Neuigkeiten Verein

TGS-Schüler spenden großartige Summe

Die große Hilfsaktion des Sonneberger Handballvereins (SHV) für die geflüchteten und vom Krieg betroffenen Ukrainer nahmen die Schülersprecher der Staatlichen Gemeinschaftsschule Sybille Abel aus dem Sonneberger Ortsteil Steinbach zum Anlass, ebenfalls eine Spendenaktion ins Leben zu rufen.

DANKE Sonneberg!

Sonnebergs Handballer starten spontan eine Hilfsaktion für die Opfer des Krieges in der Ukraine und sind begeistert, ja überwältig ob der Hilfsbereitschaft aus der Bevölkerung. Ein Dank des Sonneberger Handballvereins geht an alle, die in welcher Form auch immer, mitgeholfen haben. Am gestrigen Dienstagabend wurde der Bus verladen und ist seit heute Morgen unterwegs. Die übrigen Sachspenden wurden zur weiteren Verwendung provisorisch zwischengelagert. Die weitere Koordinierung der Ukrainehilfe übernehmen nun die offiziellen Stellen. Im Landratsamt Sonneberg wurde eigens eine Internetseite mit allen wichtigen Informationen und eine Servicehotline eingerichtet.

Koordinierte Ukrainehilfe Landkreis Sonneberg
Telefon-Hotline: 03675 871 200
www.kreis-sonneberg.de/ukrainehilfe
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 

 

Spendensammlung der Handballer
 
Am heutigen Sonntag und am morgigen Montag von 13.00 bis 15.00 Uhr in unserer Geschäftsstelle (neben dem Lidl) werden wir lebenswichtige Güter sammeln, da vielen Menschen in der Ukraine jetzt Wohnraum, Arbeit und vor allem ein friedliches Leben genommen wurde.
Was ist nützlich:
1. Kleidung in verschiedenen Größen. Es muss nicht neu sein. Ihr könnt Altkleider spenden. Was immer Ihr nicht braucht.
2. Sehr notwendig, gerne auch neu: Decken, Kissen, Bettwäsche, Handtücher.
3. Verbände, Pflaster, Desinfektionsmittel, freiverkäufliche Salben etc.
4. Wenn Ihr möchtet könnt Ihr auch Lebensmittel spenden, am besten mit längerer Haltbarkeit.
Wo wird das alles hingehen? An die ungarisch ukrainische Grenze, wo es Frauen aus der Ukraine zu den Flüchtlingsunterkünften in die Zentralukraine bringen, weil es dort nicht genug gibt.
Geplant ist mit einem unserer Mannschaftsbusse zu fahren. Mehrere Spieler haben sich schon bereit erklärt den Fahrdienst zu übernehmen.
Wir wollen Frieden!! Und unsere ukrainischen Spieler sind für jede Hilfe dankbar.

