Am Freitag vor den Osterferien absolvierte der Sonneberger Handballverein (SHV) gemeinsam mit dem Sonneberger Volleyballclub (SVC) noch eine Veranstaltung mit den Kindern des gemeinsamen Projekts der Adapteo-Ballschule. Mit über 50 teilnehmenden Kindern, konnte ein neuer Teilnehmer-Rekord aufgestellt werden.
Das Projekt läuft derzeit an sechs Grundschulen in Sonneberg und soll Kinder von der ersten bis zur vierten Klasse an den Ballsport heran führen. Betreut wird das ganze von Alex Pedan, der auch die Organisation der Veranstaltung am zurückliegenden Freitag übernahm.
Die jüngeren Kinder konnten sich in verschiedenen Spielen miteinander und gegeneinander messen, bei den größeren absolvierte man ein Turnier mit der Spielform Ball über die Schnur. Viel Leidenschaft, Einsatzbereitschaft und Spaß, zeigten die Kids dabei und begeisterten nicht nur die Verantwortlichen des SHV und des SVC sondern auch die zahlreichen Zuschauer auf der Tribüne in der Lohau-Sporthalle.
Die jüngeren Kinder konnten sich in verschiedenen Spielen miteinander und gegeneinander messen, bei den größeren absolvierte man ein Turnier mit der Spielform Ball über die Schnur. Viel Leidenschaft, Einsatzbereitschaft und Spaß, zeigten die Kids dabei und begeisterten nicht nur die Verantwortlichen des SHV und des SVC sondern auch die zahlreichen Zuschauer auf der Tribüne in der Lohau-Sporthalle.
Als Highlight bekamen die Kinder noch neue T-Shirts mit individuellem Design für die Ballschule und unterschiedlichen Farben für die jeweilige Grundschule.
Über drei Stunden hinweg tobten die Kinder durch die Sporthalle, hatten sichtlich Spaß und konnten sich so gebührend in die Osterferien verabschieden.
Über drei Stunden hinweg tobten die Kinder durch die Sporthalle, hatten sichtlich Spaß und konnten sich so gebührend in die Osterferien verabschieden.
Natürlich geht die Ballschule auch nach den Ferien in den einzelnen Grundschulen weiter und die beiden Vereine planen bereits die neue Saison beziehungsweise das neue Schuljahr, um auch dann weiterhin in den Grundschulen vor Ort präsent zu sein und das Angebot noch auszubauen.