellen waren die Hausherren dominant und siegten souverän.

Erstes und letztes Heimspiel im März

Handball, Thüringenliga Männer, 17. Spieltag, Vorbericht

Sonneberger HV – SV Aufbau Altenburg Sa. 19 Uhr (SBBS-Halle)

Sonneberg. Am ersten Wochenende im März bestreiten die Thüringenligamänner des Sonneberger Handballvereins (SHV) ihr erstes und letztes Punktspiel in eigener Halle in diesem Monat. Anschließend stehen insgesamt gleich drei Auswärtsspiele auf dem Programm. „Schuld“ daran ist die Spielverlegung vom geplanten letzten Punktspieltag in Goldbach. Dieser musste vorverlegt werden.

SHV in Kürze vom 04.03.2020

Sonneberg. Am zurückliegenden Wochenende waren zahlreiche Spiele für Mannschaften des Sonneberger Handballverein (SHV) geplant, doch gerade im Nachwuchsbereich schlägt die Erkältungswelle gerade zu. Sowohl das Spiel der weiblichen C-Jugend, der gemischten D-Jugend als auch das Turnier der gemischten E-Jugend wurden verschoben. Einzig die beiden Männermannschaften mussten jeweils auswärts ran. Die Erste machte ihre Sache dabei im Werratal im Südthüringenderby ausgezeichnet und gewann 23:22. Die Thüringenligareserve dagegen musste arg ersatzgeschwächt in Ilmenau eine 13:22-Pleite einstecken.

Beide Teams sind auch am kommenden Samstag im Einsatz – nacheinander in der heimischen SBBS-Halle. So trifft um 17 Uhr die Zweite auf Saalfeld und im Anschluss daran messen sich die Thüringenligamänner ab 19 Uhr mit Altenburg. Bereits am Vormittag starten die Mädels der C-Jugend einen neuen Anlauf und müssen sich ab 10 Uhr in Jena beweisen. Am Sonntag dann beschließt die gemischte D-Jugend das SHV-Punktspielwochenende mit ihrem Auswärtsspiel ab 10:30 Uhr in Apolda.

Presse SHV

Alin hält den Sieg fest

Handball, Thüringenliga Männer, 16. Spieltag, Bericht

HSG Werratal 05 – Sonneberger HV 22:23 (9:11)

Sonneberg/Breitungen. Nach einer dreiwöchigen Punktspielpause mussten sich die Thüringenligamänner des Sonneberger Handballvereins (SHV) am vergangenen Samstagabend im Werratal beweisen. Mit dem knappsten aller möglichen Ergebnisse endete das Südthüringenderby zu Gunsten der Spielzeugstädter, die 23:22 gewannen. Aus Sicht des Sonneberger Spielertrainers Manuel Müller, der nach langer Verletzungspause endlich einmal wieder mitwirkte, zu Recht:

Auf Punktspielpause folgt Derby

Handball, Thüringenliga Männer, 16. Spieltag, Vorbericht

HSG Werratal 05 – Sonneberger HV Sa. 19:30 Uhr (Busabfahrt: 16 Uhr)

Sonneberg. Nach einer fast dreiwöchigen Punktspielpause müssen die Thüringenligamänner des Sonneberger Handballvereins (SHV) am kommenden Samstagabend mal wieder auf das Parkett. Das letzte Punktspiel fand am 8. Februar in eigener Halle statt und dabei besiegte man die Bundesligareserve des ThSV Eisenach locker und leicht mit 42:34. Der Gegner und Gastgeber diesmal heißt HSG Werratal 05, liegt mit 18:10 Punkten auf dem vierten Tabellenplatz und wird alles dafür tun, den Spitzenreiter zu besiegen und zugleich das Südthüringenderby für sich zu entscheiden.

SHV in Kürze vom 26.02.2020

Sonneberg. Dem Sonneberger Handballverein (SHV) steht ein überaus vollgepacktes Wochenende bevor. Doch auch an den zurückliegenden Wochenenden war man bei den Südthüringern aktiv. So gewann die gemischte D-Jugend bereits am 2. Februar gegen Hildburghausen mit 31:17, verlor am 15. Februar in Ilmenau mit 12:16 und machte die Sache einen Tag später in Meiningen wieder besser. Ein verdienter 19:11-Auswärtserfolg stand am Ende zu Buche und so steht man aktuell mit 8:8 Punkten im Tabellenmittelfeld. Dazwischen am 8. Februar musste sich außerdem die zweite Männermannschaft behaupten. Stark ersatzgeschwächt reichte schlussendlich die Kraft zu Hause gegen Artern nicht und man verlor mit 25:30.