Wenn Sport zur Nebensache wird


Werte Mitglieder, Sponsoren, Handballbegeisterte und Freunde,
normalerweise hätten wir als Vorstand des Sonneberger Handballvereins mit diesen Zeilen das Augenmerk auf die wieder startende Saison gerichtet, uns sportlich alles Gute gewünscht und wären glücklich darüber, dass der Rest der Saison in einer halbwegs annehmbaren Normalität weitergespielt wird. Aber was ist heute schon normal?
Seit ein paar Tagen haben wir Krieg inmitten Europas; eine bis vor wenigen Tagen noch mehr als surreale Vorstellung. Von diesem Krieg betroffen sind Bekannte und Freunde unserer Handballfamilie aber vor allem Menschen, die nichts, aber auch gar nichts mit irgendwelchen geopolitischen oder machtgetriebenen Überlegungen zu tun, jedoch unmittelbar unter den Folgen zu leiden haben.
Solche Zeiten haben wenige von uns noch selbst erlebt. Viele kennen dies „nur“ noch aus Geschichtsbüchern und tun gut daran, sich trotz unserem, mittlerweile ins Wanken geratenem Normen- und Wertesystems, dafür einzusetzen, dass Krieg eben nicht eine bloße Fortführung von Politik mit anderen Mitteln ist. Krieg darf niemals eine akzeptable Alternative sein. Und dennoch werden gerade in diesem Moment Fakten geschaffen, deren lang- und mittelfristige Auswirkungen derzeit nicht im Ansatz abschätzbar sind, uns jedoch wohl noch lange begleiten werden.
Uns als Handballverein steht es sicherlich nicht zu, Brandreden zu halten oder politische Entscheidungen zu bewerten. Aber es ist unsere verdammte Pflicht und auch unser Wille, Farbe zu bekennen. Wir bekennen uns zu einer freiheitlichen und demokratischen Grundordnung. Wir bekennen uns zu einem friedlichen Miteinander. Aber vor allem bekennen wir uns zu unseren ukrainischen Spielern, besser gesagt Freunden und deren Familien.
Es ist schwer in Worte zu fassen, mit welchen Problemen und Ängsten unsere Spieler gerade zu kämpfen haben. Die Tränen in Ihren Augen sprechen dabei ihr Übriges. Und natürlich stehen wir solidarisch und geschlossen an ihrer Seite. Die Bekundungen allein werden Ihnen jedoch nicht helfen.
Dementsprechend werden wir als Handballverein bei der Organisation des Herbringens Ihrer restlichen Familien helfen, sei es durch das Abholen an den Grenzübergängen oder der Gestellung von Kleidung, Unterkunft und anderen Dingen des täglichen Lebens.
Hinzukommt, dass wir gerade dabei sind, über einen provisorisch eingerichteten Krisenstab zu koordinieren, was alles gebraucht wird. Diesbezüglich werden wir Sie über unsere Homepage und in den sozialen Medien auf dem Laufenden halten und bitten um Ihre Unterstützung.
Abschließend möchten wir noch mitteilen, dass wir es unseren Spielern freigestellt haben, ob sie am 05.03.2022 spielen oder nicht. Nach jetzigem Kenntnisstand wird das Spiel stattfinden, auch wenn der sportliche Ausgang aus genannten Gründen, vollkommen nebensächlich zu sein erscheint.
Aufgrund der täglich neu eintreffenden Hiobsbotschaften kann sich dies jedoch auch ändern. Sollte es zu einer Spielabsage kommen (für die wir im Vorstand des Vereins dann auch vollstes Verständnis haben würden), werden wir dies entsprechend bekanntgeben und hoffen auf Ihr Verständnis.
„Nichts kommt von selbst. Und nur wenig ist von Dauer. Darum – besinnen Sie sich auf Ihre Kraft und darauf, dass jede Zeit eigene Antworten will und man auf ihrer Höhe zu sein hat, wenn Gutes bewirkt werden soll.“
Wir wünschen unseren ukrainischen Freunden, Spielern und Familien alles Gute. Möge Ihre Familien möglichst unbeschadet durch diese schwere Zeit kommen.
Herzlichst, Ihr
Alexander Ebert und Uwe Scheler
1.Vorsitzender und 2.Vorsitzender

Der Spielbetrieb im Erwachsenen- und Nachwuchsbereich ist sowohl vom Thüringer Handballverband als auch vom Mitteldeutschen Handballverband bis mindestens zum 31.12.2020 ausgesetzt! Sobald es Neues gibt, werden wir natürlich berichten.

Sommer-Camp für Handballnachwuchs

Sonneberg. Beim Sonneberger Handballverein (SHV) herrscht emsiges Treiben. Grund dafür ist allerdings weder der nahende Saisonabschluss, noch die Vorbereitung auf die neue Spielzeit. Das macht man mittlerweile recht routiniert. Vielmehr plant man beim SHV in diesem Sommer etwas Besonderes. „Natürlich haben wir uns bei anderen umgesehen, aber in Sonneberg wird es etwas Besonderes“, umreißt Manuel Müller die Pläne der Spielzeugstädter Handballer. Er ist neben dem Vorstand und einer Hand voll anderer Mitstreiter einer der Organisatoren und ergänzt: „Besonders soll es werden, aber nicht einmalig!“ Er meint das geplante Handball-Sommer-Camp des SHV, welches in diesem Sommer erstmals durchgeführt werden soll.