Am kommenden Samstag geht’s für die Thüringenligareserve auf Reisen, sie werden um 17 Uhr in Ilmenau erwartet. Die gemischte D-Jugend muss ebenfalls auswärts ran. Sie werden bereits um 11 Uhr vom Ligaprimus in Suhl empfangen. Um 14 Uhr gastiert außerdem die weibliche C-Jugend in Saalfeld und zu guter Letzt bestreitet die erste Männermannschaft den Tagesabschluss. Sie muss zum Südthüringenderby nach Breitungen ins Werratal. Am Sonntag dann geht’s weiter. Die gemischte E-Jugend muss zum Turnier nach Hildburghausen und trifft dort auf den Gastgeber sowie Meiningen und Suhl. Das Wochenende ist also picke packe voll. Die SHV-Verantwortlichen wünschen sich natürlich verletzungsfreie und erfolgreiche Punktspiele.

Presse SHV

Balsam auf die Seele der Sonneberger Handball-Fans

Handball-Thüringenliga:  ThSV Eisenach  II beim 42:34 in Sonneberg ohne Sieg-Chance

 

Sonneberg. Der Sonneberger HV legte am Sonnabend gegen den ThSV Eisenach II im Heimspiel nach einer demonstrativ fairen Spieleröffnung wieder einmal los wie die Feuerwehr, führte in der 7. Minute bereits 8:2, bevor Bulov mit einem effektvollen Dreher gar auf 9:2 erhöhte.

 

Kommt Manuels Torfabrik wieder auf Touren?

Handball-TL: Gelingt nach Punktverlusten zu Jahresbeginn gegen Eisenach der Sprung in die Erfolgsspur?

 

Sonneberg (rom).  Das Sonneberger Handballteam von Manuel Müller und Kostja Zelenow hatte in der ersten Halbserie ihre dramatischen Augenblicke nicht auswärts, sondern in den Heimspielen bei allerdings steigenden Zuschauerzahlen.

Das Auftaktspiel gegen den VfB Mühlhausen am 14. September hatte es in sich, denn die Handballer um Kapitän Bondar schwächelten lange. Beim Abpfiff war mit dem 29:29 ein Punkt eingefahren, ein Fehlstart konnte verhindert werden, und das Zelenow-Team zog Kraft aus dieser kniffligen Situation, überraschte mit einem klaren 10-Toresieg in Ronneburg, um anschließend daheim gegen den Lieblingsgegner aus früheren Zeiten, den SV Hermsdorf,  wieder den eigenen Fans mit 24:23 einen herzinfarktreifen Rasierklingensieg zu bieten.

Vermeidbare, aber verdiente Niederlage im Spitzenspiel

Handball, Thüringenliga Männer, 14. Spieltag, Bericht

SV Hermsdorf – Sonneberger HV 24:21 (12:13)

Sonneberg/Hermsdorf. Alles war angerichtet. Das Spitzenspiel der Thüringenliga zwischen den noch ungeschlagenen Sonnebergern und deren unmittelbarem Verfolger aus Hermsdorf zog fast 600 Zuschauer in seinen Bann. Eine wahnsinnige Stimmung in der „Hölle Ost“ in Hermsdorf. Die Werner-Seelenbinder-Sporthalle bebte. Auch auf der Gäste-Tribüne blieb kein Platz frei, knapp 70 Sonneberger Fans wollten sich dieses epische Duell nicht entgehen lassen und im besten Fall einen vorentscheidenden Schritt in Richtung Meisterschaft feiern.

Das ultimative Spitzenspiel!

Handball, Thüringenliga Männer, 14. Spieltag, Vorbericht

SV Hermsdorf – Sonneberger HV Sa. 19:30 Uhr (Busabfahrt: 15:30 Uhr)

Sonneberg. Am kommenden Samstagabend blickt die Handballwelt in Thüringen nach Hermsdorf. Denn dort steigt das ultimative Spitzenspiel der höchsten Spielklasse des Freistaats zwischen den vermutlich einzigen beiden Mannschaften, die die Meisterschaft und das damit verbundene Aufstiegsrecht unter sich ausmachen – zumindest, wenn nichts Unvorhergesehenes passiert. Beide Teams trumpften in der bisherigen Spielzeit sehr dominant auf und rangieren deshalb vollkommen zurecht auf den beiden Spitzenplätzen. Das Klassement führen dabei derzeit die Männer vom Sonneberger Handballverein (SHV) an. Sie haben erst zwei Remis und noch keine einzige Niederlage verbuchen müssen (24:2 Punkte). Hermsdorf unterlag bereits zweimal und hat demnach 18:4 Punkte, bei zwei Punktspielen Rückstand. Nächster Verfolger den Minuspunkten nach ist Werratal mit 16:8 Punkten. Das Duell zwischen den Spielzeugstädtern und den Holzländern allerdings ist das Topspiel des Spieltags, ja vermutlich der gesamten Saison.

SHV in Kürze vom 29.01.2020

Sonneberg. Am zurückliegenden Wochenende gab es für zwei Mannschaften des Sonneberger Handballvereins (SHV) Licht und Schatten im Punktspielbetrieb. Während die Mädels der C-Jugend zu Hause mit 13:18 Hermsdorf unterlagen, konnte sich die erste Männermannschaft in einem dramatischen Match gegen Ronneburg knapp und glücklich mit 23:22 durchsetzen.

Am kommenden Wochenende steigt für die erste Männermannschaft am Samstag das ultimative Spitzenspiel, wenn sie als Tabellenführer beim Tabellenzweiten in Hermsdorf erwartet werden. Am Sonntag dann muss die gemischte E-Jugend zum Turnier nach Meiningen. Dort treffen sie auf den Gastgeber und außerdem Arnstadt/Plaue und Hildburghausen. Los geht’s um 10:15 Uhr. In eigener Halle (SBBS) darf sich die gemischte E-Jugend beweisen, wenn sie ab 13 Uhr die Gleichaltrigen aus Hildburghausen empfangen.

Presse SHV

Neuzugang Spörke wird zum Matchwinner

Handball, Thüringenliga Männer, 13. Spieltag, Bericht

Sonneberger HV – HSV Ronneburg 23:22 (9:8)

Sonneberg. Er absolvierte am Freitag sein erstes Training in Sonneberg, bestritt am Samstag sein erstes Spiel in den Farben der Spielzeugstädter und wurde gleich erstmals zum Matchwinner: Justin Spörke. Der 19-Jährige kommt vom HC Erlangen, hat bereits Bundesligaluft geschnuppert und bewies auf der rechten Außenbahn eine erstaunliche Coolness.

Handball-Jahresauftakt in eigener Halle

Handball, Thüringenliga Männer, 13. Spieltag, Vorbericht

Sonneberger HV – HSV Ronneburg Sa. 19 Uhr (SBBS-Halle)

Sonneberg. Die erste Männermannschaft des Sonneberger Handballvereins (SHV) trennte sich zum Punktspielauftakt ins Jahr 2020 in der zurückliegenden Woche 31:31-Remis in Mühlhausen. Am kommenden Samstagabend steht ab 19 Uhr dann der heimische Jahresauftakt auf dem Programm. Zu Gast wird der HSV aus Ronneburg sein. Das Vorspiel bestreitet bereits ab 16:30 Uhr die weibliche C-Jugend gegen Hermsdorf.

SHV in Kürze vom 22.01.2020

Sonneberg. Ohne Niederlage kann das zurückliegende Wochenende beim Sonneberger Handballverein (SHV) durchaus als erfolgreich abgehakt werden. Die erste Männermannschaft trennte sich nach einem aufwändigen Spiel in Mühlhausen 31:31 unentschieden. Die zweite Männermannschaft dagegen feierte einen überzeugenden und souveränen 27:24-Erfolg in Erfurt. Die von den Spielertrainern Christian Bartl und Ronny Kienel betreute Mannschaft kompensierte dabei im Spielverlauf die verletzungsbedingten Ausfälle von Stefan Metzler und Thomas Krischok. Aus einer geschlossenen Mannschaftsleistung kann man allerdings Torhüter Jonas Wicklein als Fels in der Brandung und Steve Kroll (9 Treffer) als sicheren Vollstrecker noch hervorheben. Mit diesem Sieg verschafften sich die Südthüringer, bei denen unter anderem auch Frederik Illing eigens aus Mainz anreiste und das Team mit vier Toren unterstützte, wieder Luft zu den Abstiegsrängen. Das Spiel der weiblichen C-Jugend wurde verschoben.

Am kommenden Samstag ist doppelter Heimspieltag in der heimischen SBBS-Halle. Um 16:30 Uhr empfangen die Mädels der C-Jugend Hermsdorf und im Anschluss bestreitet die erste Männermannschaft den heimischen Jahresauftakt gegen Ronneburg. Los geht’s wie gewohnt um 19 Uhr.