Sonnebergs Handballer gehen auf Wanderschaft

Mit einem Termin der etwas anderen Art will man beim Sonneberger Handballverein (SHV) das Vereinsleben und den Zusammenhalt stärken. Um für alle Altersklassen etwas gemeinsames Anbieten zu können, kam mal schnell auf die Idee, einen SHV-Wandertag ins Leben zu rufen. Dieser findet in diesem Jahr erstmalig ab 18. Mai statt. Treffpunkt ist um 8.30 Uhr am Bahnhof in Sonneberg. Von da aus geht es mit der Südthüringenbahn nach Steinach. Über die Hämmerer Ebene geht es dann zu Fuß ins Forsthaus Augustenthal, wo man zur Mittagszeit eintreffen und sich stärken will. Anschließend geht es mit der Bahn von Mengersgereuth-Hämmern (Frankenblick) zurück nach Sonneberg. Vom Streckenniveau und Anspruchsgrad her dürfte dies eine Wanderung sein, die von Jung bis Alt, von Aktiv bis Passiv und von Fan bis Sponsor machbar ist und so freut man sich beim SHV auf viele Teilnehmer.

Presse SHV

Der SHV wählt und feiert

Sonneberg. Beim Sonneberger Handballverein (SHV) standen am zurückliegenden Freitag die Neuwahlen des Vorstandes ganz oben auf der Agenda der ordentlichen Mitgliederversammlung. Unter dem Strich bleibt festzuhalten, dass die zahlreich erschienen Mitglieder mit Kontinuität in Zukunft weiterarbeiten wollen. So zumindest kann man die einstimmige Wiederwahl des 1. Vorsitzenden Alexander Ebert und des 2. Vorsitzenden Uwe Scheler bewerten.

Terminübersicht des SHV für die Saison 2018/2019:

24.08.2018 – Mitgliederversammlung

31.08.2018 – Vereinsturnier und offizielle Saisoneröffnung

08.09.2018 – Saisonauftakt mit Heimspiel der 1. Männermannschaft

05.01.2019 – SHV-Neujahrsempfang mit allen Mannschaften

18.05.2019 – SHV-Vereinswanderung

Sommerferien 2019 – Sommer-Sport-Camp in Sonneberg

Pressemitteilung des Sonneberger Handballvereins

Mitgliederversammlung am 24.08.2018 um 18 Uhr in der Gaststätte am Sonneberger Stadion

Sonneberg. Der Sonneberger Handballverein (SHV) informiert über seine nächste turnusmäßige Mitgliederversammlung am 24.08.2018 um 18 Uhr in der Gaststätte am Sonneberger Stadion. Dazu lädt der Vorstand des SHV alle Mitglieder recht herzlich ein und bittet um zahlreiches Erscheinen. Neben den obligatorischen Jahresberichten von Vorstand, Schatzmeister und Kassenprüfer stehen auch die Neuwahlen dieser Gremien an. Außerdem wird die aktuelle Beitragsordnung noch einmal zur Diskussion gestellt. Ein weiterer wichtiger Punkt ist zusätzlich die Änderung der SHV-Satzung hinsichtlich der neuen Datenschutzbestimmungen (DSGVO).

Außerordentliche Mitgliederversammlung der Handballer

Sonneberg. Der Sonneberger Handballverein (SHV) lädt alle Mitglieder zu einer außerordentlichen Mitgliedersammlung am 1. Dezember 2017 um 18 Uhr ins Vereinsheim am Sonneberger Stadion ein. Neben einem Bericht des Vorstandes über die zurückliegenden Wirtschaftsjahre soll vor allem die Umgestaltung und weitere Fortführung des SHV im Mittelpunkt stehen. Dabei geht es speziell um die gestiegenen Anforderungen im laufenden Spielbetrieb und eine Anpassung der Mitgliedsbeiträge. Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten.