Presse SHV

Wieder nur ein Punkt gegen Mühlhausen

Handball, Thüringenliga Männer, 12. Spieltag, Bericht

VfB TM Mühlhausen – Sonneberger HV 31:31 (15:15)

Sonneberg/Mühlhausen. Es bleibt dabei, die Thüringenligamänner des Sonneberger Handballvereins (SHV) können einfach nicht in Mühlhausen gewinnen. Diesmal erkämpften sie ein 31:31-Remis. Nach dem 29:29 im Hinspiel, teilte man mit den Thomas-Müntzer-Städtern auch im Rückspiel die Punkte. Für die Spielzeugstädter war es erst der zweite Punktverlust in der gesamten Saison. Die Hausherren werden den Punkt sicherlich als Gewinn feiern, schleppten sie sich bisher doch eher durchwachsen durch die Spielzeit. Der reinen Tabellenkonstellation nach dürften die Südthüringer als Favorit gegolten haben, doch die Mühlhäuser stellten erneut ihre Heimstärke unter Beweis.

Kann Siegeszug auch 2020 fortgesetzt werden?

Handball, Thüringenliga Männer, 12. Spieltag, Vorbericht

VfB TM Mühlhausen – Sonneberger HV Sa. 19 Uhr

Sonneberg. Am kommenden Samstagabend beginnt für die Spielzeugstädter die Rückrunde der Handball-Thüringenliga der Männer. Die Südthüringer sind dabei von Beginn an die Gejagten, liegen sie doch nach elf gespielten Partien mit 21:1 Punkten auf dem Spitzenplatz. Eine derart erfolgreiche Hinserie hatte man bei den Verantwortlichen des Sonneberger Handballvereins (SHV) überhaupt nicht erwartet, musste man doch vor Saisonbeginn einen großen personellen Aderlass verkraften.

SHV in Kürze vom 15.01.2020

Sonneberg. Mit einem Blick zurück auf das vergangene Jahr und dem Blick voraus auf die Rückrunde absolvierte man beim Sonneberger Handballverein in der vergangenen Woche den traditionellen Neujahrsempfang in der Aula des Gymnasiums. Mit Essen aus der vor Ort befindlichen Schulküche, Musik und Unterhaltung von „DJ Blaulicht“ und dank der Showeinlagen der Tanzschule Gehde aus Coburg wurde der Abend ein voller Erfolg. Am Ende brachte eine geführte Tanzeinlage fast aller Anwesenden die Stimmung auf den Siedepunkt. Vorher allerdings strahlten vor allem die Jüngsten des Vereins um die Wette. Bei der Tombola wurden Geschenke von Elektro Fiedler, dem Fachhaus Heublein und vor allem der Sonneberger Spielzeugfirma Simba-Dickie verlost. Etliche hochwertige Preise verteilten sich unter allen Anwesenden. Die Veranstaltung, mit ihren knapp 90 Gästen, war eine neuerliche Steigerung zum Vorjahr und wurde von allen gelobt. Der Jahresauftakt war demnach schon einmal passend, bleibt zu hoffen, dass es sportlich am kommenden Wochenende so weiter geht.

Dabei wird es für die weibliche C-Jugend bereits am Samstag um 12 Uhr in Jena ernst. Später um 17 Uhr wird die zweite Männermannschaft in Erfurt erwartet und am Abend um 19 Uhr steigt das Spitzenspiel der Thüringenliga der Männer in Mühlhausen, wenn die erste Vertretung der Spielzeugstädter auf die Gastgeber trifft.

Presse SHV

SHV in Kürze vom 17.12.2019

Sonneberg. Beim Sonneberger Handballverein (SHV) sieht man entspannt dem Weihnachtsfest entgegen. Alle Mannschaften haben den Spielbetrieb mittlerweile für das Jahr 2019 beendet und befinden sich in der Weihnachtspause. Die erste Männermannschaft genießt bereits seit über einer Woche die Freizeit. Die Reserve dagegen musste am vergangenen Wochenende noch einmal ran. Dabei unterlag man dem Tabellenführer aus Großschwabhausen knapp mit 29.31. Ebenfalls unterlegen war die weibliche C-Jugend, die bei der Jugendspielgemeinschaft Altenburger Land mit 5:10 den Kürzeren zog. Erfolgreicher dagegen war die gemischte E-Jugend. In Ilmenau ging es jeweils zweimal gegen die Gastgeber und Meiningen. Nachdem der Auftakt noch mit 2:5 gegen Ilmenau verloren ging, konnten alle folgenden drei Spiele souverän gewonnen werden. Erst bezwang man Meiningen mit 9:1, dann Ilmenau mit 7:1 und abschließend Meiningen noch einmal 11:3. Mit diesen deutlichen Erfolgen konnte man natürlich einen mehr als würdigen Jahresabschluss feiern.

Apropos Feiern. Mittlerweile traditionell verzichtet man beim SHV in der hektischen Vorweihnachtszeit, in der viele Teams auch noch auf Punktjagd sind, auf eine Weihnachtsfeier. Das gemeinsame Beisammensein soll aber natürlich dennoch nicht zu kurz kommen und so findet auch diesmal wieder eine Jahresauftaktveranstaltung statt. Dabei will man sich als gesamter Verein gemeinsam auf das anstehende Sportjahr einstimmen. Diesmal findet die Jahresauftaktveranstaltung am 10. Januar 2020 ab 18 Uhr in der Aula des Gymnasium Sonnebergs (Schulküche) statt. Für die Unterhaltung am Abend sorgt „DJ Blaulicht“, der diesmal eine Show-Tanzgruppe mitbringt. Weiterhin gibt es eine Tombola mit hochwertigen Präsenten. Das Kulinarische stellt der Hausherr, die Schulküche Wolkenrasen. Die SHV-Offiziellen laden dazu neben allen Vereinsmitgliedern natürlich auch die Eltern der zahlreichen Nachwuchsspieler, Sponsoren und Fans ein. Wer teilnehmen möchte, kann sich entweder bis zum 3. Januar 2020 direkt an seinen Übungsleiter wenden oder sendet eine Mail zur verbindlichen Anmeldung an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Der Eintritt für das gesamte Programm inklusive Essen beträgt für Erwachsene 10€ und für Kinder bis 14 Jahre 5€. Bis dahin wünscht der SHV allen Aktiven, Passiven und Unterstützern alles erdenklich Gute, ein besinnliches Weihnachtsfest sowie einen guten Start in ein hoffentlich gesundes und erfolgreiches neues Jahr 2020.

Presse SHV

Die Krönung in Ziegelheim – zur Hälfte

Handball, Thüringenliga Männer, 11. Spieltag, Bericht

LSV Ziegelheim – Sonneberger HV 33:39 (17:19)

Sonneberg/Ziegelheim. Die Thüringenligamänner des Sonneberger Handballvereins (SHV) siegten am vergangenen Samstagabend mit 39:33 in Ziegelheim und beschlossen damit die Hinrunde der Saison 2019/2020. Es war eine anstrengende, fulminante und vor allem erfolgreiche Hinrunde. Keine einzige Niederlage mussten die Spielzeugstädter einstecken. Der einzige Minuspunkt resultiert aus dem Remis zum Saisonauftakt gegen Mühlhausen – alle anderen Spiele wurden zum Teil deutlich und zumeist souverän gewonnen.

SHV in Kürze vom 04.12.2019

Sonneberg. Am zurückliegenden Wochenende musste kurzfristig lediglich die erste Männermannschaft des Sonneberger Handballvereins (SHV) im Punktspielbetrieb ran. Das geplante Spiel der weiblichen C-Jugend wurde verschoben. Ein neuer Termin steht noch nicht fest. Die Thüringenligamänner siegten überaus deutlich beim Tabellenschlusslicht in Arnstadt/Plaue mit 45:24 und verteidigten damit souverän die Tabellenführung.

Am kommenden Wochenende müssen sich die SHV-Mannen in Thüringens höchster Spielklasse beim Vorletzten in Ziegelheim beweisen. Angepfiffen wird am Samstag um 17:30 Uhr. Erstmals in dieser Spielzeit fährt dabei ein gemeinsamer Mannschafts- und Fanbus. Abfahrt ist um 13:15 Uhr wie gewohnt auf dem Lidl-Parkplatz in Sonneberg. Am Sonntag dann empfängt die weibliche C-Jugend die Sportschülerinnen aus Bad Langensalza vom Thüringer HC. Die Partie beginnt um 14 Uhr in der SBBS-Sporthalle in Sonnebergs Stadtteil Steinbach.

Presse SHV

Eine besondere letzte Auswärtsfahrt

Handball, Thüringenliga Männer, 11. Spieltag, Vorbericht

LSV Ziegelheim – Sonneberger HV Sa. 17:30 Uhr (Busabfahrt: 13:15 Uhr)

Sonneberg. Am kommenden Samstagmittag brechen Sonnebergs Thüringenligahandballer zur letzten Auswärtsfahrt und zugleich zum letzten Punktspiel im Sportjahr 2019 auf. Erstmals in dieser Spielzeit besteht dabei für Fans die Möglichkeit im gemeinsamen Mannschafts- und Fanbus mitzureisen. Abfahrt ist um 13:15 Uhr wie gewohnt auf dem Lidl-Parkplatz in Sonneberg. Die Offiziellen des Sonneberger Handballvereins (SHV) entschieden sich dank der Mithilfe der OVG Sonneberg kurzfristig für diese Maßnahme, um den sportlichen Jahresabschluss zu etwas Besonderem zu machen. Fuhr man bisher lediglich mit Kleinbussen zu den Auswärtsspielen, besteht diesmal eben auch für etliche Fans die Möglichkeit, die Mannschaft zu begleiten und zu unterstützen. In den bisherigen vier Auswärtsfahrten konnte lediglich ein kleines Häufchen Sonneberger Handballenthusiasten die SHV-Recken unterstützen. Dennoch verbreiten sie bereits da Heimspielatmosphäre, weshalb man in Ziegelheim von einer noch lautstärkeren Unterstützung als bereits üblich ausgehen kann. Da es auch auf Seiten der Gastgeber eine große Fangemeinschaft gibt, dürfte es ein Handballfest werden und soll zugleich eine nahezu perfekte Hinserie abrunden.