 

Tagesordnung:

  1. Begrüßung durch den Vorstand
  2. Wahl des Protokollführers
  3. Bericht des Vorstandes über die Geschäftsjahre 2016 und 2017
  4. Diskussion zur Umgestaltung und Fortführung des Vereins
  5. Anpassung der Mitgliedsbeiträge
  6. Verschiedenes
  7. Schlusswort des Vorstandes

Presse SHV

01.11.2017

Am 7.7.2007 wurde der SHV neu gegründet - also genau vor 10 Jahren! Außerdem gab es an diesem Tag noch ein weiteres Fest. Der damalige Spieler und jetzige Spielertrainer Manuel Müller schloss mit seiner Frau Stefanie den Bund der Ehe. Auf diesem Wege auch dazu herzlichen Glückwunsch zum 10. Hochzeitstag!

Liebe Steffi, lieber Manuel und lieber SHV samt seiner Mitglieder:

Herzlichen Glückwunsch und alles Gute für eine erfolgreiche Zukunft!

 

Statement des Sonneberger Handballvereins zur Trennung von Hans-Joachim Ursinus

Der Sonneberger Handballverein hat sich bereits zu Beginn des Jahres 2017 von seinem bisherigen sportlichen Leiter, Hans-Joachim Ursinus getrennt. Die Trennung erfolgte im beiderseitigen Einvernehmen. Hinsichtlich der Gründe vereinbarten beide Parteien grundsätzlich Stillschweigen. Um Fehlmeldungen oder Spekulationen vorzubeugen, entschied man sich auf Seiten der Spielzeugstädter dennoch zu einer kurzen Erklärung:

Jahresabschlussfeier der Handballer

Sonneberg. Die Jahresabschlussfeier der Sonneberger Handballer für 2016 findet am 6. Januar 2017 ab 18 Uhr in der Gaststätte „Zum Wäldla“ am Sportplatz in Oberlind statt. Dazu lädt der SHV-Vorstand alle Mitglieder recht herzlich ein. Für Essen und Trinken ist wie immer bestens gesorgt. Für eine standesgemäße Unterhaltung sorgt wie in den letzten Jahren auch „DJ Blaulicht“.

Presse SHV

 

„Ein Ursinus fragt nicht zweimal“

Sonneberg. Es war schon ein Paukenschlag, mit dem Sonnebergs Handballverein (SHV) in den zurückliegenden Tagen aufwartete. Hans-Joachim Ursinus wird sportlicher Leiter in Sonneberg und soll den Südthüringern zur mehr Professionalität verhelfen. Dabei gibt es beim SHV zwei Projekte, die mit Ursinus richtig Fahrt aufnehmen sollen und sich gegenseitig bedingen. Zum einen das Projekt „Handball statt Internet“, mit welchem Kinder und Jugendliche für den (Handball-) Sport begeistert werden sollen. Und zum anderen das neue Ziel, der Aufstieg in die Mitteldeutsche Handballoberliga, welcher unter anderem die Attraktivität des Vereins weiter stärken soll. Zur Verknüpfung dieser beiden Projekte wird von nun an Hans-Joachim Ursinus die sportlichen Zügel im Hintergrund in die Hand nehmen. „Allein mit seiner Erfahrung wird er unsere  Entwicklung in verschiedensten Bereichen extrem voranbringen!“, ist sich Vereinsvorsitzender Alexander Ebert sicher. Er war es auch, über den der Kontakt zustande kam.

Doch wer ist dieser Ursinus und was treibt ihn an, sich in Sonneberg zu engagieren? Martin Blechschmidt vom SHV sprach mit ihm.

Am vergangenen Samstag wurde Hans-Joachim Ursinus offiziell in Sonneberg empfangen. Die Vorsitzenden des Sonneberger Handballvereins Alexander Ebert (li) und Uwe Scheler (re) freuen sich gemeinsam über die Verpflichtung von Hans-Joachim Ursinus. Er wird den SHV zukünftig mit seiner jahrzehntelangen Handballerfahrung auf dem Weg zur Professionalisierung begleiten. Nachfolgend auch ein Artikel aus dem Freien Wort vom 23.08.16.

Handball, Bericht zur Mitgliederversammlung des SHV

Handballer landen „Transfercoup“

Sonneberg. Am zurückliegenden Freitagabend trafen sich die Mitglieder des Sonneberger Handballvereins (SHV) zur ordentlichen Mitgliederversammlung in Neufang. Dabei stand neben der obligatorischen Entlastung des Vorstands und der Kassenprüfer auch deren Neuwahl an. Kurzum, alle wurden entlastet und in gleicher Besetzung neu in die entsprechenden Ämter gewählt.