Handballer siegen rekordverdächtig in Arnstadt

SG Motor Arnstadt/Plaue – Sonneberger HV 24:45 (11:26)

Sonneberg/Arnstadt. Die Thüringenligahandballer aus der Spielzeugstadt vom Sonneberger Handballverein (SHV) reisten am zurückliegenden Samstag mit Respekt nach Arnstadt, um dort gegen das Tabellenschlusslicht der Spielgemeinschaft aus Arnstadt und Plaue anzutreten. Ziel waren ganz klar zwei Punkte und die Vermeidung einer Überraschung sowie das sich kein weiterer Spieler verletzt. Die ohnehin schon dünne Personaldecke wird aktuell durch die Ausfälle von Oleg Kumogorodskyy und Spielertrainer Manuel Müller arg strapaziert.

Charaktertest im Auswärtsspiel

Handball, Thüringenliga Männer, 10. Spieltag, Vorbericht

SG Motor Arnstadt/Plaue – Sonneberger HV Sa. 19:30 Uhr

Sonneberg. Nach einem spielfreien Wochenende geht es für die Thüringenligamänner des Sonneberger Handballvereins (SHV) am kommenden Samstag wieder auf Reisen. Es ist übrigens die erste von drei aufeinanderfolgenden Auswärtsspielen. In zwei Wochen geht’s nach Ziegelheim und gleich nach dem Jahreswechsel nach Mühlhausen. Doch das ist noch Zukunftsmusik. Diese Woche steht Arnstadt/Plaue auf dem Programm. Ein Blick auf die Tabelle verrät dabei schnell, wie die Ausgangslage ist. Auf der einen Seite die bisher ungeschlagenen Spielzeugstädter, auf der anderen Seite die noch punktlosen Arnstädter. Die Favoritenrolle ist demnach klar und auch die Zielstellung der Südthüringer. Wer mit 17:1 Punkten und 286:208 Toren das aktuelle Ranking anführt, für den wäre alles andere als ein deutlicher Sieg beim Tabellenschlusslicht eine Enttäuschung. So klar muss man die Ausgangsstellung formulieren.

SHV in Kürze vom 27.11.2019

Sonneberg. Nachdem am zurückliegenden Wochenende wieder viele Punktspiele beim Sonneberger Handballverein (SHV) anstanden, geht es am kommenden Samstag gemächlicher zu. Rückblickend kann man die letzten Punktspiele getrost in den sprichwörtlichen Skat drücken, denn bis auf eine Partie gingen alle anderen Spiele verloren. Ja solche Tage gibt es eben auch. Für die gemischte E-Jugend gab es dabei beim Turnier in eigener Halle genauso wenig zu holen, wie für die gemischte D-Jugend in Bad Blankenburg (11:20) und die zweite Männermannschaft in Artern (28:39). Als einziges SHV-Team hielt die weibliche C-Jugend die gelb-schwarzen Fahnen hoch und siegte zu Hause gegen Weimar mit 13:8.

Die jungen Damen sind auch am kommenden Wochenende gefragt. Sie werden am Samstag um 17 Uhr in Apolda erwartet. Die erste Männermannschaft muss gar erst um 19:30 Uhr in den Spielbetrieb eingreifen, wenn sie sich beim Tabellenletzten in Arnstadt/Plaue schadlos halten wollen.

Presse SHV

SHV in Kürze vom 20.11.2019

Sonneberg. Am zurückliegenden Wochenende waren lediglich die beiden Männermannschaften des Sonneberger Handballvereins (SHV) im Punktspielbetrieb aktiv. Dabei konnten beide am gemeinsamen Heimspieltag überzeugen. Die Thüringenligareserve besiegte erst Meiningen souverän mit 23:18, ehe die erste Männermannschaft in Thüringens höchster Spielklasse einen mehr als deutlichen 40:25-Heimsieg im Südthüringenderby gegen Suhl einfuhr.