Zu seiner turnusmäßigen, ordentlichen Mitgliederversammlung lädt der Vorstand des Sonneberger Handballvereins (SHV) alle seine Mitglieder für den 12. August nach Neufang ein. Tagungsort wird diesmal das Vereinsheim in der Waldstraße 11 hinter der Feuerwehr sein. Um 19 Uhr begrüßt dabei der Vereinsvorsitzende Alexander Ebert seine Mitstreiter. Auf der Tagesordnung steht unter anderem die Neuwahl des Vorstandes. Vorher soll jedoch über die zukünftige Ausrichtung des SHV diskutiert werden. Im Nachwuchsbereich sind die ersten Weichen bereits richtig gestellt. Um sich dort professioneller und vor allem auch breiter aufstellen zu können, sind jedoch einige Veränderungen notwendig. Beispielhaft stehen dafür eine mögliche Kooperation mit dem neuen Bundesligisten aus Coburg und auch ein möglicher Aufstieg der Männermannschaft, um die Bekanntheit des SHV zu erhöhen und eine Art "Zugpferd" zu haben. Dafür bedarf es dann aber auch der Unterstützung des gesamten Vereins in Form seiner Mitglieder, sodass dies vorher diskutiert werden soll.

Tagesordnung:

  1. Begrüßung durch den Vorstand
  2. Wahl des Protokollführers
  3. Bericht des Vorstandes über die Geschäftsjahre 2014 und 2015
  4. Bericht des Schatzmeisters über die Geschäftsjahre 2014 und 2015
  5. Bericht der Kassenprüfer über die Geschäftsjahre 2014 und 2015
  6. Beschluss über die Entlastung des Vorstandes
  7. Beschluss über die Entlastung der Kassenprüfer
  8. Vorstellung Ziele und Pläne für die nächsten drei Jahre durch den Vorstand
  9. Diskussion Ausrichtung des Vereins für den Zeitraum 2016 bis 2019
  10. Abstimmung über Ausrichtung des Vereins
  11. Wahl von zwei Kassenprüfern
  12. Wahl des Schatzmeisters
  13. Wahl des zweiten Vorsitzenden
  14. Wahl des ersten Vorsitzenden
  15. Anträge
  16. Verschiedenes
  17. Schlusswort des Vorstandes

Die Weihnachtsfeier der Handballer steigt in diesem Jahr nicht wie eigentlich gewohnt vor Weihnachten. Aufgrund der Tatsache, dass der endgültige Spielplan, vor allem hinsichtlich möglicher Pokalspiele, zu spät feststand, entschloss sich der Vorstand für eine Terminverschiebung. Die Jahresabschlussfeier des Sonneberger Handballvereins findet deshalb erst am 8. Januar 2016 statt. Als Örtlichkeit entschied man sich wieder für die Gaststätte „Am Wäldla“ in Oberlind. Beginn ist um 18 Uhr.  Herzlichst eingeladen sind alle Mitglieder, Freunde und Sponsoren des Sonneberger Handballvereins.

Presse SHV

Hallo Sportfreunde,

unsere diesjährige Weihnachtsfeier findet am 08. Januar 2016 statt. Herzlichst eingeladen sind alle Mitglieder, Freunde und Sponsoren des Sonneberger Handballvereins.

Unser langjähriges Mitglied Gerhard Jung feierte am gestrigen 28.07.2014 seinen 65. Geburtstag.

Bernd Knortz überreichte ihm dazu neben den Glückwünschen des gesamten Vereins auch einen Präsentkorb. Seit Jahren pfeifen der in Gera wohnende Gerhard und seine Frau Dagmar über die Landesgrenzen Thüringens hinaus für die Spielzeugstädter.

Alles Gute lieber Gerhard!!!

 sonneberg handball sponsor itson 350px
 sonneberg handball startseite sponsoren auto hein
 sonneberger handballverein sponsoren likra logo weiss

powered by www.sunnyhill-design.de

Template by L.THEME