Zumindest die zweite Männermannschaft muss auch am kommenden Wochenende erneut ran. Sie werden am Samstag um 17:45 Uhr in Artern erwartet. Die Erste hat spielfrei. Weiterhin geht die gemischte D-Jugend auf Reisen. Sie müssen sich am Samstag zur Mittagszeit um Punkt 12 Uhr in Bad Blankenburg beweisen. In der eigenen SBBS-Halle wird es für die gemischte E-Jugend ernst. Sie erwarten Meiningen und Arnstadt/Plaue zum Punktspielturnier. Los geht’s um 11 Uhr. Im Anschluss daran trifft an gleicher Stelle um 15 Uhr zusätzlich die weibliche C-Jugend auf die Gleichaltrigen aus Weimar.

Presse SHV

Vormachtstellung untermauert

Handball, Thüringenliga Männer, 9. Spieltag, Bericht

Sonneberger HV – SG Suhl/Goldlauter 40:25 (20:12)

Sonneberg. In einem denkwürdigen Südthüringenderby fegen die Handballer aus der Spielzeugstadt die Handballer aus Waffenstadt mehr als deutlich mit 40:25 vom Parkett, untermauern damit die aktuelle Vormachtstellung in Südthüringen und bauen gleichzeitig den Vorsprung an der Tabellenspitze aus. 17:1 Punkte nach neun Spieltagen – bis dahin auch ein denkwürdiger Tabellenstand. Aber in Sonneberg beginnt (offiziell) keiner zu träumen, denn zu fragil ist das aktuelle Gebilde, was sich einmal mehr auch am zurückliegenden Wochenende zeigte.

Der Handball-Classico in Südthüringen

Handball, Thüringenliga Männer, 9. Spieltag, Vorbericht

Sonneberger HV – SG Suhl/Goldlauter Sa. 19 Uhr (SBBS-Halle)

Sonneberg. Wenn am Samstagabend die beiden Handballvertretungen aus Sonneberg und Suhl in der SBBS-Sporthalle in der Spielzeugstadt aufeinandertreffen, könnte man im weitesten Sinne vom sogenannten „Classico“ des Thüringer Handballs sprechen – zumindest was die höchste Spielklasse des Freistaats angeht. Kaum ein anderes Duell gab es öfter, kaum ein anderes Duell wurde stets mit offenem Visier und extrem hoher Intensität gespielt und kaum ein anderes Duell kann schier unzählige Geschichten erzählen. Und wie die Geschichte so spielt, treffen just an diesem Samstagabend um 19 Uhr die beiden aktuell besten beiden Mannschaften der Thüringenliga aufeinander – zumindest, wenn man sich die Tabelle betrachtet. Viel mehr Spannung und zugleich Vorfreude kann es kaum geben und die Handballfans der Spielzeug- und der Waffenstadt werden dem Großereignis entgegenfiebern. Und zugleich werden sich die, die es nicht live erleben können, sprichwörtlich in den Allerwertesten beißen.

SHV in Kürze vom 13.11.2019

Sonneberg. Am zurückliegenden Wochenende waren drei Mannschaften des Sonneberger Handballvereins (SHV) im Punktspielbetrieb in insgesamt acht Spielen im Einsatz. Die gemischte D-Jugend verlor dabei zu Hause gegen Apolda mit 11:20, die weibliche C-Jugend machte es im Anschluss in der heimischen SBBS-Halle aber gleich besser und besiegte Saalfeld mit 14:6. Bereits am Samstagvormittag war die gemischte E-Jugend zum Turnier in der Suhler Wolfsgrube. Mit der nahezu blitzsauberen Bilanz von fünf Siegen aus sechs Spielen ließen sich die Mädels und Jungs im Anschluss gebührend feiern. Einzig gegen Erfurt zog man einmal den Kürzeren (6:7), revanchierte sich im „Rückspiel“ aber mit einem 7:2-Erfolg. Weiterhin wurden sowohl die Gastgeber aus Suhl (8:4, 5:4) als auch die Gäste aus Hildburghausen (6:3, 4:1) je zweimal besiegt!

Am kommenden Wochenende sind wieder lediglich die Männerteams im Einsatz. Erst trifft die Thüringenligareserve um 17 Uhr in der heimischen SBBS-Halle auf Meiningen. Ehe dann um 19 Uhr an gleicher Stelle das Südthüringenderby in der höchsten Spielklasse des Freistaats zwischen Sonneberg und Suhl erheblich Spannung verspricht.

Presse SHV

SHV in Kürze vom 08.11.2019

Sonneberg. Nachdem am zurückliegenden Wochenende zwar drei Mannschaften des Sonneberger Handballvereins (SHV) im Punktspielbetrieb aktiv waren, aber nur eine davon gewinnen konnte, hofft man im Lager der Spielzeugstädter in dieser Woche auf mehr Erfolge. Letzte Woche konnte lediglich die erste Männermannschaft zu Hause gegen Behringen/Sonneborn (35:22) gewinnen. Sowohl die Thüringenligareserve der Männer unterlag dagegen in Saalfeld 21:27 als auch die gemischte D-Jugend gegen Suhl (11:32).

Für Letztere besteht diese Woche gleich die Chance auf Wiedergutmachung, wenn sie am Samstag ab 15 Uhr in der heimischen SBBS-Halle Apolda empfangen. Danach spielt übrigens die weibliche C-Jugend um 16:30 Uhr gegen Saalfeld. Ein Abstecher in die Steinbacher Dreifelderhalle ist also allemal lohnenswert. Die Männerteams sind zwar beide spielfrei, Spielertrainer Manuel Müller muss allerdings trotzdem auf Reisen. Er wird mit seiner gemischten E-Jugend in Suhl zum Punktspielturnier erwartet. Los geht’s in der Wolfsgrube um 10 Uhr und die SHV-Youngsters treffen dabei auf den Gastgeber und Erfurt sowie Hildburghausen. Gespielt wird wie gewohnt im Modus Jeder-gegen-Jeden mit Hin- und Rückspiel.

Presse SHV

Ein spielerisches Highlight – mit einem Kempa-Trick

Handball-Thüringenliga:  SV Behringen/Sonneborn in Sonneberg kurzzeitig bei 12:11 auf Augenhöhe

 

Sonneberg. Der Sonneberger HV legte am Sonnabend im Heimspiel gegen Sonneborn los wie die Feuerwehr, führte in der 5. Minute bereits 5:0, bevor den Gästen der erste Treffer gelang.

Obwohl bei den Sonnebergern weder Kapitän Bondar noch  Oleg Kumogarodskyy zur Verfügung stand, spielte die Mannschaft  von Spielertrainer Manuel Müller sofort teamorientiert, konterstark  und  konzentriert.

Vor dem Anpfiff gab es eine faire Geste beider Mannschaften bei der Vorstellung,  und es zeigte sich, dass  die beiden Unparteiischen Jens Hanse aus Hermsdorf und  Mario Schmid aus Altenburg eine nahezu fehlerfreie  Leistung boten, und  während der gesamten Begegung keine Hektik in der Halle aufkommen ließen.

Auch das wird kein Spaziergang für Sonneberg

Handball-Thüringenliga: Tabellenführer Sonneberger HV empfängt den Neunten Behringen/Sonneborn

Sonneberg (rom). Durch den 29:25-Auswärtserfolg in Altenburg festigten die Sonneberger Handballer ihre Tabellenführung in der Thüringenliga, aber angesichts der Tatsache, dass man einen Superstart hatte, aber nach der Pause leichtsinnig mit der erkämpften Führung umging, die Altenburger Tor um Tor aufholten, war nicht alles Gold, was glänzte.

Sicherlich war die Tatsache, dass Kapitän Bondar nicht spielen konnte und auch Kumogorodskyy  nicht zur Verfügung stand, ein Handicap, dennoch ist vor dem kommenden Heimspiel gegen den Tabellenneunten SC T&C Behringen/Sonneborn Vorsicht angebracht.

SHV in Kürze vom 30.10.2019

Sonneberg. Am zurückliegenden Wochenende waren die im Einsatz befindlichen Mannschaften des Sonneberger Handballvereins (SHV) durchaus erfolgreich unterwegs. Die erste Männermannschaft gewann in Altenburg mit 29:25 und die SHV-Youngsters, bestehend aus einer gemischten E-Jugend präsentierten sich in Plaue sehr ordentlich. Den zwei hauchdünnen Niederlagen gegen den Gastgeber aus Arnstadt/Plaue (3:6 und 3:4) stehen zwei Erfolge gegen Apolda (6:5 und 7:4) gegenüber.

Am kommenden Wochenende bestreitet die männliche D-Jugend erstmals ein Vorspiel zu den Männern. Sie empfangen um 16 Uhr Suhl, ehe es in der Thüringenliga dann ab 19 Uhr zwischen den Spielzeugstädtern und Behringen/Sonneborn um Punkte geht. Am Sonntag wird die zweite Männermannschaft um 16 Uhr in Saalfeld erwartet.

Presse SHV

 sonneberg handball sponsor itson 350px
 sonneberg handball startseite sponsoren auto hein
 sonneberger handballverein sponsoren likra logo weiss

powered by www.sunnyhill-design.de

Template by L.THEME